Beiträge von Julia_mit_Cooper

    Ulixes Danke für deine Antwort. Hast du da selbst Erfahrung?

    Die bisherige Ration und auch die neue fettreduzierte Version habe ich mit dem "B*rf-Ch*ck"-Nährwert-Rechner erstellt. Die damit erreichten Werte sehen "auf dem Papier" für mich erstmal gar nicht schlecht aus. Nur die Mengen haben mich erschreckt. Das hat ja so gar nichts mehr mit einer "normalen" Ration für ein gesundes Tier zu tun...

    Hallo liebe Hundefreunde,

    Cooper hatte über anderthalb / zwei Wochen Zeit immer wieder Verdauungsbeschwerden mit Erbrechen (teilweise mit klar gelber Flüssigkeit) und weichem Kot / Durchfall. Insgesamt hat er eigentlich immer mal wieder damit zu tun gehabt. Die Tierärztin hat wegen Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenproblematik eine Blutprobe entnommen. Diese hat dann tatsächlich erhöhte Werte ergeben. Der Rat war nun den Fettanteil im Futter auf maximal 5 % zu reduzieren. Bisher hat er einmal wöchentlich ein gekochtes Hühnerei und zweimal täglich folgendes bekommen:

    - 177 g gekochtes mageres Rind

    - 23 g Rinderfett

    - 55 g Tiefkühl-GemüseMix

    - 35 g Haferflocken

    - 9 g Mineralfutter

    - 4 g Kokosflocken

    - 7 ml 3-6-9 Öl

    Damit lagen wir bei ungefähr 600 g Futter pro Tag und und 1500 kcal. Cooper konnte sein Gewicht von 28,5 kg damit gut halten.

    Egal wie ich hin und her rechne: Mit der Vorgabe das Fett so drastisch zu reduzieren komme ich für den gleichen Kalorienwert auf auf riesige Futtermengen von 1.100 g am Tag.

    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Thema?

    Liebe Grüße, Julia mit Cooper (der sich gerade freut, dass es nun dreimal am Tag Futter regnet)

    Hallo ihr Lieben,

    mein Mann kam vor ein paar Tagen mit einem ganzen Kaninchen aus der Kühlung hier an. Wir haben es zunächst grob zerteilt und dann eingefroren. Kann ich die Knochen mitfüttern oder ist das eher schlecht weil beim Zerteilen eventuell scharfe Kanten entstanden sein könnten? Bisher kennt Cooper nur gewolfte Knochen.

    Liebe Grüße, Julia.

    @Lockenwolf  wildsurf

    Ich habe jetzt mal mit euren Werten gerechnet. Die Idee dahinter ist, dass der Hund seinen Energiebedarf durch den höheren Kohlenhydratanteil und einen angepassten Fettanteil (langsam gesteigert) deckt und dabei gleichzeitig die Proteingabe sinkt. Okay! Auch der Obst- und Gemüseanteil ist hier höher. Könnte es hier anfangs zu Schwierigkeiten bei der Verdaulichkeit kommen? Sollte man das einschleichen?

    Und darf ich mal fragen, wo ihr eurer Wissen herhabt? Ist das Erfahrung oder steckt da eine Philosophie hinter?

    @Lockenwolf

    [...] Wenn du unbedingt bei Prozenten bleiben willst, nimm den berechneten Proteinbedarf bzw die Fleischmenge als max 50% seiner Ration [...]

    Meinst du mit Fleisch den tierischen Anteil? Also wenn er 900 g gesamt bekommen soll, dann sollten der tierische Anteil möglichst nicht über 450 g liegen? So?