Kann ich gut verstehen, mir würd's auch gefallen !
(Aber der Preis ist gerade weit jenseits dessen was ich ausgeben könnte)
Mein Immerdrauf ist das Sigma 24mm 1.4 ![]()
Kann ich gut verstehen, mir würd's auch gefallen !
(Aber der Preis ist gerade weit jenseits dessen was ich ausgeben könnte)
Mein Immerdrauf ist das Sigma 24mm 1.4 ![]()
Hat jemand von euch Erfahrung mit Expandern?
Balin ist im Junghundealter eine zeitlang mit Expander beidseitig hinten gelaufen.
Das war vor der Orthese und hat beim Muskelaufbau und der Stellungskorrektur geholfen. Wunder hat es natürlich nicht bewirkt, war aber bei seiner Problematik (überdehnbare Sprunggelenke) auch nicht zu erwarten.
Wir haben das damals auf Anraten unserer Physiotherapeutin gemacht, haben aber nicht die teuren Biko Expander genutzt, sondern normales breites Gummiband aus dem Kurzwarenhandel befestigt an einer selbstgemachten Klettbandmanschette. Balin ist ja nicht besonders groß, da hat das völlig gereicht.
Das sind jetzt zwar keine Erfahrungen im Bezug aufs Pfotenschleifen, aber ich denke schon das da Expander helfen können.
Ich kann nur von den Straßenhunden in Süditalien und Sardinien aus eigener Erfahrung berichten.
Die sind in den meisten Fällen neutral/desinteressiert (wenn es Besitzerhunde sind die alleine spazieren gehen) oder auch mal eher ängstlich (wenn es richtige Straßenhunde sind). Schlechte Erfahrungen haben wir nie gemacht, obwohl mein Rüde gerne mal streitlustig auftritt.
Wir hatten sogar mal eine nette tägliche Gassibegleitung, der "Wachhund" auf dem Nachbargelände unseres Ferienhauses hat nämlich dafür gerne seinen Posten verlassen. An Fritz (sah aus wie ein Golden Retriever Mischling) erinnere ich mich wirklich gerne, ein sehr freundlicher Kerl ![]()
Mein Eltern haben viel Erfahrung mit Straßenhunden in Griechenland, allerdings ohne eigenen Hund. Dort tummeln sich an den üblichen Wohnmobil Hot-Spots immer auch Straßenhunde, die aber wohl sehr gut mit den Hunden der Wohnmobilisten zurechtkommen und sich auch eher neutral/desinteressiert verhalten.
In der Türkei ist es meiner Beobachtung nach ähnlich, aber auch da war ich nie mit eigem Hund unterwegs.
Wie es in Osteuropa ist, kann ich nicht beantworten, ich würde aber zumindest vermuten das gerade die "Wachhunde" nicht so wirklich entspannt sind....
Wenns da zu Problemen kommt, würd ich wohl einfach den großen Garten nutzen und viele einsame Wanderungen machen, dafür aufs in Deutschland übliche tägliche Gassi gehen dann einfach komplett verzichten.
Hier gibt es doch sicher einige, die ebenfalls Gabapentin geben:
Nachdem Librela bei Balin leider nicht geholfen hat und beim Blutbild die Nierenwerte ganz leicht erhöht waren, hat uns die TK Gabapentin empfohlen.
Zum Einstieg 50mg morgens und abends. Balin war 2 Wochen ziemlich müde und schlapp, dann ging's wieder.
Die Erhöhung auf 100mg morgens und abends hat man dann kaum noch gemerkt.
Mittlerweile schläft er wieder normal viel (für sein Alter) und ist ansonsten munter, gut gelaunt und nimmt wieder richtig am Leben teil. Vor dem Gabapentin hat er im Grunde nur noch in einer ruhigen Ecke rumgelegen und ist 2x am Tag 15min um den Block geschlichen.
Ich bin gespannt was bei Lumi und Yari rauskommt !
Vielleicht mach ich ja dann doch auch noch nen echten Test ![]()
Bisher war ich dafür einfach zu geizig und ehrlich gesagt erwarte ich bei Dino nicht wirklich ein aussagekräftiges Ergebnis (eher so Mischling, aus Mischlingen aus Mischlingen...)
... und mein eigenes Testergebnis ist eh nicht zu schlagen ![]()
Ich hab das gleich zum Anlass genommen um zum zweiten mal Straßenbahn mit Dino zu fahren. (Balin braucht das nicht, der ist jahrelang jeden Tag mit mir zur Arbeit mit der Straßenbahn gefahren).
Einsteigen läuft gut, das hatte ich schon vor Monaten mit ihm geübt.
Fahren war auch wirklich gut fürs zweite Mal. Er war deutlich lockerer als beim ersten Mal, zwar immer noch zappelig, aber nicht mehr so gestresst.
Gesagt bekommen hab ich sowas noch nicht, aber wenn würde es mich wohl schon ärgern.
Klar weiß ich dann auch das es nur ein gedankenloser, unhöflicher Kommentar wäre, aber da drüber zu stehen würde mir wohl dennoch schwer fallen.
Vor Balin hätte ich wohl so wie viele hier geantwortet, das es mir egal wäre...
Aber durch Balin ganz offensichtliche körperliche Einschränkung (Orthese) weiß ich wie anstrengend Kommentare sein können.
Er wird einfach immerzu bedauert, ich sehe die Blicke und ich höre die Kommentare hinter meinem Rücken. Manchmal werde ich auch direkt angesprochen, aber im Grunde wollen die Leute nur ihren Spruch loswerden und interessieren sich gar nicht für meine Erklärung, oder den Hinweis daß er nicht eingeschränkt ist.
Nach mittlerweile 11 Jahren mit Orthese unterwegs kann ich's jetzt endlich ganz gut ignorieren.
35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist
Schwarzes Herz (Jasmina Kuhnke)
Jasmina Kuhnke ist eine unüberhörbare Stimme im Kampf gegen Rassismus in diesem Land. In ihrem ersten Roman erzählt sie davon, was es mit einem macht, immer aufzufallen. Die Protagonistin ihres Buches, eine Schwarze Ich-Erzählerin, wächst am Rande des Ruhrgebiets auf, in den neunziger Jahren. Zu Hause wütet ein gewalttätiger Stiefvater, in der Schule gibt es wenig Unterstützung, dafür viel Ausgrenzung. Auf einem Kindergeburtstag steht beim Klingelstreich plötzlich ein Neonazi in der Tür. Die Protagonistin weiß, wie es ist, jeden Tag mit dem Schlimmsten zu rechnen, bis das Schlimmste zur Selbstverständlichkeit wird. Wo sich für andere Türen öffnen, schließen sie sich für die Ich-Erzählerin mehr und mehr, bis sie selbst davon überzeugt ist, dass sie der Welt nichts zu bieten hat. Sie gerät in eine gewalttätige Beziehung, zementiert die Abhängigkeit mit zwei Schwangerschaften. Erst als es schon fast zu spät ist, gelingt es ihr, sich und die Kinder zu befreien.
Kuhnkes Buch zeigt, wie Rassismus sich in die Seelen der betroffenen Menschen webt. Es wird niemanden so schnell loslassen, denn es tut weh.
Ich finds schwierig eine Bewertung über ein Buch mit solch einem wichtigen Thema zu schreiben. Es sei soviel gesagt es liest sich eher wie eine (etwas ungeordnete) Biographie oder eine sehr persönliche Erzählung über ihr eigenes Leben (wobei wohl auch die Geschichten anderer Frauen mit eingeflossen sind). Der Einblick ist sehr intim, aber mir persönlich bleibt es etwas zu eindimensional (außer ihrer eigenen Stimme/ihren eigenen Gedanken kommt wirklich niemand zu Wort). Man spürt wie wichtig es für sie selbst war ihre eigene Geschichte mit diesem Buch aufzuarbeiten.
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat
Die Aufdrängung (Ariane Koch)
.
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen
Kleine Grausamkeiten (Liz Nugent)
.
3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht
.
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
.
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird
.
6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört
Light from Uncommon Stars (Ryka Aoki)
.
7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
Tief im Süden (Paul Theroux)
.
8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
Allegro Pastell (Leif Randt)
.
9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird
Die Mumins - Komet im Mumintal (Tove Jansson)
.
10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman
Die Frau des Oberst (Rosa Liksom)
.
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir
Die Bagage (Monika Helfer)
.
12. Lies einen Bestseller aus 2021
Das flüssige Land (Raphaela Edelbauer)
.
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Das Mädchen (Edna O'Brien)
.
14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
Wuhan (Liao Yiwu)
.
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist
Die Fünfzehnjährigen (Edna O'Brien)
.
16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
.
17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
Der Wüstenplanet (Frank Herbert)
.
18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt
Die Unschuldigen (Michael Crummey)
.
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt
Streuner! Straßenhunde in Europa (Stefan Kirchhoff)
.
20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
Der Trost runder Dinge (Clemens J. Setz)
.
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)
Je tiefer das Wasser (Katya Apekina)
.
22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
Im Bauch der Königin (Karosh Taha)
.
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)
Ich bin Circe (Madeline Miller)
.
24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)
Meine kleine Welt (Ewald Arenz)
.
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
Mein kleines Prachttier (Marieke Lucas Rijneveld)
.
26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)
Der Kaiser reist inkognito (Monika Czernin)
.
27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt
Brüste und Eier (Mieko Kawakami)
.
28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)
Voll fiese Flora (Monika Geier)
.
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert
1984 (George Orwell)
.
30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen
Ladies (Patricia Highsmith)
.
31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht
(https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)
.
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
.
33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)
Per Anhalter durch die Galaxis (Douglas Adams)
.34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt
.
35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist
Schwarzes Herz (Jasmina Kuhnke)
.
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
Aus der Zuckerfabrik (Dorothee Einiger)
Ich glaube, bunt geht nicht, wenn ich Bienen/Hummeln nicht konkret einladen will, oder? Gibt es Pflanzen, die nicht so einladend sind?
Alle Arten von Hortensien (außer Kletterhortensien) sind für Insekten komplett uninteressant, die haben nämlich nur noch Zierblüten ohne Nektar.
Außerdem alle Blumen die sehr stark gefüllte Blüten haben, das betrifft z.B. auch viele Rosen.
Im Prinzip muss man nur nach "überzüchteten" Sorten Ausschau halten und sich von Wildformen fernhalten.
Wäre es denn eine Option einen Bereich des Gartens abzutrennen (vielleicht durch einen leichten Staketenzaun) und dort naturnah und insektenfreundlich zu bepflanzen, während der restliche Garten eher zurückhaltend gestaltet ist ?
Unser Garten ist winzig und sehr bienenfreundlich gestaltet. Durch das Insektenhotel und das alte Mauerwerk sind viele Mauerbienen unterwegs, zusätzlich hat ein direkter Nachbar Bienenkästen und die Bienen kommen gerne zum trinken an unseren kleinen Miniteich. Gestochen worden ist trotzdem noch niemand von uns.
Ich kann aber auch verstehen das du dich damit nicht wohlfühlen würdest. Ob ich das Risiko eingehen wollen würde, wenn einer von uns allergisch wäre...vermutlich eher nicht.
Madeline Miller - Ich bin Circe
Das steht auch auf meiner Liste :-)
Ich bin schon gespannt, wie dir "Light from Uncommon Stars" gefällt.
Auf meiner jetzt auch...alle beide ![]()