Beiträge von Julia_mit_Cooper

    Hallo liebe Hundefreunde,

    ich hatte erst ein "eigenes" Thema eröffnet. Dort habe ich netterweise den Hinweis auf diesen Thread erhalten, so dass ich nun zu euch wechsele.

    Vor zwei Wochen hatte Cooper immer wieder mit Erbrechen von Futter, Nüchtern-Erbrechen, "Zwischendurch"-Erbrechen (teilweise mit klar gelber Flüssigkeit) und weichem Kot / Durchfall zu tun. Schonkost brachte jeweils nur kurz Besserung. Wenn die normale Ration wieder gefüttert wurde, fing es wieder an. Eine Blutprobe hat dann erhöhte BSD-Werte ergeben. Der Rat war nun den Fettanteil im Futter auf maximal 5 % zu reduzieren.

    Ich erstelle Coopers Rationen mit dem "B*rf-Ch*ck"-Nährwert-Rechner. Mit unserer bisherigen Fütterung hat Cooper 1.500 kcal erhalten und konnte damit sein Gewicht von 28,5 kg gut halten. Die neue Ration habe ich mit folgenden Komponenten zusammen gebastelt:

    - 1 gekochtes Ei pro Woche

    - 400 g mageres Muskelfleisch

    - 50 g Quark (wenig Fett, laktosefrei)

    - 130 g Gemüse

    - 200 g Haferflocken

    - 9 g Mineralfutter

    - 4 g Kokosflocken

    Insgesamt kommen wir auf 1.280 kcal. Wenn das 3-6-9-Öl wieder dazu kommt, auf 1.350 kcal. Das ist immer noch zu wenig. Sollte ich noch mehr an KH hinzufügen?

    Liebe Grüße, Julia mit Cooper.

    Das ist ja eine heftige Geschichte. Klingt für mich aber um ein einige Stufen krasser als bei Coopie.

    Ist halt die Frage, ob man warten möchte bis es so krass ist, falls es Würmer sind.

    In dem Erfahrungsbericht lese ich allerdings auch, dass der Hund immer mal wieder Husten hatte. Cooper hustet nicht. Und auch einen Leistungsabfall kann ich nicht feststellen.

    Danke dir aber für den Denkanstoß. Ich werde es im Hinterkopf behalten.

    flying-paws

    Das ist ja eine heftige Geschichte. Klingt für mich aber um ein einige Stufen krasser als bei Coopie.

    BettiFromDaBlock

    Bisher ist ja zumindest symptomatisch mit der Kartoffel-Pute-Schonkost hier Ruhe eingekehrt. Also scheinen Kartoffeln keine schlechte Wahl zu sein. Der Aufwand mit schälen und würfeln vor dem Kochen nervt mich aber schon...


    Ich hab übrigens gerade gesehen, dass ich in meinem Eingangspost die Komponenten der alten Ration auf eine Portion runtergerechnet habe, die Supplemente aber bei der Tagesmenge gelassen habe und bei der Angabe der neuen Ration ist alles auf Tagesmenge. :woozy_face:

    BettiFromDaBlock

    Kochst du auf Vorrat oder jeden Tag frisch?

    Das dachte ich mir schon. Lieber eine zeitlang nicht ganz bedarfsdeckend und mit mehr Aufwand mit der Hoffnung, dass es vielleicht dadurch ausheilt, als zu früh wieder das Fett mit rein nehmen.

    CundC

    Aktuell habe ich eine Schonkost-Variante mit Kartoffeln. Finde ich aber recht aufwändig. Ich bin ein Haferflocken-Fan da das sehr wenig Aufwand versursacht. Ich hab jetzt schon recht viel gelesen und bisher kann ich nichts finden, was dagegen spricht.

    Das wäre übrigens die neue Ration:

    - 400 g mageres Muskelfleisch

    - 50 g Hüttenkäse / Quark (wenig Fett, laktosefrei)

    - 480 g Gemüse

    - 200 g Haferflocken

    - 9 g Mineralfutter

    - 4 g Kokosflocken

    - 7 ml 3-6-9 Öl

    Ich würde diese Menge auf drei Portionen aufteilen.

    BettiFromDaBlock Danke für deine Antwort. Seit wann müsst ihr euch denn damit auseinander setzen?

    Die Tierärztin sagte etwas von "erhöhten Werten". Ist das vielleicht auch der Fall, wenn die BSD nur gereizt ist? Keine Ahnung, ab wann man von einer Entzündung spricht. Sie hatte uns nur telefonisch informiert. In dem Moment sind mir meine ganzen Fragen nicht eingefallen.

    Cooper bekommt im Moment kein 3-6-9-Öl für die nächsten vier Wochen. Ja: Das ist nicht bedarfsdeckend. Ist wohl aber nicht dramatisch, da das kein Dauerzustand werden soll. Es soll erstmal - wie du auch geschrieben hast - Ruhe in den Hundebauch.