Beiträge von verruecktsein

    Erstmal gute Besserung !


    Balin hatte Mal im Urlaub in Italien einen gigantischen Abszess auf der inneren Hinterbeinseite. Das schwoll innerhalb eines Tages an und platzte dann auf ehe wir's bis zum TA geschafft hatten...war eine gigantische Sauerei mit richtig viel Eiter...


    Der Tierarzt in Italien verschrieb Schmerzmittel und Entzündungshemmer, weiter wurde nix gemacht (Kommunikation war wegen der Sprachbarriere auf beiden Seiten schwierig, zum Glück gibt's Google Translate !)

    Wir haben dann das bestimmt 5cm tiefe eitrige Loch jeden Tag mit Wasser gespült (sagte das Internet) und zu Anfang auch regelmäßig desinfiziert.


    1,5 Wochen später, hier in Deutschland in der Tierklinik haben sie es wieder aufgemacht (war schon zugewachsen) und einen Abstrich gemacht + Antibiotika verordnet.


    Fazit der ganze Sache, ein Abstrich ist sinnvoll, Antibiotika ist nötig, desinfizieren und offenhalten des Lochs besser nicht und wenn es weiter geeitert hätte, hätte man unter Narkose nach nem Fremdkörper schauen müssen.

    ...und weil's ja auch leider dazu gehört, zeig ich euch jetzt meinen wahr gewordenen Albtraum :(


    Das größte deutsche Wohnungsbauunternehmen hat Mitte letzten Jahres angefangen den großen grünen Innenhof hinter unserem Grundstück zu bebauen.

    3 Stockwerke + Staffelgeschoss, 16 Parteien, 7m Abstand zur Grundstücksgrenze...

    Dafür mussten zwei große alte Bäume fallen und die 15m hohe Fichte auf der Grundstücksgrenze unseres Nachbarn wurde im Baufortschritt absichtlich geschädigt. Wenn die auch fallen wird, dann ist jeglicher Sichtschutz dahin (bisher sind zumindest die Balkone dadurch verdeckt).


    An die Grundstücksgrenze hab ich eine schmal wachsende Eberesche gesetzt und hoffe, dass sie nicht bemängelt wird bis sie in 5 Jahren Bestandsschutz hat. Ansonsten hoffe ich, dass der Kirsch- und der Apfelbaum uns in ein paar Jahren Sichtschutz von oben bieten werden.


    Unserem Ofen könnte es ebenfalls an den Kragen gehen, der steht zu nah an der Grundstücksgrenze....


    Ich hab echt lange gebraucht um mich zu arrangieren. Am Anfang hatte ich schlimme Beklemmungen und ehrlich gesagt fürchte ich mich immer noch davor wie es dann im bewohnten Zustand ist (ich hasse es mich beobachtet zu fühlen).


    Tja, so ist das in der Stadt mit der Nachverdichtung :fear:

    Tonic

    Nein, die sind nicht befestigt.

    Einfach alte Ziegelsteine, zum Teil gemischt mit halben Dachziegeln, lose und versetzt zueinander gestapelt. Wenn man die Wände leicht nach innen kippen lässt steht das sehr stabil.

    Mann kann sich sogar vorsichtig draufstellen, muss halt nur aufpassen weil die obere Reihe immer sehr locker ist.

    Unser Boden hier ist auch so fest und dicht, das ich nicht mal ein Kiesbett druntergemacht hab, das sackt auch so nicht ab, nur eben sollte es schon sein.

    Wir haben die Tage unseren erbärmlichen Rasenrest vertikutiert und den Boden kräftig gesandet, weil viel zu schwer. Nun sieht es aus wie ein großer Sandkasten mit einzelnen Grashalmen drin |)

    Unser Nachbar hat auch vertikutiert und bereits nachgesät, aber dafür ist noch viel zu früh. Die nächsten Tag soll's erstens trocken bleiben und zweitens kräftige Nachtfröste geben...also denkbar schlechte Bedingungen.


    Ansonsten haben wir viel zurückgeschnitten, die Niskästen sauber gemacht und ich hab das Insektenhotel endlich umgebaut.


    Bald ist Frühling, mein liebste Jahreszeit ! :herzen1:



    So sah unser Garten vor 6 Jahren aus, als wir das Haus gekauft haben


    So sah er dann vor zwei Jahren aus. Mittlerweile sind die Blumenbeete noch größer geworden (ein ständiger "Kampf" mit meinem Mann, der versucht die Rasenfläche zu erhalten).

    Der Rasen hat allerdings denn nassen letzten Sommer nicht gut überstanden.



    Ich kann mich da anschließen, solange es nach entspanntem Weiterschlafen aussieht, würd ich mir keine Sorgen machen.


    Balin wechselt sein ganzes Leben lang schon die Liegeplätze. Auch nachts wandert er spätestens alle 2h vom Körbchen auf den Teppich oder wieder zurück. Selbst wenn er z.B. tagsüber auf dem Sofa bleibt, steht er regelmäßig auf, dreht sich und legt sich wieder hin.

    Dino ist da komplett anders, der kann auch die ganze Nacht in einer Position schlafen, vorzugsweise wie ein Zementsack auf meiner Bettdecke.

    Ich hatte evtl an Vet-Concept gedacht, aber davon bräuchte sie auch 1,6kg am Tag laut Fütterungsempfehlung und ich muss ehrlich gestehen, dass ich auf preisgünstigere Varianten hoffe ..

    Rocco Classic

    Rinti Kennerfleisch

    Animonda GranCarno

    Rosie's Farm

    GranataPet


    Alles Nassfuttersorten die im Preissegment von 2,30 - 3,20 Euro pro kg liegen und einen hohen Fleischanteil haben. Vielleicht ist ja was Passendes dabei :smile:

    Dino ist jetzt ca. 11 Monate alt und 3,5 Monate bei uns. Er läuft schon viel ohne Leine, ist ein echt netter Kerl und wir sind einfach nur richtig glücklich mit ihm :herzen1:

    Besser hätte es kaum laufen können (...und netterweise hat er auch aufgehört unsere Schuhe zu zerstören :lol: )


    Wenn man was auf dem Boden macht, sitz er garantiert drauf. Wenn man auch dem Sofa sitzt setzt er sich garantiert auf den Schoß. In der Küche wuselt er zwischen den Füßen rum und springt wie ein Gummiball wenn es Futter gibt. Im Bett liegt zementsackschwer auf der Bettdecke, so das man sich nicht mehr wenden kann. Im Garten quetscht er sich in die letzten Ecken und tappt in den Blumenbeeten rum. Unterwegs sammelt er Müll und rennt über die langen Folienbahnen der Spargeläcker (darf er natürlich nicht).

    Ich lieb ihn sehr ! :cuinlove:



    Neben dem Schlitten her...


    Ein großer Mann und sein kleiner Hund


    Ich steig etwas verspätet auch noch ein und hoffe das es ok ist, obwohl ich jetzt schon weiß das ich es wohl nicht komplett schaffen werde. Ich hab in den letzten Jahren selten mehr als 12-24 Bücher geschafft, aber mir trotzdem die Normalleserkategorie vorgenommen :smile:


    Meine aktuelle Liste:


    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Die Aufdrängung (Ariane Koch)


    2. Lies ein Buch in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Kleine Grausamkeiten (Liz Nugent)


    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä ,ö ,ü, oder ?
    Das Mädchen (Edna O'Brien)



    Von Kleinen Grausamkeiten war ich ehrlich enttäuscht, die Inhaltsangabe klang richtig gut, aber das Buch schleppt sich ziemlich langweilig dahin. Die drei Brüder erzählen jeweils nacheinander ihre bisherige Lebensgeschichte, was eher einem sehr langen Monolog gleicht. Die "kleinen Grausmakeiten" auf die hier angespielt wird und die schlussendlich zum Tod einer der drei Brüder führen (das ist kein Spoiler ;) ) sind dabei ziemlich durchschaubar.

    Letztes Jahr hab ich den halb-biografischen Roman Mutterland (von Paul Theroux) gelesen, in dem zwar keiner stirbt, aber es ganz ähnlich um eine sehr narzistische Mutter und grausame Geschwister geht und den fand ich um Welten besser.


    Das Mädchen ist ein sehr eindrucksvoller Roman über ein schwieriges Thema (junge Frauen die von der Boko-Haram entführt werden). Das Thema ist so erschreckend und schwer zu lesen und gleichzeitig ist das Buch so mutig und mitfühlend. Von mir eine absolute Leseempfehlung !


    Die Aufdrängung, da weiß ich gar nicht wie ich es beschreiben soll. Einfach ein komplett anderes Buch, anders geschrieben, irgendwie sperrig und gleichzeitig leicht zu lesen. Ich finde es genial !

    Sensibel und reaktiv sind keine grundsätzlich schlecheten Eigenschaften.

    Ein Hund der sensibel ist, nimmt einfach seine Umgebung sehr gut wahr, ist sehr empfänglich für Stimmungen und kleine Nuancen in der Kommunikation. Ein Hunde der sehr reaktiv ist, ist einfach nur sehr schnell und aktiv in der Reaktion auf seine Umwelt. Beides im Grunde doch Eigenschaften die sich jeder wünscht. Ein Hund der wach ist, der schnell ist, der auf kleinste Zeichen reagiert...


    Die oben genannten Eigenschaften können dann aber in der Kombination mit "Schwacher Nervenstärke" aus dem angenehmsten Arbeits-/Begleithund, ein völlig hysterischen schwer führbaren Hund machen.


    Balin ist so ein Hund, er ist sensibel und reagiert stark auf meine Stimmung und dann ist er eben auch einfach ein (halber) Terrier und sehr reaktiv. Dazu ist er nicht besonders nervenstark (auch wenn er sicher kein extremer Fall ist) und das sorgt dafür, das er beim kleinsten Pups ausflippt und nur schwer wieder runterkommt. Er ist einfach nicht belastbar, kann sich nicht gut runterregulieren und reagiert oft hysterisch.

    Dino ist das komplette Gegenteil. Selbst wenn der Stress / die Reizlage hoch ist, bleibt er ansprechbar und klar im Kopf. Er kann sich selbst schnell wieder runterregulieren und reagiert nie hysterisch, das verstehe ich unter Nervenstärke.