Also noch mal auf die Frage nach dem Beobachten einzugehen. Doch, das macht er schon, aber nicht ewig lang. Hier gibt es ein Schafgehege die gerade Lämmchen haben, da guckt er immer begeistert (ganz ruhig übrigens, sitzt und guckt). Die ersten Wochen war er sehr zurückhaltend bis ängstlich, das hat sich gelegt. Weder hat er in meinen Augen Stress, noch ist er überdreht, ganz im Gegenteil, ich finde ihn extrem selbstsicher. Ich hatte bei der Rassewahl mit schlimmeren gerechnet. Eros ist sehr ausgeglichen, bis eben auf seine Rennflashs draußen und seine normale Geschwindigkeit eben kein müder Trab ist.
Im Haus ist er für sein junges Alter sehr pflegeleicht, ist fast stubenrein, schläft von 10-6h, bleibt schon an die 15 Minuten allein und ist sehr darauf bedacht alles richtig zu machen (dabei habe ich echt keine großen Ansprüche). Er ist KEIN Problemhund!
Ich lese hier schon länger mit und muss KayaFlat recht geben. Hier sucht man nahezu nach Problemen und macht aus Mücken Elefanten. Langeweile?
Ich hatte nur gefragt, ob das Pensum zu viel ist und man kommt mir mit Sozialisation, Problemverhalten usw. Wir gehen zur Hundeschule, wo ich Notfalls fragen kann und Anfänger bin ich auch nicht. Die eigentlichen Fragen werden verschwurbelt oder fallen unter den Tisch.
Man darf das Thema jetzt schließen, ich werde mich auch zukünftig auf mein Bauchgefühl und meine Erfahrung verlassen. Und nein, natürlich vergleiche ich Molosser nicht mit Jägern, trotzdem sind es am Ende Hunde.