Lolalotta Puuhhhh... Das erleichtert die Sache. Ich hab mich schon wieder wilde Formeln rechnen sehen.
Beiträge von Julia_mit_Cooper
-
-
BettiFromDaBlock Genau: Das von Napfcheck wird es bei uns auch.
Wir wuseln uns hier immer noch durch und ich hab jetzt mal ein paar Tage nur matschigen Milchreis, gewolftes fettarmes Schweinefleisch (gekocht), laktosefreien Magerquark und Gemüse (geraspelt), Mineralfutter und gequollene Flohsamenschalen gegeben. Unter dieser Fütterung hat sich sein Zustand gebessert. Daher vermute ich als Quelle des Problems das Öl.
Ich hoffe, dass das Pulver funktioniert. Wie lange testet ihr schon?
-
-
BettiFromDaBlock Verträgt Betti Gurke? Wenn ja, kannst du die schälen und über Nacht in einer Schüssel mit etwas geruchsintensivem "aromatisieren". Ich nehme gerne Parmesanstückchen. Die werden dann vor dem Verfüttern wieder raus genommen.
-
Ich koche jetzt seit ungefähr zwei Jahren für Cooper. Früher haben wir gebarft. Dann kam ein Urlaub ohne Küche. Also Täglich frisches Fleisch vom Supermarkt besorgt und zusammen mit Möhrenbrei aus dem Babygläschen plus Haferflocken Öl und Mineralfutter gefüttert. Fand ich gut und einfach. Blieb so. Dann kamen verschiedene Verdauungsbeschwerden. Ok: Wir kochen jetzt. Also hab ich das Fleisch so wie es war einfach gekocht. Dann hab ich mal nach dem kochen gewogen und festgestellt, dass da ja einiges an Gewicht verloren geht...
-
Hallo ihr Köche und Köchinnen! :-) Wiegt ihr eure Zutaten vor oder nach dem Kochen ab?
Ich wiege das Fleisch roh ab, den Rest gar nicht.
Scheint mir auch irgendwie logisch. Allerdings wiege ich den Rest auch.
-
Hallo ihr Köche und Köchinnen! :-) Wiegt ihr eure Zutaten vor oder nach dem Kochen ab?
-
Cooper hat erhöhte Bauchspeicheldrüsenwerte (welche genau weiß ich nicht). Die Ärztin hat eine Pankreatitis für unwahrscheinlich erklärt und fettreduziertes Futter empfohlen.
Wir dachten vor zwei Tagen, wir sind über den Berg und dann ging es wieder los.
Also habe ich wieder die Anzahl der Mahlzeiten erhöht und für drei Tage bekommt er morgens und abends Enterogelan. Es wird gerade wieder etwas besser und ich werde es wohl nach den drei Tagen mit Futterzellulose probieren.
Außerdem gebe ich morgens auf Empfehlung der TÄ probiotische Kulturen.
-
Warum ist Feuchtigkeit ein Problem?
Die Feuchtigkeit ist kein Problem. Aber Fettgehalt von Nassfutter und Trockenfutter sind nicht dasselbe, weil die Feuchtigkeit unterschiedlich ist.
Beim Nassfutter besteht fast alles aus Wasser. Nur ein kleiner Teil ist wirklich Futter und der Fettgehalt in % ist aber auf Futter + Wasser gerechnet. Man muss quasi überall die Feuchtigkeit abziehen und dann ist der tatsächlich Fettgehalt (von der kleinen Futtermenge) höher als auf der Dose steht.
Falls man versteht, was ich meine.
Ja, das versteh ich. Ich hab mir mal eine Formel zur Berechnung raus gesucht:
Fett i. Tr. = Rohfett in Prozent / (100 - Feuchtigkeit in Prozent) * 100
--> Rechnet ihr das auch so?
Unser Schonkost-Futter liegt damit bei einem Fettanteil i. Tr. von 25,5 %! Das ist ja wohl immer noch deutlich zu viel...
Das Royal Canin von dem du geschrieben hast, liegt immerhin nur bei 14,17 %.
-