Beiträge von verruecktsein

    Die Frage stellte sich jetzt gerade erst bei Nr.2


    Leben können wir mit:

    Wachtrieb

    Reizoffenheit

    Territorial

    Größenwahn

    Reaktivität

    Temperament

    Jagdtrieb (hoffentlich hat Dino das nicht gehört |) )

    Artgenossenunverträglichkeit

    Misstrauen gegenüber fremden Menschen

    körperliche Behinderung

    Aufwändigere Fellpflege

    kleiner Körpergröße (ein Mindestmaß an Robustheit brauchts aber schon)


    (...ich weiß schon warum ich Terrier mag xD)

    Uns hats jetzt schon das 4x erwischt und langsam bin ich ratlos wie ich diese elende Giardien-Seuche loswerden soll :fear:


    Balin ist mittlerweile 12 Jahre alt und hat sich über einen Zeitraum von ca. einem Jahren 3x mit Giardien rumgeschlagen. Jedes mal unregelmäßigen, vor allem nächtlichen Durchfall, häufig schleimig, manchmal blutig...

    Sein Gesundheitszustand ist allgemein nicht der Beste und trotz ganz ordentlicher Hygienemaßnahmen sind wir sie nur sehr schwer wieder losgeworden. Zumindest vermute ich das, denn getestet hab ich ihn nach der 3. Behandlung nicht mehr, aber er war ca. 6 Monate komplett symptomfrei (und normalerweise hatten wir nach spätestens 3 Monate wieder Durchfall)


    Die Behandlung sah jedesmal so aus:

    5 Tage Panakur - 5 Tage Pause - 5 Tage Panakur - 5 Tage Pause - 5 Tage Panakur - 5 Tage Pause - 5 Tage Panakur

    Liegeplätze und häufig Laufwege mit Spezialreiniger und/oder Dampfreiniger regelmäßig reinigen, Näpfe ständig tauschen

    Kohlenhydratreduziertes Futter und nach der Behandlung ein Darmaufbaumittel


    In der dritten Runde haben wir dann ganz konsequent nach jedem Spaziergang die Pfoten und den Po mit Seife gereinigt. Das scheint den Unterschied gebracht zu haben ?!


    Nun wohnen hier zwei Hunde und Dino hat als Tierschutzhund Spulwürmer und Giardien eingeschleppt. :flucht:

    (die Spulwürmer sind kein Problem, die gehen bei der Giardienbehandlung mit drauf)


    Die Behandlung soll dieses mal nur 5 Tage Panakur - 3 Tage Pause - 5 Tage Panakur sein (ist übrigens die selbe Tierklinik, ich vermute es hat also mit der Größe der Panakurpackung zu tun)

    Ich frage mich ob das reicht ?


    Zum Anderen haben wir nun Winter und das einfache Reinigen mit dem Gartenschlauch vor der Haustüre fällt aus. Zwei Wasserscheue Hunde nach jedem Spaziergang in die Badewanne zu bugsieren, das wird sportlich !

    Meint ihr Feuchttücher reichen für Pfoten und Po (beides langhaarige Hunde) ?


    Viele Hygiene im Haushalt ist ein Muss ?

    Muss es Vipibax vom Tierarzt sein, oder tut es auch Chlorix ?


    Was mach ich mit unserem ca. 30qm Garten ?

    Dort sind natürlich in den letzten Wochen einige nächtliche Durchfälle gelandet, er müsste streng genommen also komplett Giardienverseucht sein. Die Hunde nun aber wochenlang gar nicht mehr in den Garten zu lassen, dürfte sich in unserem Alltag schwierig gestalten. (ich mein das nicht als Hundeklo, sondern ganz allgemein)


    Welches Darmaufbaumittel würdet ihr empfehlen, am Anschluss an die Behandlung ?


    Fragen über Fragen, aber vielleicht habt ihr ja guten Rat für mich !

    (...oder auch einfach nur ein paar gedrückte Daumen :ugly: )

    Ich hab fast 12 Jahre mit Einzelhund gelebt und fand/finde das für mich auch durchaus immer noch ok so. Zwischendurch hatte ich bereits den Wunsch nach einem Zweiten, aber da hat es einfach nicht in den Alltag gepasst und wurde deswegen um Jahre zurückgestellt.

    Jetzt wo Balin im Grunde schon zu alt ist, hat es dann doch gepasst. Optimal finde ich die Konstellation aus gesundheitlich angeschlagenem Althund (12 Jahre) und Teenager (9 Monate) aber nicht. Da hätte ich mir eher einen Altersunterschied von ca. 5-6 Jahren gewünscht. Damit es erträglich bleibt, haben wir gezielt nach einem Zweithund gesucht der zu Balin passt und so wie ich das bisher sehe das in Dino auch gefunden.


    Mehr als zwei Hunde kann ich mir hier nicht vorstellen. Dafür würden dann andere Dinge zeitlich auf der Strecke bleiben die mir ebenfalls sehr wichtig sind, das Reisen mit Wohnmobil würde komplizierter werden, meine Eltern würde als Notfallbetreuung aussteigen und auch finanziell würde es unangenehm werden (wir sind jetzt schon VIP Kunden beim Tierarzt :hust:)

    Ob es nach Balin dann zeitnah wieder einen Zweithund gibt, kann ich in moment nicht einschätzen, ich vermute aber eher nicht.

    Danke für eure Tipps.


    Norwegen ist zwar ein guter Vorschlag, aber wir waren dieses Jahr in Schweden, da mag ich nächstes Jahr nicht direkt ins Nachbarland fahren.

    Belgien ist mir persönlich zu nah, das wäre für mich eher was für eine kurze Reise (dafür merke ich mir das mal).

    Rumänien steht zwar auf meiner Wunschliste, ist aber schon eine gewaltige Fahrtstrecke und viele Landesgrenzen dazwischen (ich fürchte das ist in Coronazeiten zu kompliziert)

    Auf meiner eigenen Wunschliste hätte noch Marokko gestanden, aber das halte ich im nächsten Jahr auch nicht für realistisch (vor allem nicht mit Dino)

    Finnland/Lettland/Litauen, will ich unbedingt mal machen, aber wohl eher wenn wir ab 2023 an die Schulferien gebunden sind


    Mit auf der Liste sind jetzt:

    Slowakei - Hohe Tatra (könnte im Mai zu kalt sein ?)

    Spanien - Norden (zu restriktiv mit WoMo/Freistehen ?)

    Albanien und/oder Nordgriechenland (auf Zweiteres schwören meine Eltern)

    Polen - Masuren (eigentlich nur ein Notfallplan, wenn alles andere nicht gehen sollte)


    Hat ja noch ein bisschen Zeit die Entscheidung, ich träum einfach noch ein bisschen vor mich hin damit lässt sich das Fernweh besser aushalten ! :D

    Ich brauch ein paar Reiseziel-Ideen :D


    Im Grunde würde ich nächstes Frühjahr gerne nochmal mit dem Wohnmobil nach Schottland, aber ich denke das wird (wenn überhaupt) nur mit gewaltigen Aufwand/Risiko möglich sein. Also bin ich auf der Suche nach Alternativen. Hier die Eckdaten:


    - 3-4 Wochen im April oder Mai

    - längere Anfahrt und/oder Fähre sind kein Problem

    - darf ein warmes oder kaltes Land sein

    - möglichst wenig Tourismus und viel Natur

    - Freistehen sollte zumindest teilweise möglich sein

    - Küste oder Berge ist egal


    Ausschließen möchte ich: Schottland, Schweden, Frankreich, Österreich, Schweiz und bei Italien käm es auf die Region an.
    (alles Länder in denen wir schon recht häufig waren)


    Ich sag euch jetzt mal absichtlich nicht, was ich schon auf meiner eigenen Liste stehen hab und warte auf eure Vorschläge :smile: