1. Hund - 120 Euro
2. Hund - 156 Euro
(Alle weiteren würden dann je 192 Euro kosten)
Das ist im Rhein-Main-Gebiet mit die höchste Hundesteuer, geht aber auch noch teurer...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen1. Hund - 120 Euro
2. Hund - 156 Euro
(Alle weiteren würden dann je 192 Euro kosten)
Das ist im Rhein-Main-Gebiet mit die höchste Hundesteuer, geht aber auch noch teurer...
Dalmatiner mit nichtssagendem Text
Es gibt nur ein Bild, aber da sieht es doch so aus, als hätte der Hund eine massive Fehlstellung, oder? Kann mir kaum vorstellen, dass das auf dem Bild nur eine komische Momentaufnahme ist und der normalerweise unauffällig laufen kann. Nichtmal im Ansatz. Aber im Text kein Wort von gesundheitlichen Problemen.
Das sieht aus wie Balins Hinterbeine und die krummen Krallen passen auch
Wäre dann also eine Hyperextension im Sprunggelenk. Laufen und Rennen können Hunde damit schon, sieht aber gruselig aus und auf Dauer gibt's dann halt schon größere Probleme.
Ich kann mich nur anschließen, einen symptomlosen Hund würde ich nicht behandeln.
Unsere Tierklinik hat mittlerweile auch ihre Richtlinien geändert und testet nach einer Behandlung auch nicht mehr nach (das fällt eh immer positiv aus)
Wir sind nach längerer Pause (jetzt hat Hund Nr 2 welche eingeschleppt) jetzt mit der 4. Runde Panacur durch und ich hoffe das es dieses Mal nicht wieder so endlos wie bei Behandlung 1-3 wird. Ich kann es also gut nachvollziehen wie es euch geht.
Meine Empfehlung ist nach jedem Kotabsatz mind. mit Feuchttuch (es gibt unsäglich Teure, die für die Giardien Behandlung geeignet sind) den Po abputzen, besser aber noch dem kompletten mit Seife reinigen und abduschen.
Außerdem nach der Behandlung einen Darmsanierung machen, z.B. mit Symbiopet.
Ich drück euch die Daumen das ihr bald durch seid !
Balin hat ein "Aus" gelernt, da muss ich normalerweise nicht in Maul fassen.
In Ausnahmesituationen fasse ich aber auch einfach ins Maul und das war auch noch nie ein Problem. Er ist allerdings auch kein Ressourcenverteidiger und hat es positiv gelernt das ich auch mal ins Maul schaue/fasse.
Dino ist kein Terrier aber Ressourcenverteidiger, da muss man schon schauen was man machen kann. Auf die Idee ihm die Luft abzudrehen (denn nichts anderes macht man doch, wenn man am Halsband dreht) käme ich aber nicht. Sowas könnte ich mir wirklich nur in einer absoluten Extremsituation vorstellen, bei einem Hund bei dem Nichts anderes geht.
Balin starrt mich an. Das geht soweit das er, wenn er nachts dringend rauß muss mich im Schlaf so ausdauernd anstarrt das ich davon wach werde
Ansonsten macht er nix, kein Fiepen, kein Kratzen, kein Stupsen... etwas aktiv einzufordern ist überhaupt nicht seine Art.
Dino kratzt an Türen wenn er rauß will. Er schleppt Spielzeug an und er springt an einem hoch wenn er Aufmerksamkeit will. Er bellt, er fiept, er jammert... Insgesamt fordert er viel aktiver Sachen ein.
Ich weiß gerade aus dem Kopf nicht wie viel Balin bekommen hat, aber gekostet hat bei uns auch jedesmal 78 Euro (inkl. Behandlung)
Wir haben nach dem dritten Versuch mit Librela jetzt aufgehört. Selbst mit gutem Willen war keine Verbesserung zu sehen, scheint also für Balin nicht das Richtige zu sein. Jetzt versuchen wir's mit Gabapentin und ich hoffe damit geht's ihm dann wirklich besser.
Ich nutze hier auf dem Feld oft die 12m Schleppleine, muss aber sagen daß ich die schon etwas nervig finde.
27m...da gäbe es hier nur Kabelsalat
Mal ganz davon abgesehen das ich schon 8kg mit Vollspeed in die Leine donnern nicht besonders angenehm finde. Deswegen gibt's hier auch das Kommando "langsam" für gleich kommt das Leinenende.
Hat schonmal jemand was von einem körperlichen Trauma bei der Geburt des Hundes gehört und eventuellen Folgen?
Balin hat von klein auf Probleme in beiden Hinterbeine, das jetzt hier zu erklären wäre zu langwierig....
Unter anderem sind die Reflexe in beiden Hinterbeinen teilweise verzögert, teilweise fehlen sie komplett. Es könnte sein, das die Nervenschäden später entstanden sind, der Neurologe in der Tierklinik meinte aber auch, das die Probleme von einer Geburtstverletzung kommen könnten. Sicher ist das aber nicht (zumal die Geburt unauffällig verlaufen ist)
Hallo?! Der Hund sollte nur 30 cm groß werden und ist jetzt schon 35 cm groß!!!!111!!! Das kannst Du doch nicht als fadenscheinigen Grund bezeichnen?!111!!! Den Dinosaurier bekommt man ja in einer durchschnittlichen Mietwohnung kaum noch unter!
Dann hab ich mit dem Namen "Dino" das Unheil ja förmlich heraufbeschworen.
Was mach ich denn wenn der mit seinen 9 Monaten jetzt plötzlich noch wächst und größer als die aktuellen 30cm wird ?
Am Ende ist er doch ein Schäferhundwelpe ?
In dem Tierheim aus dem Dino kommt sitzt übrigens ein junger Kuvasz. Gekauft von einer Familie als Pudelwelpe, die Übergabe war im Park. Man wunderte sich dann, dass der Pudelwelpe immer größer wurde und am Ende war die Situation in der Mietwohnung nicht mehr tragbar.
Und nun frisst der kleine, äh, große Hund halt auch soviel... Und sie arme, belogene kann das nicht mehr mitmachen...
Und auch bei nur 30cm, was ja ihr Größenlimit ist, kann man locker 8kg haben *zu Dino schiel*
Jetzt ist mir auch klar warum wir im Tierheim gefragt wurden was den passiert wenn der Hund größer wird, als wir sagten wir suchen bis ca. 45cm. Die Frage stellte sich für mich gar nicht, scheint aber genug Leute zu geben die denken Hunde wären eine standardisierte Wäre, die sich an Normgrößen zu halten hat