Beiträge von Marion P.

    Hallo, es hat ja keiner gesagt oder behauptet, dass die läufige Hündin unbeaufsichtigt herumläuft.
    Meine läuft während der kompletten Hitze auch frei, da sie aber IMMER an die Leine kommt, wenn uns Hunde begegnen ist das auch kein Problem. Und solange die Hündin auch während der "willigen" Zeit zuverlässig hört, sehe ich da auch kein Problem, sie laufen zu lassen. Das Problem haben dann schon eher die Rüdenhalter, die ihren sonst so perfekt hörenden Rüden nicht mehr abrufen können, wenn die Hündin heiß ist. Für so Fälle sage ich meiner Hündin, dass sie sich setzen soll und schirme den Rüden mit meinem Körper ab; klappt super.

    Gruß Marion

    Hallo, es ist schon spät aber ich möchte trotzdem was zum Kürzen der SL sagen: Es ist sinniger, sie nach und nach abzuschneiden, als sie je nach Bedarf mal kürzer oder länger zu lassen. Lola lief 1 1/2 Jahre konsequent (also immer da wo sie "normalerweise" frei laufen hätte können) an der SL, nach ca. einem 3/4 Jahr habe ich die ersten Zentimeter abgeschnitten und sie hat es nicht gemerkt und darauf kommt es an. Zum Schluss zog sie nur noch einen Zippel hinter sich her, der zum Eingreifen bei Bedarf gar nicht gereicht hätte, aber es war auch nicht nötig. Und irgendwann war sie dann komplett frei und hat sich nur zum Austoben mehr als 10 m von mir entfernt ..... bis vor ein paar Wochen: Da war sie der Meinung, ein Pferd mit Reiter stellen zu müssen. Daher hat sie z.Z. wieder SL-Zwang und das ist gut so, denn sie wurde dann auch heiß und dann hört sie sowieso sehr schlecht bis gar nicht.

    Beim Nachlassen oder Kürzen der Leine merkt der Hund das, der Zug/das Gewicht am Geschirr verändert sich. Schneidet man sie ab, merkt der Hund das nicht so, also zumindest meiner nicht. Wenn ich der Meinung war/bin die Leine kürzer nehmen zu müssen, kommt die normale Leine dran. Die SL als lange Führleine zu nutzen ist nicht so sinnig, weil sie soll ja den Freilauf simulieren. Bei mir schleift sie hinterher bzw. läuft durch die Finger ohne das Zug drauf ist.

    LG Marion

    Hallo, habe noch nicht alles gelesen, wollte aber mal was zum Halti oder gegen das Halti sagen: Mit einem Halti hält man den Hund nicht vom ziehen oder sollte man zumindest nicht, da er, wenn man es versucht (meine Erfahrung) sich dagegen stemmt und alles wird noch schlimmer.

    Ich habe es nicht benutzt, um den Hund vom ziehen abzuhalten, sondern um seine Aufmerksamkeit wiederzuerlangen, da er in Extremsituation "fern von dieser Welt" war.

    LG Marion

    Guten Abend, meine Hündin ist mir in Extremsituationen auch körperlich überlegen und ich konnte sie nicht halten. Dank K9-Geschirr mit Griff ging es immer irgendwie, ich bin nie in die Verlegenheit gekommen, die Leine loslassen zu müssen. Aber das war mir auf Dauer zu anstrengend, also habe ich meine damalige Trainerin gefragt, die hat mir ein Halti empfohlen. Also habe ich sie dual am Halti geführt, und somit ihre Aufmerksamkeit erlangen können (ohne ziehen und zerren versteht sich), ich habe mich einfach sicher gefühlt, weil ich sie jetzt halten konnte.
    Mittlerweile läuft sie super locker an der Leine, in Extremsituationen, die ich schon im Vorfeld erkenne, weil ich auch gelernt habe meinen Hund zu lesen, gibt es keinen Grund mehr sie zu halten.
    Kommt es doch mal dazu, weil Frauchen mit ihren Gedanken woanders ist, nehme ich ihr den Boden unter den Vorderpfoten und packe sie direkt unterm Kinn, dann beruhigt sie sich sehr schnell wieder.

    In unserer Nachbarschaft wohnt ein Rotti-Mix, der seinem Frauchen auch körperlich überlegen ist, die laufen nur noch mit Stachel und Kette ....

    LG Marion

    Zitat

    Hi Marion,
    wenn du keine Grundsatzdiskussion möchtest, dann solltest du aus deiner Frage jede Wertung verbannen.

    Wenn du etwas wertest, folgt dir ein Teil der Meute und du kannst dich als Gutmensch loben. Der andere Teil der Leser äußert sich nicht dazu.

    Hallo Eddies, die Wertung " ..... es muss schön eng sitzen" kam vom Trainer, nicht von mir. Ich habe nur wiedergegeben, was mir erzählt wurde.

    LG Marion

    @ all: Morgen ist ja der Wesenstest, den sinnigerweise Herrchen macht, obwohl Frauchen meist mit ihm unterwegs ist.....

    Gestern haben wir ihn wieder getroffen (mit Frauchen und Stachel). Meine hat ihn teilweise ganz schön angezickt (Blickkontakt war zu lang .... und ich nicht aufgepasst, also meine Schuld) und Leroy hat kein Ton gemacht; der weiss schon was passiert, wenn er aufmuckt. Ich denke mal, wenn der Stachel nicht dran ist, wird er es auszunutzen wissen ....

    Naja, ich werde morgen mal anrufen und fragen, wie der Wesenstest gelaufen ist.

    LG Marion

    Hallo, ich sage Dir nur: lerne draus und mach eine SL dran.

    Ich hatte die von Dir geschilderte Situation jetzt erst mit Pferd und Reiter:

    Sie hat sich auch nicht mehr abrufen lassen und ist hin gelaufen und wild kläffend um das arme Pferd herumgesprungen. Die Reiterin war ziemlich sauer (zu recht) und ich war froh, dass das Pferd weder gescheut noch nach meinem Hund getreten hat. Die Folge: Freilauf erst mal wieder an der SL.
    In Deinem Fall kannst Du von Glück sagen, dass der andere HH seinen Hund soweit im Griff hatte, dass nicht mehr passiert ist. Meine mag es auch nicht, wenn andere Hunde auf sie zugelaufen kommen, sie schnappt dann auch zu. Beim nächsten geht es nicht so glimpflich ab und Dein Hund wird von dem anderen Hund verletzt und dann hast DU eine Baustelle, die Du wieder ausbügeln musst. Also tu Dir und den anderen einen Gefallen und lass ihn an der SL oder nur da freilaufen, wo Du kilometerweit sehen kannst, das die Bahn frei ist.

    Gruß Marion