Beiträge von verruecktsein

    Nutz hier jemand ein Vibartionshalsband für seinen tauben Hund ?

    Wenn ja, welches ist empfehlenswert ?


    Balin reagiert noch auf lautes Klatschen wenn man ca 10-20m entfernt ist, aber ganz zuverlässig ist das auch schon nicht mehr. So kann ich ihn hier im Grunde nur noch an wenigen Stellen frei laufen lassen, es gibt einfach zu viele Fussgänger/Radfahrer/Reiter etc. so das wir einen zuverlässiges Signal doch brauchen. Ich bin mir nur unsicher ob mir ein direkter Rückruf bei der Vibaration oder nur Sichtkontakt aufnehmen besser gefällt. Bei Zweiterem hätten wir den Vorteil das er viele Sichtzeichen bereits beherrscht, Nachteil wäre dann falls er irgendwann schlechter sieht bringt mir das auch nix mehr...

    Willkommen in der Pubertät :applaus:

    ... da kann man schon mal ne ordentlichen Wutanfall bekommen wenn der Halbstarken was verboten wird, so sind sie die Teenager !


    Ich würd ne bissfeste Hausleine dranmachen und sie in solchen Momente einfach vom Sofa befördern (oder eben von dem was sie sonst gerade machen will abhalten). Wenn sie dann erst recht hochdreht, einfach mit dem Fuß auf die Leine stellen und warten bis der Zorn verflogen ist.

    Alternativ finde ich Festhalten nicht gänzlich daneben, ich würd es aber nicht auf dem Schoss und auf dem Sofa machen sondern einfach ruhig aber bestimmt neben einem halten. Müsst ihr aber mal schauen ob das geht, je nach Temperament endet das sonst in einem stressigen Ringkampf, der für alle Beteiligten nur anstrengend ist und nix bringt.


    Belohnen würd ich da auch nix, das dreht nur unnötig hoch. Mal ganz davon abgesehen das nicht Ausflippen nun wirklich eine Selbstverständlichkeit ist und keiner Belohnung bedarf wenn man es unterlässt.

    Kommt wohl drauf an unter welchem Verband gezüchtet wird, da werden die Informationen aus den jährlichen Gesundheitsumfragen, sehr unterschiedlich ausgelegt. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Der Genpool ist unbestritten zu klein und die Maßnahmen dagegen fallen auch sehr unterschiedlich aus.


    Wartezeiten von 1-2 Jahren sind mir persönlich unbekannt, aber kann wohl schon mal vorkommen.

    Wären die Bewerbungen bei jedem Züchter so umfassend, gäbs wohl deutlich weniger Hunde die dann doch schnell wieder abgegeben werden. Mag vielleicht nicht jedem gefallen sich so nackig zu machen, uns hat es nicht gestört (lag aber vielleicht auch daran das Balins Züchter sehr sympathisch sind und wir noch heute, 12 Jahre später Kontakt halten).

    Den Kromfohrländer zB kann man mit Blick auf den Gesundheitszustand der Rasse wiederum kaum guten Gewissens empfehlen und selbst wenn, mag der Ottonormalhundehalter im schlimmsten Fall nicht mehrere Jahre auf einer Warteliste stehen müssen.

    Woher kommen denn die Informationen, auf der diese Behauptung gründen ?

    ...das hört sich jetzt provokant an, aber ich bin nur interessiert !


    Zum Thema Warteliste kann ich nur sagen, das man meiner Erfahrung nach nicht mehrere Jahre warten muss, sondern in den meisten Fällen nur mehrere Monate. Das sollte aber meiner Meinung nach normaler sein, als das ständig Welpen "verfügbar" sind.

    Mein mittlerweile 12 Jahre alter Senior ist sein ganzes Leben lang schon ein schlechter Fresser und konstant 1-2kg zu leicht (zusätzlich noch ein schlechter Futterverwerter, so das er phasenweise sich unter dem dicken Pelz richtig verhungert anfühlt).

    Nach einer wirklich schlimmen Zeit als junger Hund in der er sehr oft 1-2 Mahlzeiten komplett ausgelassen hat, frisst er mittlerweile seit Jahren zuverlässig.


    Das hat aber erst geklappt als ich mich gedanklich von dem Thema gelöst hab und den unbewusst ausgeübten Druck rausgenommen hab.

    Ich hab ein Futter ausgewählt das er mag und verträgt und morgens eine Portion hingestellt. Der Napf stand dann da den ganzen Tag ohne das ich ihn beachtet hätte oder irgendwie versucht hätte zu locken etc.

    Abends hab ich entweder wieder aufgefüllt oder kommentarlos ausgetauscht.


    Es ist am Anfang wirklich schwer sich da gedanklich und emotional rauszunehmen, gerade bei einem Hund der untergewichtig ist !

    Aber gerade Hunde mit einem feinen Gespür für Stimmungen können von gut gemeinten Motivationsversuchen zu fressen eher noch verunsichert werden.

    Muss natürlich nicht so sein, vielleicht sind es auch gesundheitliche Probleme...

    Ich hoffe sehr ihr findet eine Lösung für euch.

    Frohes neues Jahr euch allen !


    Dino hat Silvester gut überstanden, besser als ich das erwartet hab.

    Als es richtig losging war er etwas aufgeregt und hat gebellt, aber ansonsten gings wirklich absolut problemlos. Wir haben dann bei ausklingendem Geböller mit offenen Fenster geschlafen (dank tropischer Temperaturen ja auch problemlos möglich) und Dino hat entspannt mit im Bett gepennt. Hilfreich war auch, dass Balin mittlerweile ja fast komplett taub ist und sich deswegen auch nicht mehr über denn nächtlichen Lärm echauffiert :roll:


    Der kleine Schnotz ist jetzt geschätzt 9 Monate alt und seit ein paar Tagen fängt er an das Bein zu heben und zu scharren. Dieses neu entdeckte prollige Teenager-Gehabe ist echt zu lustig :lol:

    VDH Rassebeschreibung des Kromfohrländers

    Anpassungsfähiger, lernfähiger und temperamentvoller, gegenüber Fremdpersonen zurückhaltender Begleit- und Haushund mit geringem Jagdtrieb. Aggressivität und Ängstlichkeit sind nicht erwünscht.


    Anpassungsfähiger - fügt sich gut in unterschiedliche und auch mal wechselnde Lebensumstände ein, Phasen mit weniger Beschäftigung werden gut verkraftet.


    lernfähiger - intelligent und aufmerksam, da wird aber auch schnell durchschaut wo man nicht ganz so konsequent ist


    temperamentvoller - leicht aufzudrehen, reizbar und um keinen Streit verlegen


    gegenüber Fremdpersonen zurückhaltend - im besten Fall interessieren sie sich nicht für Fremde, im schlechtesten Fall werden sie da auch gerne sehr deutlich, Fremdbetreuung kann schwierig werden


    Begleit- und Haushund - angehm im Haus und immer gerne dabei, im schlechtesten Fall wird Alleine bleiben ein Problem


    geringem Jagdtrieb - bedeutet nicht KEIN Jagdtrieb, sie gehen schon gerne auf Bewegungsreize ab und man muss da dran arbeiten sonst jagen sie eben doch


    Aggressivität und Ängstlichkeit sind nicht erwünscht - was nicht bedeutet das sie nicht vorhanden sind


    ... der Wachtrieb und die Territorialität die nicht selten vorkommen, werden geflissentlich verschwiegen.


    Die Rassebeschreibungen der Zuchtvereine sind deutlich umfangreicher, teils etwas blumig, aber nicht ganz so unaussagekräftig. Da wird auch mal fairer darauf hingewiesen das Eigenschaft sowohl positive als auch negative Ausprägungen haben und das es eben kein selbsterziehender Mitläufer ist.

    Mein Senior hat so gar nix kaputt gemacht, bei dem lebt sogar noch sein 11 Jahre alter Ikea Stoffball...

    Aber der Kleine schreddert wirklich alles. Zumindest lässt er Schuhe, Kabel, Sofakissen und ähnlich Liebgewonnenes mittlerweile (fast) in Ruhe.

    Kuscheltiere überleben nur Minuten, Zergel allerhöchstens Stunden... Zergel oder zerschnittene geflochtene Handtücher gibt es hier trotzdem. Bisher frisst er die auch nicht sondern ich sammel die Fetzen überall ein.

    Er hat ne Torgaswurzel und Kaffeehölzer, allerdings geht er da nur selten und mit mäßiger Energie dran (und er ist klein), so das das ok ist.

    Am besten funktioniert hier ein Schnoddel aus Schafwolle (*klick*). Der wird heftig bearbeitet hat aber gut überlebt. Nach ner Runde in der Waschmaschine ist er auch wieder richtig kompakt.

    Dino beißt auch in die Leine, sowohl aus Übersprung als auch ziemlich aktiv um das Ding loszuwerden (...ich schätze mal das ist so ein Auslandstierschutzhundeding ?)

    Ist auch echt nicht spaßig, weil er die Leinen innerhalb kürzester Zeit durch hätte wenn er wollte und was nutzt dann das Sicherheitsgeschirr. Das ist also von Anfang an Tabu gewesen und mittlerweile lässt er es draußen komplett sein.

    Wenn man allerdings drinnen versucht ihm ne Hausleine zu verpassen, dann muss man damit leben, das die Leine kurze Zeit später hinüber ist.