Beiträge von verruecktsein

    Möchtet ihr eigentlich nur noch Terrier haben?

    Ich dachte ja eigentlich der zweite wird wieder ein Kromfohrländer...immerhin hätte ich mich da mit "Begleithund und so" rausreden können :hust:

    Als Alternative hab ich mir dann nen Irish vorgestellt, aber am Ende hat beides nicht zu unseren aktuellen Leben gepasst und wir haben ganz bewusst im TS nach bestimmten Kriterien gesucht (und mit Dino gefunden).

    In ein paar Jahren, wenn meine Tochter größer ist und ein Zweithund wieder in Frage kommt, dann such ich bestimmt auch wieder nach nem Terrier, denn ich vermisse den ausgemachten Wahnsinn schon ein bisschen :pfeif:

    Spüren Hunde denn, wenn sie nicht mehr im Erdgeschoss sind und springen dann nicht mehr raus?

    Nein, darauf würde ich mich nicht verlassen !

    Die Hündin einer meiner Freundinnen wäre vor ein paar Jahren fast aus dem Fenster im dritten Stock gesprungen, weil unten ihr Mann gerufen hat (nicht den Hund). Zum Glück stand sie daneben und hat den Hund im Flug durchs Fenster erwischt und zurückgerissen. Die Hündin hat übrigens vorher nie auch nur Anzeichen gezeigt, daß sie auf so eine Idee kommen könnte.

    Das erste mal ist Dino mit ca. 8,5 Monaten frei gelaufen, da war er ca 1 Monat bei uns. Danach gab's immer mal wieder phasenweise die Schleppleine, aktuell läuft er wieder frei.

    Bei und ist halt auch die Baustelle das draußen Fressbares suchen (und dann sicherstellen), um ihm dann was potentiell gefährliches abnehmen zu können, brauch ich (noch) eine Schleppleine. In Moment ist's händelbar und da wo viel Müll liegt, bleibt die kurze Leine dran.

    Ansonst ist er super abrufbar und interessiert sich nur wenig für Wild, andere Hunde oder Menschen, ist orientiert und ansprechbar. Durch die Frühkastration (im Tierschutz) fallen bei ihm auch die Hormone weg, die ihm das Hirn vernebeln könnten.

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Der Trost runder Dinge (Clemens J. Setz)

    Ein elsässischer Soldat im Ersten Weltkrieg entdeckt am Nachthimmel das Sternbild des Großen Burschen, das so schauderhaft ist, dass er niemandem davon erzählen kann. Ein junger Mann, der sich in die blinde Anja verliebt hat, muss feststellen, dass ihr Apartment von oben bis unten mit Beschimpfungen bekritzelt ist. Marcel, sechzehn Jahre alt, hinterlässt auf der Toilettenwand eines Erotiklokals seine Handynummer und den Namen Suzy. Familie Scheuch bekommt eines Tages Besuch von einem Herrn Ulrichsdorfer, der vorgibt, in ihrem Haus aufgewachsen zu sein, und einen Elektroschocker unter seinem geliehenen Anzugjackett verbirgt.

    Das ganz und gar Unerwartete bricht in das Leben von Clemens J. Setz’ Figuren ein. Ihr Schöpfer erzählt davon einfühlsam, fast zärtlich. Durch Falltüren gestattet er uns Blicke auf rätselhafte Erscheinungen und in geheimnisvolle Abgründe des Alltags, man stößt auf Wiedergänger und auf Sätze, die einen mit der Zunge schnalzen lassen. Der Trost runder Dinge ist ein Buch voller Irrlichter und doppelter Böden – radikal erzählt und aufregend bis ins Detail.

    (Note: 2)


    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    Der Kaiser reist inkognito (Monika Czernin)

    Ohne Pomp und großes Gefolge durch Europa: Die faszinierende Geschichte des Habsburger Kaisers Joseph II.

    Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge - inkognito - bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war.

    (Note: 1,5)

    16/36

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Die Aufdrängung (Ariane Koch)

    .

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Kleine Grausamkeiten (Liz Nugent)

    .

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    .

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    .

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Eine Frage der Chemie (Bonnie Garmus)

    .

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Light from Uncommon Stars (Ryka Aoki)

    .

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Tief im Süden (Paul Theroux)

    .

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Allegro Pastell (Leif Randt)

    .

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    Das flüssige Land (Raphaela Edelbauer)

    .

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    Die Frau des Oberst (Rosa Liksom)

    .

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    Die Bagage (Monika Helfer)

    .

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    .

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Das Mädchen (Edna O'Brien)

    .

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Wuhan (Liao Yiwu)

    .

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Die Fünfzehnjährigen (Edna O'Brien)

    .

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    .

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Der Wüstenplanet (Frank Herbert)

    .

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Die Unschuldigen (Michael Crummey)

    .

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Streuner! Straßenhunde in Europa (Stefan Kirchhoff)

    .

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Der Trost runder Dinge (Clemens J. Setz)

    .

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Je tiefer das Wasser (Katya Apekina)

    .

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Im Bauch der Königin (Karosh Taha)

    .

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    Ich bin Circe (Madeline Miller)

    .

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    Meine kleine Welt (Ewald Arenz)

    .

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Mein kleines Prachttier (Marieke Lucas Rijneveld)

    .

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    Der Kaiser reist inkognito (Monika Czernin)

    .

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Brüste und Eier (Mieko Kawakami)

    .

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Voll fiese Flora (Monika Geier)

    .

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Die Mumins - Komet im Mumintal (Tove Jansson)

    .

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Ladies (Patricia Highsmith)

    .

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht

    (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    .

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    .

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)

    Per Anhalter durch die Galaxis (Douglas Adams)

    .

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    .

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Schwarzes Herz (Jasmina Kuhnke)

    .

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Aus der Zuckerfabrik (Dorothee Einiger)

    Aber dennoch frage ich mich, ob es den Jungs nicht schadet und ihnen die Freude am Hund nimmt, wenn sie so ultra vorsichtig mit dem Familienhund sein müssen? Wie sieht ihr das?

    Meine Tochter wollte "nach" Balin eine Katze...ich denke das sagt schon alles über ihr Verhältnis :pfeif:

    Balin war halt mit allen "fremden" Personen (also jeden den er weniger als 3 Jahre jeden Tag gesehen hat |)) sehr distanziert...

    Meine Tochter hat er akzeptiert, aber die 6 Jahre die er mit ihr zusammengelebt hat, hat er sie im Grunde wie ein Möbelstück behandelt. Er hat sich Anfassen lassen, hat sich an der Leine führen lassen, Kommandos oder Ansprache von ihr wurden konsequent ignoriert und von sich aus hat er keinerlei Kontakt aufgenommen (NIE !)

    Das Ergebnis war das sie keine Beziehung zueinander hatten und einfach nebeneinander hergelebt haben. Im Grunde war das unproblematisch und ich musste kaum moderieren, aber eben auch ein bisschen schade für meine Tochter. Und über Hundeverhalten hat sie in der Zeit im Grunde nichts wenig gelernt, denn eine Interaktion gabs ja nicht.

    Da seh ich auch den größten Unterschied zu eurer Situation, deine Jungs lernen was und haben ja die Möglichkeit unter deiner Anleitung was mit Diego zu machen. :bindafür:

    Dino ist übrigens völlig anders und überfordert damit meine Tochter noch oft (dabei ist er für einen einjährigen Hund wirklich sehr ruhig und vorsichtig mit Kindern). Sie lernt also erst jetzt wie es ist was mit einem Hund zu machen ...zumindest wünscht sie sich keine Katze mehr, es scheint also besser zu laufen :lol:

    Ich wäre vor ein paar Jahren fast auf die Fuji X-Pro2 umgestiegen, ich hab ca. 3 Monate mit ihr fotografiert und war absolut begeistert. Ein Freundin hat das Schwestermodell die X-T2 und die ist ähnlich gut.

    Das ich dann doch bei der großen Spiegelreflex geblieben bin, lag daran daß ich die Vollformatkamera nicht aufgeben wollte (die hatte ich mir als Spiegellose nicht leisten können)

    Dafür bin ich endgültig auf (wenige) Festbrennweiten umgestiegen, das macht vom Gewicht schon einiges aus. Außerdem nutze ich den SunSniper Kameragurte, da ist die Gewichtsverteilung angenehmer. Und wenn ich bei Spaziergängen nebenbei fotografiere mach ich das winzige 40mm Pancake drauf, dann ist's wenigstens nur die Kamera ein großer Klotz.

    Welche Dummygröße/-gewicht wäre denn für uns passend ?

    Dino ist 30cm groß und wiegt 8,5kg

    Hängt ein bisschen vom Geschmack deines Hundes ab. Und von deinem. Mein Kleinpudel ist etwas größer und schwerer und trägt inzwischen auch die 500g Dummys.

    Angefangen hat er allerdings mit 150g und arbeitet jetzt meistens mit 250g. Mit den 150ern fängt er jetzt oft das kaspern an und trägt nicht schön.

    Allerdings ist ein leichter Einstieg meiner Erfahrung oft einfacher. Speziell wenn der Hund nicht sooo die mega Bringfreude hat.

    Danke :)

    Ich starte einfach mal mit 150g und schau Mal wie das läuft. Er bringt sehr gerne, das sollte also passen und wenn's gut läuft steig ich auf 250g um.