ZitatWIE genau wurde denn mit dem Stachler gearbeitet? Nur als Hilfsmittel, damit sie ihn überhaupt gehalten kriegt? Als Strafimpuls für Pöbeln an der Leine? Wurde dem Hund anstatt des Pöblens ein passendes Ersatzverhalten beigebracht? Aus welchem Grund hat der Hund überhaupt vorher Leinenagression gezeigt? Unsicherheit? Unverträglichkeit mit Artgenossen? Schutztrieb? Schlichtweg unerzogen? Überfordert?
Das alles und noch viel mehr muss man wissen um fundiert darüber diskutieren zu können.
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die mich in meiner Annahme bestätigen: sobald die Leine etwas länger und kein Stachel mehr dran ist (und Frauchen mit Hund unterwegs, gestern hatte er ihn an der Leine) wird er sein altes Verhalten wieder zeigen.
Ich hatte (und habe teilweise immer noch) das gleiche Problem, aber ich benötige dafür auch keinen Stachel um es in den Griff zu bekommen.
Um das Zitat zu beantworten: Kann ich leider nicht, weil ich es nicht weiß. Nur allein die Tatsache, dass dieser Trainer von vornherein 4 Glieder herausgenommen hat, damit es schön eng sitzt, hat mich stutzen lassen.
Warum er aggressiv mit und ohne Leine ist, wird wahrscheinlich die fehlende Konsequenz und auch Unsicherheit des HH sein, wie bei mir auch. Aber letztendlich muss der Hund es ausbaden, und ganz ehrlich: ein fröhlicher Hund sieht anders aus, er meidet nur noch.
Gruß Marion