Beiträge von Marion P.

    Zitat

    WIE genau wurde denn mit dem Stachler gearbeitet? Nur als Hilfsmittel, damit sie ihn überhaupt gehalten kriegt? Als Strafimpuls für Pöbeln an der Leine? Wurde dem Hund anstatt des Pöblens ein passendes Ersatzverhalten beigebracht? Aus welchem Grund hat der Hund überhaupt vorher Leinenagression gezeigt? Unsicherheit? Unverträglichkeit mit Artgenossen? Schutztrieb? Schlichtweg unerzogen? Überfordert?

    Das alles und noch viel mehr muss man wissen um fundiert darüber diskutieren zu können.

    Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die mich in meiner Annahme bestätigen: sobald die Leine etwas länger und kein Stachel mehr dran ist (und Frauchen mit Hund unterwegs, gestern hatte er ihn an der Leine) wird er sein altes Verhalten wieder zeigen.
    Ich hatte (und habe teilweise immer noch) das gleiche Problem, aber ich benötige dafür auch keinen Stachel um es in den Griff zu bekommen.

    Um das Zitat zu beantworten: Kann ich leider nicht, weil ich es nicht weiß. Nur allein die Tatsache, dass dieser Trainer von vornherein 4 Glieder herausgenommen hat, damit es schön eng sitzt, hat mich stutzen lassen.

    Warum er aggressiv mit und ohne Leine ist, wird wahrscheinlich die fehlende Konsequenz und auch Unsicherheit des HH sein, wie bei mir auch. Aber letztendlich muss der Hund es ausbaden, und ganz ehrlich: ein fröhlicher Hund sieht anders aus, er meidet nur noch.

    Gruß Marion

    Hallo, ihr Lieben, ich hab da mal eine Frage:

    In unserer Nachbarschaft wohnt ein ca. 2-jähriger Rotti/Schäfi-Mix (ca. 40 kg Lebendgewicht), der, nachdem die Halter nach mehreren Vorfällen (Anfallen anderer Hunde und Kinder) angezeigt wurden und nun zum Wesenstest müssen, mit Stachelhalsband auf den Wesenstest vorbereitet wird.

    Als ich die Halterin vor ca. 4 Wochen nach langer Zeit mal wieder traf, habe ich gesehen, dass der Hund ein Stachel trägt. Sie erzählte mir ganz stolz, dass er mit dem Ding super bei Fuß läuft; der Trainer hat gleich von vornherein erstmal 4 Glieder herausgenommen, weil es muss ja schön eng sitzen.

    Ich habe ja mit meiner Lola ein ähnliches Problem und mein Trainer hat ihr auch mal ein Stachel angelegt (allerdings sehr locker), aber ich habe mit dem Ding nicht gearbeitet, ich betreibe lieber Management.

    Heute habe ich o.g. HH wieder getroffen und der Hund hatte kein Stachel mehr an (am Freitag ist Wesenstest), und scheinbar haben sie seine Aggressionen an der Leine in den Griff bekommen (allerdings war die Leine grad mal 0,5 cm lang, also der Hund hatte keine Möglichkeit irgendwohin).

    Was haltet ihr so im allgemeinen bei solchen Problemen von der Nutzung eines Stachels? Ich muss dazu sagen, dass die HH körperlich nicht in der Lage ist, den Hund zu halten, wenn er an der Leine ausflippt und er hat auch an der Leine andere Hunde "gepflückt".

    LG Marion

    PS: .... und bitte keine Grundsatzdiskussion starten.

    Hallo LaLouna,
    ich schließe mich den Vorrednern an, aber was ganz wichtig ist: setz dich nicht selber unter Druck. Mit Training usw. habe ich auch gedacht, naja in einem Jahr haben wir die Probleme gelöst, dem ist aber nicht so, wir arbeiten immer noch an den Baustellen (überwiegend Hundebegegnungen) und Lola ist jetzt 4 Jahre alt.
    Irgendwann habe ich mir gesagt: Du hast Zeit, setz Dich nicht unter Druck. Mit dieser Einstellung klappt es viel besser bei uns.

    Also Kopf hoch und seh nur die Erfolge, die ihr macht, negative Erlebnisse hak einfach ab.

    Gruß Marion

    Hallo Dackeline, ich kenne Dein Problem: Lola buddelt auch gerne. Wenn ich Zeit habe, lasse ich sie auch buddeln (Voraussetzung: Das Loch ist nicht bewohnt; das erkenne ich aber an der Art, wie sie buddelt, sie schnaubt und prustet dann in das Loch und reisst ganze Erdstücke raus). Wenn ich es nicht will, sage ich ihr ein "Nein" oder "Weiter". Meistens zeigt sie mir ja an, dass sie buddeln möchte: sie bleibt dann stehen und schaut abwechselnd zu mir und zu dem Loch.

    Bin ich nicht schnell genug und sie buddelt schon, ist sie auch nicht mehr ansprechbar. Da hilft nur Leine dran und weggehen (kommentarlos).

    Gruß Marion

    Ich habe den Fehler auch gemacht: Der eine war noch nicht "fertig", da kam der zweite Hund (4 Monate alt). Das ist mittlerweile 3 Jahre her und wir können immer noch nicht zusammen gehen. Der Hund, der zuletzt kam, puscht den ersten auf, egal was kommt (Igel, Katze, Mensch, Hund). Das geht soweit, dass sie sich gegenseitig anmachen, ist schon nervig.
    Mit beiden zusammen gehe ich nur spätabends (die letzte Runde), weil da habe ich keine Lust 2x loszulaufen. Ansonsten geht mein Mann oder meine Tochter mit dem zweiten Hund.

    Warte noch, bis dein Oskar die schlimmsten Baustellen hinter sich hat und dann hol Dir einen zweiten dazu.

    LG Marion

    Einen schönen guten Abend, ich habe auch so einen Proll und für mich ist es einfacher, an der Seite abzusitzen, mich anschauen und einfach Klappe halten.
    Viele sehen mich dann an, als wäre ich das 8. Weltwunder, viele sagen aber auch: Guck doch mal, so artig!

    Weitergehen können wir noch nicht (und wenn dann nur im groooßen Bogen, über Feld/Äcker o.ä. Bei dem momentanen Wetter nicht so prickelnd) Lola bleibt stehen oder legt sich hin (Angriffshaltung). Also betreiben wir unser Management und ich muss sagen, es klappt hervorragend. Es gab Zeiten, da hat sie sich benommen wie von der TS beschrieben, aber die sind fast vorbei.

    Gruß Marion

    Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei Halsbänder, die richtig sitzen die Haare brechen (ist bei meinem Hund auch so). Ich bin auf eine Kette (längliche Glieder) umgestiegen. Die liegt immer locker an, wenn der Hund nicht an der Leine zieht, somit brechen auch keine Haare.

    Ansonsten hatte ich bis vor einem halben Jahr noch ein Geschirr, doch da hat sie irgendwann Probleme mit der Bauchbehaarung bekommen, dann ist auch noch der Verschluss kaputtgegangen .... Daher habe ich jetzt eine Kette. Bei dem Nylonhalsband vorher sind ihr am Hals die Haare ausgegangen.

    Habe grade Zoe's Beitrag gelesen: Lederhalsband ist auch gut, habe ich auch, allerdings eins mit Zugstop, die normalen bekommt sie über den Kopf, was auch nicht Sinn der Sache ist. Deswegen habe ich jetzt eine Gliederkette.

    Gruß Marion

    Hallo Whippet-Mama, ich habe das gleiche Problem und auch 2 Hunde:

    1. nur noch getrennt gehen (erstmal, wir sind auch noch nicht so weit, dass wir mit beiden gehen können)

    2. gar nicht erst zum Aufbauen kommen lassen: Mag er Leckerchen oder Spieli? Ich mach das so: Mein Hund sieht den "Feind", ich lasse sie an der Seite absitzen und (anfangs musste ich ihr den "Feind" schönfüttern, mittlerweile gibts das Lecker (meistens) erst, wenn der andere vorbei ist und sie ruhig war) und es gibt Lecker.

    Damit klappts ganz gut. Bis wir soweit sind, dass wir am "Feind" vorbeigehen können, wirds wohl noch ein Weilchen dauern. Mir gehts erstmal nur darum, dass sie sich gar nicht erst aufbaut.

    Die Idee mit Halsband zusätzlich zum Geschirr ist nicht schlecht, ich habe damals ein Halti benutzt, weil ich sie auch nicht halten konnte und sie nicht mehr ansprechbar war.

    Ich wünsche Dir Geduld, Geduld und nochmal Geduld, denn die wirst Du brauchen. Und mach dir nicht den Stress und geh mit beiden Hunden los. Die puschen sich gegenseitig auf, selbst bei Hunden, wo jeder alleine normalerweise total ruhig bleibt.

    Grüße Marion

    Hallo, ich habe am Samstag BH-Prüfung gehabt .... leider durchgefallen, weil: 1. Hund aus Ablage aufgestanden, 2. kein korrektes Fuß (sie klebte nicht an meinem Bein), nicht schnell genug gesessen/gelegen etc. pp. Der Richter hat doch sehr nach VPG gerichtet, denn letztendlich hat sie mich "begleitet", aber egal.

    Im Moment trainiere ich mit ihr auf unseren täglichen Spaziergängen: verschiedene Wege/Untergründe usw. Klappt besser als auf dem Platz. Sicher achte ich jetzt auch drauf, dass sie schneller sitzt/liegt, dichter Fuß geht usw. Bestätigt wird mit dem Clicker, den wir wieder aus der Mottenkiste ausgekramt haben. Die BH mache ich auch nur, damit ich an Turnieren/Wettkämpfen teilnehmen kann. Des Weiteren möchte ich auch die Unterordnung nach VPG mit ihr aufbauen und an Prüfungen teilnehmen, deswegen werde ich jetzt auf das korrekte Ausführen der Kommandos achten. Damit der Hund korrekter/dichter Fuß läuft ist bei uns auch der Stachel sehr beliebt, finde ich aber nicht so prall und wende ich auch nicht an. Sie soll es gerne und mit Spass lernen und nicht durch Zwang. Wenn ich "Fuß" nicht einfordere, läuft sie teilweise freiweilig so dicht, dass ich fast über sie falle, weil sie fängt dann an zu bedrängen und das kostet auch Punkte.

    Aber grundsätzlich: 1 Woche vor der Prüfung brauchst Du keinen Feinschliff mehr zu trainieren, in der Regel ist es ja so, wenn der Hund die Kommandos sicher ausführt und ein schönes Fuß zeigt und dann auch noch in der Ablage liegen bleibt hast Du die BH.

    Also lieber TS: Ich drück Euch die Daumen, ihr schafft das schon.

    LG Marion