Beiträge von Julia_mit_Cooper
- 
					
 - 
					
Gestern Abend und heute früh hat Cooper das erste Mal die neue Ration bekommen. Heute schon das vierte Mal Durchfall. Das letzte Mal war schon gar nichts mehr drin und es kamen nur ein paar Tropfen...
Die einzige veränderte Komponente waren die Haferflocken statt der Kartoffeln. Ich werd jetzt also aus den fertig portionierten Schalen die Haferflocken wieder rauspulen und Kartoffeln dazu packen...
Eigentlich finde ich es ja immer ganz gut wenn ich alles mit einmal fertig mache und dann nur zum Auftauen aus dem TK-Schrank hole. Bei Kartoffeln habe ich gelesen, dass sich "resistente nicht verdauliche Stärke" entwickelt wenn die Kartoffeln abkühlen. Wisst ihr ob es reicht, wenn ich die Schale mit etwas Wasser dann in die Mikrowelle stelle?
 - 
					
SnoopyFreak Danke dir! Das hatten wir einige Tage tatsächlich so gemacht. Fand ich nur echt aufwendig bei der Menge an Kartoffeln...
 - 
					
Hallo liebe Hundefreunde,
ich hatte erst ein "eigenes" Thema eröffnet. Dort habe ich netterweise den Hinweis auf diesen Thread erhalten, so dass ich nun zu euch wechsele.
Vor zwei Wochen hatte Cooper immer wieder mit Erbrechen von Futter, Nüchtern-Erbrechen, "Zwischendurch"-Erbrechen (teilweise mit klar gelber Flüssigkeit) und weichem Kot / Durchfall zu tun. Schonkost brachte jeweils nur kurz Besserung. Wenn die normale Ration wieder gefüttert wurde, fing es wieder an. Eine Blutprobe hat dann erhöhte BSD-Werte ergeben. Der Rat war nun den Fettanteil im Futter auf maximal 5 % zu reduzieren.
Ich erstelle Coopers Rationen mit dem "B*rf-Ch*ck"-Nährwert-Rechner. Mit unserer bisherigen Fütterung hat Cooper 1.500 kcal erhalten und konnte damit sein Gewicht von 28,5 kg gut halten. Die neue Ration habe ich mit folgenden Komponenten zusammen gebastelt:
- 1 gekochtes Ei pro Woche
- 400 g mageres Muskelfleisch
- 50 g Quark (wenig Fett, laktosefrei)
- 130 g Gemüse
- 200 g Haferflocken
- 9 g Mineralfutter
- 4 g Kokosflocken
Insgesamt kommen wir auf 1.280 kcal. Wenn das 3-6-9-Öl wieder dazu kommt, auf 1.350 kcal. Das ist immer noch zu wenig. Sollte ich noch mehr an KH hinzufügen?
Liebe Grüße, Julia mit Cooper.
 - 
					
Vielen lieben Dank für eure Hinweise und Tipps. Ich hüpf jetzt mal rüber in den anderen Thread.
 - 
					
Absolut! Das ist ja wie immer sehr individuell. Aber auch allgemeine Hinweise und Tipps nehme ich sehr gerne an.

 - 
					
Das ist ja eine heftige Geschichte. Klingt für mich aber um ein einige Stufen krasser als bei Coopie.
Ist halt die Frage, ob man warten möchte bis es so krass ist, falls es Würmer sind.
In dem Erfahrungsbericht lese ich allerdings auch, dass der Hund immer mal wieder Husten hatte. Cooper hustet nicht. Und auch einen Leistungsabfall kann ich nicht feststellen.
Danke dir aber für den Denkanstoß. Ich werde es im Hinterkopf behalten.
 - 
					
Das ist ja eine heftige Geschichte. Klingt für mich aber um ein einige Stufen krasser als bei Coopie.
Bisher ist ja zumindest symptomatisch mit der Kartoffel-Pute-Schonkost hier Ruhe eingekehrt. Also scheinen Kartoffeln keine schlechte Wahl zu sein. Der Aufwand mit schälen und würfeln vor dem Kochen nervt mich aber schon...
Ich hab übrigens gerade gesehen, dass ich in meinem Eingangspost die Komponenten der alten Ration auf eine Portion runtergerechnet habe, die Supplemente aber bei der Tagesmenge gelassen habe und bei der Angabe der neuen Ration ist alles auf Tagesmenge.

 - 
					
naijra Danke für deine Antwort.
Darf ich fragen, wer den Plan berechnet hat?
 - 
					
Wieviel muss deine Hündin denn davon bekommen? Ich hätte Reis und eben auch Congee als sehr kaloriensparend eingestuft. Congee wird hier bei "normaler" Magen-Darm-Erkrankung auch sehr gerne genommen. Vom Hund und auch vom Kind.
