Beiträge von Marion P.
-
-
Hallo, wollte mal kurz berichten: War ja mit Lola heute auf der Rassehundeausstellung: Was soll ich sagen, bis auf ein paar Aussetzer hat sie sich hervorragend benommen.
Die Aussetzer hatte sie nur, wenn ein anderer Hund direkt mit ihr Blickkontakt aufgenommen und diesen noch gehalten hat. Das kann sie nicht ab. Hätte ich aufgepasst, wäre es zu gar keinem Aussetzer gekommen.Bin total stolz auf meinen Hund! Das hätte mir vor einem Jahr mal jemand erzählen sollen, dass ich sie mit auf eine Ausstellung nehme, ich hätte denjenigen ausgelacht.
LG Marion
-
Hallo zeckenzange, Lola ist 4 Jahre alt, und ich habe sie von einem Bauernhof, die Besitzer haben jahrelang ihre Würfe an Polizei und BGS verkauft (Vater: DSH-Belgier Mix, Mutter: Holländer).
Leider sitze ich grad am falschen Rechner, aber ein Bild werde ich (hoffentlich schaffe ich es noch am Wochenende) noch einstellen.
Gruß Marion
-
Hallo, ich werde meinen Hund nächste Woche mit auf den Weihnachtsmarkt nehmen, nein, es muss anders heißen: ich gehe mit ihr über den Weihnachtsmarkt, und zwar nur zur Übungszwecken. Ich werde ein- oder zweimal, je nachdem wie sies mitmacht, drüberlaufen und dann fahren wir wieder heim.
Würde ich mich mit Freunden treffen oder den Weihnachtsmarkt mit Einkäufen verbinden, würde ich sie definitiv zu Hause lassen, dann bin ich entspannt und mein Hund auch.
Also zu Übungszwecken ist es durchaus okay.
Z.B. ist Sa und So diese Woche in Kassel Rassehundeausstellung, auch da werde ich sie mitnehmen. Wenn ich merke, es stresst sie zu sehr, bringe ich sie ins Auto.Gruß Marion
-
Hallo Zeckenzange, ist ja witzig, Deine Kaja sieht aus wie meine Lola. Ist ja cool.
Bin zur Zeit an der Arbeit, wenn ich zu Hause bin stell ich mal ein Bild von ihr ein ....
Gruß Marion
-
Hallo Biggy, ich habe einen Mix aus Mali-Herder-DSH (wober der DSH nicht so durchkommt, dafür aber der Herder).
Das Hibbelige vom Mali ist mir erspart geblieben, dafür der sehr ausgeprägte Schutztrieb und der Drang nach vorne, wenn etwas gefährlich erscheint. Sie ist auch mein Ersthund, und viele Leute haben auch die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, ich war aber auch schon oft kurz vorm Aufgeben, denn sie zwar leicht zu führen, aber nur wenn man als HF auch sehr selbstsicher ist, was ich leider nicht bin. Naja, wir habens soweit im Griff.
Ich habe mit ihr Agi und Obi gemacht, Agi hat sie zu sehr geputscht, daher sind wir zum THS gewechselt. Obi machen wir immer noch, Unterordnung ist für sie das größte.
LG Marion
-
Guten Abend, ich habe auch an HB und Geschirr geführt:
Zuerst hatte sie ein HB. Da sie sehr zog, hat mir eine Trainerin gesagt, zieh ihr ein Geschirr an, sie hat dann zwar mehr Kraft, aber der Druck am Hals ist weg, demnach wird sie wahrscheinlich nicht mehr so ziehn. Also haben wir ein Geschirr gekauft, das letzte war ein Gurtband von K9, und es wurde tatsächlich besser. Irgendwie schlich sich die Leinenaggressivität ein und ich war ihr Kräfte mäßig nicht mehr gewachsen, also zusätzlich mit Halti. Die Leinenführigkeit wurde immer besser, ich konnte sie über Stimme regulieren, Halti verschwand wieder in der Schublade. Dann habe ich den Verein gewechselt (Hundesportverein) und dort die BH gemacht (für die BH musste Hund an der Kette geführt werden) und wir auch mit Kette gearbeitet, außerhalb des Platzes trug sie aber Geschirr.
Ich habe irgendwann festgestellt, dass sie sich nur noch kratzt, die Haare am Bauch gingen aus, es war alles rot, ich also das Geschirr weggelassen und sie an der Kette geführt (ich habe an der Kette einen dritten Ring, Leine hängt an Zugring und diesem dritten Ring, weil sonst rutscht es ihr über die Ohren, wenn sie mal den Kopf runtermacht). Zwischenzeitlich ist das Geschirr auch noch kaputt gegangen und es war zur Reparatur. Nun ist es wieder ganz, ich führe immer noch an der Kette, sie ist super führig, Leine hängt locker durch, alles super. Mein Mann führt sie allerdings am Geschirr, er sagt, er kann sie damit besser kontrollieren. Ich finde die Kette praktischer, einfach über den Kopf ziehen und fertig ist der Hund. Habe auch den Eindruck, dass sie sich mit Kette nicht so eingezwängt fühlt wie mit Geschirr.So das war jetzt lang, aber ich finde beide Führungsmöglichkeiten gut. Einen nicht-leinenführigen Hund würde ich allerdings nicht am HB führen.
LG Marion
-
Hallo, bin wieder da.
Fanta: vielen Dank für Deine Info. Aber die Teile gibt es auch günstiger als 59 EUR oder? Von den Halsbändern habe ich schon gehört.
@all: Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass ich dieses Halsband anschaffen, bzw. anwenden möchte. Ich wollte lediglich wissen WAS es ist und WIE es funktioniert. Und das hat Fanta sehr schön erklärt. Vielen Dank noch mal an Fanta.
LG Marion
-
Hallo ihr Lieben, habe grade im Fernsehen dieses Kommando-Halsband von Dan Sullivan gesehen. Scheint ja die reinste Wunderwaffe für Problemlösungen in kürzester Zeit zu sein.
Leider habe ich auf der HP nichts darüber gefunden, wie genau es funktioniert.
Hat jemand von Euch schon mal davon gehört, es evtl. ausprobiert?
Freue mich auf Eure Antworten.
LG Marion
-
Hallo, zur Zeit hat meine auch beides an: am Geschirr hängt die SL ans Halsband kommt die normale Leine, wenn ich sie anleinen will/muss.
Zu Hause ist mein Hund allerdings "nackt".
LG Marion