Kennt sich jemand mit Gemüseanbau trotz Schadstoffbelastung aus ?
Ich will gerne unseren Vorgarten nutzen um etwas Gemüse anzubauen, da die Fläche nicht groß ist werden das sicher keine irrsinnigen Mengen, aber eben wenigstens etwas.
Und bevor jetzt jemand vorschlägt ich solle einfach eine andere Fläche nutzen ...das kann ich leider nicht 
Das der Boden belastet ist hab ich schon geahnt, unser Haus ist nämlich Baujahr 1915 und gehört zu einer alten Eisenbahnsiedlung. Wenn man hier also gräbt, stößt man schnell auf Schlacke, Teer und alles was bei Gleisarbeiten noch so anfällt. Da ist es schon fast erstaunlich, das bei Bodenprobetest nur Blei und Quecksilber auffällig hoch sind.
Wobei Quecksilber wohl nicht so sehr das Problem ist, so wie ich im Internet gelesen habe...aber stimmt das ?
Das Blei hingegen ist schon ein Problem und wird auch von wirklich vielen Pflanzen stark eingelagert.
Also komme ich wohl doch nicht um Hochbeete herum. Wie hoch sollten die idealerweise sein um z.B. Grünen Spargel, Knoblauch, Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbis, Brokkoli und Grünkohl anzupflanzen ?