Beiträge von Massai

    Meistens reagieren Hund an der Leine anders, als wenn sie offline sozial kommunizieren würden. Eher negativ als positiv. Kommt aber auch auf den einzelnen Hund an. Mein 1. Hund hatte auch nie Probleme mit Leinenkontakt, mein 2. umso mehr.

    Ich selbst unterbinde Leinenkontakt, weil ich mich nicht mit der Unfähigkeit des anderen HH auseinander will, der seinem Hund Kontakt an der Leine ermöglichen will.

    Man kann nette Hundefreunde über andere Wege oder Absprachen kennenlernen, nicht aber unbedingt darüber anderen HH den Kontakt aufzudrängen.

    Fotografieren, Filmen.

    Mir hat mal einer einen Spiegel am Auto abgefahren, als ich parkte. Anzeige gegen Unbekannt. Da kommt nie was bei rum.

    Ich hatte letztens auch mal einen Bericht gesehen von einer Chi Hündin, die immer gezwungenermaßen beim Training der Rettungshundestaffel dabei war (glaube, sie konnte schlecht allein bleiben), bis Frauchen sie dann einfach hat mitmachen lassen. Ist ein toller „Retter“ geworden. Größe hat also wohl nichts zu sagen. Warum also nicht?

    Sich bei den Käufern abzuarbeiten ist m.M.n. auch viel zu spät und nützt weder den Hunden noch den Haltern. Die Zucht / Handel / Einfuhr gehört im Vorwege verboten. Wenn es dann noch Interessenten gibt, geht denen ( vielleicht ) ein Licht auf, dass ihr Rassewunsch eher suboptimal ist. FCI und VDH gehören hier reformiert oder wegen Unterstützung von Qualzuchten abgeschafft.

    Leider sind die Käufer solcher Hunde sehr oft Wiederholungstäter. Weil …. Sie sind ja soooooo süüüüüüüüß und jeder ist begeistert von meinem Hund.

    Aber ich gebe dir recht, allein ein striktes Verbot solcher Hunde würde Sinn machen, weltweit.

    Klar gäbe es dann immer noch dubiose Anbieter, aber ich könnte mir vorstellen, dass viel Klientel wegfallen wird, wenn es illegal wird.

    Haben jetzt auch die Tollwutimpfe geschafft, TA war zufrieden, der kleine Mann ist sehr gut bemuskelt, wurde gesagt, wiegt 33kg (die Waage war allerdings ein Kampf, den wir zu dritt aufnehmen mussten) und hat sich beim Personal übelst eingeschleimt. Pieks war okay, Zähne, Ohren und alles, hat er sich brav anschauen lassen. Zecke wurde auch gleich mit entfernt. Stress hatte er eher im Wartezimmer, war alles so spannend und er ist soooooooo neugierig und durfte nirgends hin.

    Lob für sein tolles Verhalten, gesund und gut beisammen, was will Frau mehr?

    Scheuert Biothane nicht? Hmmmm. Werde mich mal umschauen!

    Biothane scheuert weniger als alle Stoffsachen, ist zumindest meine Erfahrung mit Kurzhaarwasserratte. Bin froh, dass ich hier im forum den Tipp bekam.

    Mein Hund, 6 Monate, hat so kleine Schnappanfälle auch hin und wieder (ist beinahe aber auch sehr rassetypisch) und hier wird gar nichts gepusht. Bei uns ist es auf ganz normalen Gassigängen, meist schon auf dem Rückweg, wenn er niemanden zum spielen und rennen getroffen hat. Es ist bei ihm einfach Übermut, die viele Energie, die er eben als RR hat und der Drang zu laufen. Dann springt er auch schon mal neben mir hoch, bellt und schnappt (allerdings nur in die Luft, nachdem ich ihm mal einen Anschiss verpasst habe). Ich nehme ihm das nicht übel. Was versuche ich in diesen Momenten?

    Ruhe bewahren und entweder mit kleinen UO Übungen beginnen (für Futter tut er alles) oder ich lasse ihn Kekse suchen. Manchmal auch den Dummy, wenn es passt. Dummy nur suchen, nicht werfen und holen, nur suchen und bringen. Nasenarbeit. Ist ein kleiner Unterschied. Geht aber nicht immer, weil ich ihn dafür wo anbinden muss. Ignorieren geht hier allerdings auch, bzw. Wenn ich deutlicher und ungehaltener werde, lässt er das sein.

    So eine Ablenkung abbauen, würde ich allerdings eher zu Hause, beim leisteten Anzeichen von Überdrehung aufbauen, damit er dann draußen weiß, was Sache ist.