Beiträge von Marion P.

    Guten Abend, ich habe gar nicht den Mut einen anderen Hund anzuschreien oder ihn zu "verdrängen".

    Meine Hündin hat auch ein arges Problem mit Artgenossen, ob on- oder offline ist egal. Mich machen so HH wahnsinnig, wenn die sehen, dass ich schon an die Seite gehe, meinen Hund absitzen lasse, damit sie unbehelligt vorbeigehen können und was wird gemacht, lassen ihren mal eben schnuffeln. Das Lola schon die Lefzen hebt und ganz tief in der Kehle zu knurren anfängt schert weder die HH noch die Hunde und dann wird sich gewundert, dass sie laut wird.

    LG Marion

    Hallo, ich benutze ein Kettenhalsband mit Klickverschluss. Lola sind die Nylonhalsbänder zu groß (ich brauche Größe 50, da ne Nr. kleiner zu klein zu klein ist, aus Gr. 50 kommt sie aber raus) und außerdem sie das Fell am Hals verliert. Auf der letzten Ausstellung habe ich dann ein Kettenhalsband mit Klickverschluss (Gr. 45, passt, würgt nicht, es sei denn, sie zieht wie ein Ochse, und sie kann es nicht abstreifen) erstanden. Vorher hatte ich einen Endloswürger, 2 Glieder zusammengehakt, fand die dabei entstehende Schlaufe optisch aber nicht so schön.

    Bin mit meinem jetzigen HB total zufrieden. Bekommt man allerdings nicht in unseren herkömmlichen Fachgeschäften zu kaufen, sondern nur im Netz.

    Von Endloswürgern, also Würgefunktion eingestellt, halte ich nichts (ebensowenig vom Stachler, der mir auch schon empfohlen wurde, da sie an der Leine pöbelt) zum Erziehen. Bei Hunden, die nicht leinenführig sind, würde ich zu einem Geschirr raten (sind es allerdings schon ausgewachsene, schwere Hunde ist ein HB wohl ratsamer).

    LG Marion[/u]

    "Es kann immer mal sein, dass ich in Gedanken bin oder man überrascht wird und dann steht man plötzlich auf einem zwei Meter Bürgersteig gegenüber. " - Und da passiert bei meiner komischerweise überhaupt nichts, null. Ist wahrscheinlich der Überraschungseffekt und weil ich keine Zeit hatte, mich auf die Begegnung vorzubereiten. Komisch, gell?

    Gruß Marion

    Guten Abend, habe noch nicht alles gelesen, muss mich aber mal zum Thema Maulkorb einklinken: Meine Hündin ist an der Leine, mir kommt ein freilaufender Hund entgegen (ICH kann nicht erkennen, ob dieser nett oder nicht ist), ich nehme meine Hündin an die Seite, signalisiere deutlich: Kein Kontakt erwünscht, meine Hündin signalisiert dieses auch und der andere kommt trotzdem und ist nicht NETT und auf Ärger aus. Angenommen ich habe mit MK gesichert und der andere fängt ne Beißerei an, was dann? Sie kann sich doch nicht wehren mit MK. Maulkorb käme für mich nur in Frage, wenn mein Hund auf Menschen gehen würde.
    Ansonsten heißt sichern für mich, angeleint und gut is. Da ich weiß, dass sie nicht verträglich ist, gibt es keinen Hundekontakt im Freilauf und eigentlich auch sonst nicht, weil mein Hund da gar keine Lust zu hat.

    Und zu der gerade beginnenden Staff-Diskussion sage ich jetzt nichts.

    LG Marion

    Hallo Schlaubi, erstmal wünsche ich allen Frohe Weihnachten.

    Hast Du Dir mal ein Geschirr von K9 angesehen? Ich habe z.B. ein Gurtbandgeschirr von K9 und wenn Du da noch einen Y-Gurt (der geht vom Brustgurt zwischen den Beinen durch zum Bauchgurt) dürfte sie da eigentlich nicht mehr rausschlüpfen können. Die gibt es von mini-mini bis Größe 3, siehe hier: http://www.toms-hundehuette.de.

    Ich habe für mein Kalb (63 cm, 36 kg) ein K9-Gurtband Gr. 3, allerdings ohne Y-Gurt, und bin damit super zufrieden. Das Harness war mir persönlich auch zu wuchtig, und die Sattelgeschirre von K9 ebenfalls.

    Schau einfach mal bei K9.

    LG Marion

    Hallo, ich kenne Dein Problem aus eigener Erfahrung. Ich würde Dir ein Halti empfehlen (entweder mit HB oder Geschirr zusätzlich) und ganz wichtig: 2 Leinen. Aber lass Dir den Umgang mit Halti von einem Trainer zeigen. Mir hat das Halti damals sehr geholfen, auch ich konnte meine Hündin (damals 33 kg) nicht mehr halten, wenn sie andere Hunde erblickt hat. Mit dem Halti haben wir das von Dir beschriebene Management Schritt für Schritt trainiert. Jetzt habe ich einen Hund, den ich bei Hundebegegnungen problemlos absitzen lassen kann, und der andere geht vorbei.
    Des Weiteren empfehle ich Dir (nur wenn es Deine Zeit zulässt) mit jedem Hund einzeln zu gehen. Meine beiden puschen sich gegenseitig auf, wenn wir zusammen gehen, deshalb gehen wir auch nur getrennt.
    Zum Thema Freilauf: wenn Du weisst, dass sie ohne Leine abdüst, nimm die SL und lass diese Stück für Stück länger werden und übe den Rückruf mit Superlecker (bei mir warens Cocktailwürstchen), irgendwann kommt der Zeitpunkt, da läuft sie entspannt an den 10 m und Du kannst die Leine dann wieder Stück für Stück kürzer werden lass. Erfordert viel Geduld (bei mir warens 1 1/2 Jahre) aber es lohnt sich.

    Gib nicht auf, und sieh nur die positiven Ereignisse.

    LG Marion

    Hallo, das was Du beschreibst, macht meine Hündin bei Hunden. Wenn ich sie aus dem Fixieren überhaupt nicht rauskriege, lasse ich sie an der Seite absitzen, lobe sie, und der andere kann unbehelligt vorbeigehen. Mittlerweile klappt das super.

    Gruß Marion

    Hallo, möchte gern was zur Halsung beitragen: Ich habe auch einen Endloswürger, allerdings nie auf Zug gestellt. Es gibt aber Situationen, da würde ich mir das Halsband enger wünschen, da sie aus dem Endloswürger rauskommt, wenn sie denn möchte. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Kette (Nylon bricht ihr die Haare am Hals ab) mit Klickverschluss gemacht. Fündig bin ich auf unserer Hundeausstellung (internationale Rassehunde in Kassel) geworden: es ist 45 cm breit und liegt eng an, bekomme aber noch 2 Finger dazwischen, sie kann nicht rausschlüpfen. Dies ist mir aber teilweise noch zu eng, und ich habe mir im Internet eins in 48 cm bestellt und bin voll zufrieden.

    Zur BH: mir wurde gesagt, du darfst mit Brustgeschirr führen (also Leine am Geschirr) die Kette muss aber trotzdem dran. Fand ich irgendwie widersinnig. Naja, egal, ich habe nur mit Kette geführt ....

    LG Marion

    Hallo, mein Traum ist auch der absolute Freilauf. Leider ist dieser bei meiner Hündin nicht möglich, da auch sie, wie der Hund der TS, Probleme mit manchen Menschen und Artgenossen hat. Aus Unsicherheit traue ich mich einfach nicht, sie laufen zu lassen, daher sind wir momentan auch mit der SL unterwegs (nachdem sie vor ein paar Wochen der Meinung war, ein Pferd inkl. Reiter zu stellen). Der Rückruf hat bis zu diesem Zeitpunkt zu 90% (ansonsten war Adlerblick angesagt) geklappt. Dann wurde sie läufig (Hören? Ich?) und alles war hin. Zur Zeit bauen wir den Rückruf per Pfeife erneut auf (gestaltet sich schwierig, da nur bei Tag möglich, die Zeit bietet sich momentan arbeitsbedingt nur am WE). An der Leine, egal wie lang, hört sie super, denke, dass wenn sie wieder mehr an der SL laufen kann, es auch bald ohne wieder funktioniert.

    Aber 3 Jahre SL ist schon eine lange Zeit, wir haben konsequent 1 Jahr mit SL gearbeitet und es hat funktioniert, bis zu besagtem Vorfall.

    Ich habe dieses Jahr den Verein gewechselt; in dem neuen Verein haben sie mir sehr viel Sicherheit im Umgang mit meinem Hund gegeben und ich bin schon sehr viel ruhiger und sicherer geworden. Panikanfälle bei Hundebegegnungen habe ich gar nicht mehr und so ist auch Lola recht relaxt und lässt sich wunderbar absetzen und den anderen Hund passieren.

    Liebe TS, such Dir einen Trainer Deines Vertrauens und baue den Rückruf neu auf. Gib nicht auf und sieh nur die positiven Erfolge, die negativen: Shit happens und auf ein Neues.

    LG Marion