Beiträge von verruecktsein

    Es ist halt auch einfach so das die TS Hunde die kein Probleme machen eher nicht in der Hundeschule sind, über die wird nicht voller Kummer im Hundeforum berichtet und die landen auch nicht im Tierheim.

    Die entspannten netten Hunde aus dem TS sind immer viel unsichtbarer.


    Umgedreht sieht jeder Hundetrainer und jeder Tierheimleiter natürlich auch, das ein großer Teil ihrer echten Problemfälle aus dem Auslandstierschutz kommt.


    Die Wahrheit liegt also dazwischen. Es kann gut gehen, gerade wenn man den Hund hier kennenlernt und er kein Direktimport ist, es kann aber auch schief gehen und dann ist der Schaden eben meist höher als bei einem Hund vom Züchter.


    Man muss sich einfach fragen in wieweit man bereit ist das eigene Leben an den Hund anzupassen. Wenn man im Zweifel auf den einsamen Bauernhof zieht und als Einsiedler lebt, dann geht wohl alles. Wenn man aber einen Vollzeitjob, Familie und kleine Kinder hat ist der Spielraum eben viel kleiner und dann sollte man sich nicht ein schwer kalkulierbares Risiko ins Haus holen.

    Wir haben uns vor knapp 3 Monaten für einen Hund aus dem Auslandstierschutz entschieden. Dino ist mit 7 Monaten über ein rumänischen Tierschutzverein in ein deutsches Tierheim gebracht worden. Ein Direktvermittlung aus dem Ausland würde ich nicht empfehlen, schon gar nicht wenn Kinder mit im Haushalt leben.

    Wir haben uns einige "gerade erst Junghund geworden" Hunde (ca 5 Monate alt), die ebenfalls aus Rumänien kamen angeschaut und die haben auf Kinder schon sehr unterschiedlich reagiert. War aber ein absolutes K.O. Kriterium, wenn das nicht geht.


    Und ich merke auch, das es sehr hilft wenn man zum einen Hundeerfahrung hat, das erleichtert das Einschätzen beim Kennenlernen im Tierheim/Pflegestelle und zum Anderen bereits einen souveränen Althund, der viel Orientierung und Sicherheit bietet (man sollte nämlich nicht unterschätzen, das diese Hund sich eher an Artgenossen als an Menschen orientieren, sie kennen es ja meist nicht anders)


    Gesucht haben wir ca. ein halbes Jahr, was aber auch an unserem kleinen Suchradius und einigen klaren Kriterien (Max 45cm, entspannt mit Kindern, ok mit unserem Ersthund) lag.


    Wenns dich interessiert kannst du dir mal diesen Podcast anhören. Da dreht es sich genau um das Thema, woher bekomm ich meinen Welpen ?

    *klick*

    Ihr seid alle so strukturiert und habt einen richtigen Trainingsplan....davon bin ich seeeehr weit entfernt |)


    Wir wursteln uns einfach durch den trubeligen Familienalltag und wenn ich bei der langen Nachmittagsrunde die Nerven dafür hab, übe ich 2x 5min mit Dino Leinenführigkeit, den Rückruf gibt's immer mal wieder zwischendurch. Ansonsten gibts hier nur Freilauf (mit oder ohne Schleppleine) und wenig Erwartungen.

    Den Junghundekurs am Wochenende mach ich auch nicht regelmäßig, sondern nur wenns passt.


    Ich kann mich erinnern, das ich bei Balin auch deutlich ambitionierter war und wir sehr viel Einzelstunden und Gruppenkurse gemacht haben. Bei Dino sind mir jetzt ganz andere Sachen wichtig.

    Balin hat seine Liegeplatz unter dem Tisch und wird mit Geschirr + Leine am Fahrersitz festgebunden (der Anschnaller vom Rücksitz ist ja belegt)

    Was wir mit Dino machen ist noch nicht ganz klar, der fährt ja jetzt im Frühjahr das erste Mal mit. Ich denke er wird zwischen den Vordersitzen liegen und dort am Beifahrersitz mit Geschirr+Leine festgebunden.



    (Hab kein passenderes Foto gefunden, hier ist der Vordersitz gerade gedreht)

    Also ich habs heut einfach verkackt. :doh:

    Sowas passiert, entscheidend ist nur wie man damit umgeht und ob man was drauß lernt :smile:


    Ich hab die Tage auch, wider besseren Wissens, Dino auf unserer Gassistrecke am Ortsrand abgeleint und musste dann zwei mal ins dornige Gebüsch krabbeln um ihn da raußzupflücken, nachdem er meine Aufforderung "weiter" zu gehen einfach ignoriert hat.


    Heute waren wir das erste Mal in einem Junghundekurs und ich glaube das mich jetzt leider 5 andere Menschen ein bisschen hassen ...Dino war der totale Streber :ops:

    Das sieht aus wie Balins Hinterbeine und die krummen Krallen passen auch :dizzy_face:

    Wäre dann also eine Hyperextension im Sprunggelenk. Laufen und Rennen können Hunde damit schon, sieht aber gruselig aus und auf Dauer gibt's dann halt schon größere Probleme.

    Ist das bei Balin angeboren? Oder wie kommt sowas zustande?

    Vielleicht, vielleicht auch nicht..

    Könnte angeboren sein, oder durch ein Geburtsverletzung oder auch im Welpenalter entstanden sein.

    Diese Probleme treten wohl durch alle Rasse und Mischlinge auf und im Grunde konnte uns kein TA was Genaueres zu den Ursachen sagen.

    Wir haben die Ursachenforschung irgendwann einfach ruhen lassen. Balin läuft seit fast 11 Jahren mit Orthese und kommt damit gut zurecht.