Beiträge von Massai

    Bisher habe ich zumindest auch nicht den Eindruck, dass sich ohne Bespaßung sein Fokus nach außen verlagert. Ich sehe keinen Unterschied

    Ich zwischen deinem Hund und dem Hund von drums030 schon.

    Ein an sich cooler Hund mit großem Innenfokus vs. aufgeregter Hund mit großem Außenfokus.

    Dazwischen liegen Welten und damit auch im Handling des Fokusses des Hundes.

    Ich versuche eben herauszufinden, welche Art Jagdhund meiner ist. Habe da leider nur wenig Vergleiche. Die meisten Hunde, die wir kennen, jagen nicht. Praktisch kenne ich nur einen Jagdhund, einen Griffon Korthals, mit dem wir manchmal Gassi gehen. Der soll auch jagen, da Herrchen ein Revier hat. Der ist schon auch oft mit der Nase unten, aber auch nicht übermäßig unkontrollierbar. Die beiden Hunde spielen auch viel ohne Leine zusammen. Wenn, geht er Griffon eher den läufigen Mädels nach. Ich würde mich halt gern auf „irgendwas“ einstellen und versuche ein paar Dinge einzuordnen.

    Ich kann ja nicht wissen, wie drums030 Hund tickt, sorry für meine Fragen.

    Ich gehe auch nur ca 1,5 Stunden Gassi. Mal in einem Stück, mal auf 2 x aufgeteilt. Es wird immer mal wieder Rückruf oder wie bei Corinna, stoppen geübt.

    Training gibt es 1 bis 2 x in der Rettungshundestaffel und /oder ein mal Hundeplatz zur Unterordnung.

    Ich mag auch das Buch von Anja Fiedler, aber die Inseln, wo bestimmte Sachen stattfinden, wecken nur die Erwartungen des Hundes. Und das kann ich im Alltag nicht brauchen

    Ich kenne zwar weder das Buch und weiß auch nicht von welchen Inseln da die Rede ist, aber vielleicht mache ich das auch so. Innerhalb des Spaziergangs gibt es immer mal paar Minuten Spiel (meist mit Dummy) oder paar UO Übungen.

    Das mache ich schon länger so und mein Hund hat keine Erwartungshaltung aufgebaut. Es gibt immer ein Wort am Ende der Spielsequenz, ganz unspektakulär nenn ich es „Schluss jetzt“, Spielsachen werden eingesteckt und anschließend geht er weiterschnüffeln. Genervt wird hier nicht, weil er gelernt hat, dass es dann gar kein Spiel gibt.

    Vielleicht habe ich aber in dieser Hinsicht auch einfach eine pflegeleichte Rasse. Gibts Bespaßung freut er sich, aber es ist kein Muss. Bisher habe ich zumindest auch nicht den Eindruck, dass sich ohne Bespaßung sein Fokus nach außen verlagert. Ich sehe keinen Unterschied.

    Also hieße das im Umkehrschluss, dass man mit Hunden, die keiner Arbeit nachgehen, nicht auf den Hundeplatz oder in den Verein gehen, durchaus auf dem Spaziergang 2-3x die Woche ein bisschen Programm machen kann? Nicht, um mit ihm ein Ersatzjagdprogramm durchzuführen, sondern einfach weil es Spaß macht und die Bindung fördert?

    Ich sehe den Hasen dann auch, rufe den Hund, der dreht um, kommt zu mir und holt sich seinen Keks

    Braver Hund, gut gemacht.

    Habe ihn trotzdem besser angeleint.

    Besser ist das - nicht, dass der Hund (der in diesem jungen Alter von 6 Monaten ja noch gar nicht ausgebildet sein kann, und deshalb auch noch nicht weiß WAS er nach der Sichtung zu tun hat) dann nach dem Keks doch noch entscheidet: "Okay - den Keks hab ich, yammi ... und jetzt hol ich mir noch den Hasen :nicken: :D ".

    Ich habe dann auch immer entweder angeleint, und beim Passieren der Stelle den Hund auf mich fokussiert, oder bin in die Gegenrichtung gelaufen.

    Ja genau, dachte ich mir auch 😁

    finde aber trotzdem, dass er verstanden hat wie die Regel ist. Ob das zuverlässig sein wird, wird die Zeit zeigen und weiterhin Konsequenzen erfordern. Grundsätzlich gefällt mir, dass er ansprechbar ist auch auch nur ein sehr geringes Erregungslevel zeigt.

    Nicht fiept, nicht hinzieht, keine Übersprungshandlung.

    Noch eine andere Frage, wenn ihr nur Gassi Gassi geht und der Hund im Haus auch nur ruhen soll, wann und wo findet denn dann Training statt? Geht ihr dann noch extra raus, nur trainieren, kein schnüffeln und nix? Oder ausschließlich Hundeplatz? Was mit Jagd orientierten Hunden ja auch nichts taugt. Also dann doch ausschließlich Vereinsarbeit? Oder dann doch ins Gelände, nur um zu "arbeiten"? Klärt mich doch mal bitte auf.

    Wir hatten letztens auch eine Hasensichtung.

    Hase etwa 10 Meter vor uns, sitzend am Gebüschrand, Hund (6 Monate) läuft ca 5 Meter vor mir, offline, bleibt stehen, weil er den Hasen vor mir sieht. Ich sehe den Hasen dann auch, rufe den Hund, der dreht um, kommt zu mir und holt sich seinen Keks. Habe ihn trotzdem besser angeleint. Keine Erregung, keine Hysterie. Schauen darf er ja, danach kommt der Keks. Haben wir schon bei den Vögeln so geübt.