Beiträge von Massai

    okay, das ist interessant. Ich verstehe schon, dass es den Hunden Spaß macht und sie auch Bock drauf haben, ganz klar, ich frage mich aber auch, ob man damit nicht erst recht ein intensiveres Jagdinteresse auslöst, was vielleicht nie so zutage treten würde, wenn man das Triebverhalten nicht gefördert hätte. Versteht wer, was ich meine?

    Es ist halt leider auch nicht nachprüfbar, weil ja jeder Hund einzigartig ist und man nicht sagen kann, hätte ich das und das nicht so gemacht, wäre das und das nicht daraus entstanden. Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass ein Hund, der schon von sich aus stark jagdtriebiges Verhalten zeigt, mit Ersatztraining ganz happy ist.

    Ja, ich kenne auch ein paar RR beim Mantrailing. Das können sie schon gut, vorausgesetzt, sie sind gerade in der Stimmung und das Wetter passt 😁

    Ja, ich glaube auch wirklich, dass draußen diese Erwartungshaltung ortsgebunden ist. Ich mache eher immer mal sporadisch Übungen. Immer an unterschiedlichen Stellen, vielleicht hat sich deshalb nichts aufgebaut.

    Aber ich frage mich dennoch ein paar Dinge:

    Fördern Hobbys wie Mantrailing nicht eher den Jagdinstinkt, selbst, wenn man es nur selten und nicht auf den Gassirunden macht?

    Ebenso gehe ich ja ab und zu mit einem Jäger Gassi und der gab zu, dass es gar nicht so einfach ist, den Spagat zu schaffen zwischen beim normalen Gassi den Hund nicht so weit weglaufen zu lassen und während des Reviergangs den Hund ein gutes Stück voraus zu schicken. Scheinbar ist es doch recht schwer dem Hund den Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit zu vermitteln, bzw. dem Hund klar zu machen, dass auf genau dem Weg nur bummeln angesagt ist und auf anderen Wegen eventuell Party ist. Theoretisch wäre es ja dann besser immer nur ein paar ganz wenige immer die selben Gassirunden zu drehen, damit der Hund gar nicht erst aufdreht?

    Wenn wir mal eine neue Runde gehen (was im Moment eher selten vorkommt), merke ich allerdings eher, dass mein Hund tendenziell unsicherer ist, mehr in meiner Nähe bleibt, ständig stehen bleibt und sich nach mir umdreht. Meine alte Hündin war anfangs bei neuen Wegen immer aufgeregt, das hat sich aber schnell gegeben. Am Ende lief sie ihr üblichen Runden am liebsten.

    Ich frage, weil ich im Grunde mal vorhatte ins Mantrailing reinzuschnuppern, da meine HuSchu das anbietet. Weiß aber nun nicht, ob das am Ende kontraproduktiv wäre?

    Meine verstorbene Hündin und auch mein erster Rüde haben hin und wieder ganz von allein einen Fastentag eingelegt. Da wurde draußen höchstens bisschen Gras gemümmelt, nicht um sich zu erbrechen, einfach so. Habe das einfach so gelassen. Am nächsten Tag haben sie wieder normal gefuttert.

    Die Ursache kann stark kupferhaltiges Wasser sein. Kennst du die Qualität eures Trinkwassers?

    Mein weißer Tibet Terrier hatte auch immer einen rötlich eingefärbten Bart, als wir in der Stadt wohnten. Nach dem Umzug weit weg, nie wieder. Das lag eindeutig am Wasser aus dem Hahn, weil Futter hatten wir nicht gewechselt.

    Man muss sich eben bewusst machen, wie manche Rassen entstanden sind, zu welchem Zweck sie gezüchtet wurden usw. Da kristallisiert sich bei einigen Rassen eben deutlich raus, dass sie eng mit dem Menschen zusammen lebten und interagierten. Andere eben nicht.

    Weiterhin habe ich die Erfahrung gemacht, dass je älter der Hund wird, desto besser kann er allein bleiben, erst recht, wenn man es gut aufgebaut hat. Selbstständige Rassen können besser allein bleiben als Begleithunde und da viele der Sektion 9 Hunde eher klein sind, kann man auch den Eindruck bekommen, dass größere Hunde besser allein sein können als kleine. Kann aber täuschen. Jagdhunde arbeiten per se eng mit dem Mensch zusammen, umso schwerer ist es auch für sie allein zu sein, ebenso ein Dobermann, der für den direkten Schutz am und mit dem Menschen gezüchtet wurde. Anderer Wachhunde, wie die Molosser, haben weniger Probleme mit dem Alleinsein, weil sie nicht explizit eine Person schützen sollen, sondern Hab und Gut. Usw. ….

    Wildes Rennen und Toben gibt es bei uns im Haus nicht.

    Aber so kleine Leckerlisuchspiele o.ä. finden bei uns schon mal statt, meist bei schlechtem Wetter, wo Hund nicht so gern raus will. Wenn er Zerrspiele mögen würde, würde er auch das im Haus machen dürfen, aber ist halt nicht so seins.

    Gäste dürften grundsätzlich nicht mit dem Hund spielen und auch der Hund sollte Gäste nicht belästigen. Begrüßen ist erlaubt, mehr nicht.

    Ich glaube, ich habe das Glück, einen in sich ruhenden Hund zu haben, der halt auch einfach pennt oder an der Kopfhaut knabbert, wenn ihm langweilig ist. Allerdings ist er super gern draußen, rennt da gern und liebt Spaziergänge einfach. So sehr, dass man ihn inzwischen sogar manchmal schon bei Nieselregen dazu überreden kann.


    Den Teil mit der modernen Hundeerziehung verstehe ich nicht ganz. Wie ist das gemeint?

    So, wie ich mit dem Hund umgehe und ihn erziehe, davon bin ich überzeugt. Wenn nicht, spürt der Hund deine Unsicherheit und nimmt dich nicht ernst. Also solltest du schon von dem überzeugt sein, was du mit dem Hund machst.

    Massai

    Hör auf dein Bauchgefühl!

    Und ich würde versuchen, nicht zuuu sehr zu gucken wie es bei anderen läuft. Nicht zu sehr die Hunde zu vergleichen. Dafür sind alle viel zu verschieden.

    Also gucken aus Interesse, ja. Aber nicht "messen". Hmm 🤔 weisst du wie ich meine?

    Eher ein annehmen wie es bei euch läuft. Und das liest sich doch bisher sehr entspannt und gut lenkbar.

    Ja, ich weiß was du meinst. Bisher läuft es ja gut, überraschend gut. Vielleicht habe ich da nur ein wenig Angst, welcher Hammer da irgendwann noch kommt. Aber vielleicht kommt auch gar nichts 🙈😁 bisher sind meine Erfahrungen mit jagenden Hunden eben so gut wie null, deswegen habe ich wenig Plan, wie es sein kann, wenn …. Irgendwie will ich ja im Vorfeld erkennen können, wenn der Schalter umspringt.

    Du hast schon recht. Man läuft schnell in Gefahr sich verrückt zu machen. Ist aber halt auch nicht einfach, wenn man von allen Seiten hört …was? Ein Ridgeback, na dann viel Spaß. Die jagen wie Sau usw. etc.

    Da wollte ich halt ein bissel „vorsorgen“. Ich sollte das wohl ein wenig entspannter sehen. Danke für deine Ausführung.