Beiträge von verruecktsein

    Ich bin gespannt was bei Lumi und Yari rauskommt !


    Vielleicht mach ich ja dann doch auch noch nen echten Test :thinking_face:

    Bisher war ich dafür einfach zu geizig und ehrlich gesagt erwarte ich bei Dino nicht wirklich ein aussagekräftiges Ergebnis (eher so Mischling, aus Mischlingen aus Mischlingen...)

    ... und mein eigenes Testergebnis ist eh nicht zu schlagen :zany_face:

    Ich hab das gleich zum Anlass genommen um zum zweiten mal Straßenbahn mit Dino zu fahren. (Balin braucht das nicht, der ist jahrelang jeden Tag mit mir zur Arbeit mit der Straßenbahn gefahren).


    Einsteigen läuft gut, das hatte ich schon vor Monaten mit ihm geübt.


    Fahren war auch wirklich gut fürs zweite Mal. Er war deutlich lockerer als beim ersten Mal, zwar immer noch zappelig, aber nicht mehr so gestresst.


    Gesagt bekommen hab ich sowas noch nicht, aber wenn würde es mich wohl schon ärgern.

    Klar weiß ich dann auch das es nur ein gedankenloser, unhöflicher Kommentar wäre, aber da drüber zu stehen würde mir wohl dennoch schwer fallen.


    Vor Balin hätte ich wohl so wie viele hier geantwortet, das es mir egal wäre...

    Aber durch Balin ganz offensichtliche körperliche Einschränkung (Orthese) weiß ich wie anstrengend Kommentare sein können.

    Er wird einfach immerzu bedauert, ich sehe die Blicke und ich höre die Kommentare hinter meinem Rücken. Manchmal werde ich auch direkt angesprochen, aber im Grunde wollen die Leute nur ihren Spruch loswerden und interessieren sich gar nicht für meine Erklärung, oder den Hinweis daß er nicht eingeschränkt ist.

    Nach mittlerweile 11 Jahren mit Orthese unterwegs kann ich's jetzt endlich ganz gut ignorieren.

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Schwarzes Herz (Jasmina Kuhnke)


    Jasmina Kuhnke ist eine unüberhörbare Stimme im Kampf gegen Rassismus in diesem Land. In ihrem ersten Roman erzählt sie davon, was es mit einem macht, immer aufzufallen. Die Protagonistin ihres Buches, eine Schwarze Ich-Erzählerin, wächst am Rande des Ruhrgebiets auf, in den neunziger Jahren. Zu Hause wütet ein gewalttätiger Stiefvater, in der Schule gibt es wenig Unterstützung, dafür viel Ausgrenzung. Auf einem Kindergeburtstag steht beim Klingelstreich plötzlich ein Neonazi in der Tür. Die Protagonistin weiß, wie es ist, jeden Tag mit dem Schlimmsten zu rechnen, bis das Schlimmste zur Selbstverständlichkeit wird. Wo sich für andere Türen öffnen, schließen sie sich für die Ich-Erzählerin mehr und mehr, bis sie selbst davon überzeugt ist, dass sie der Welt nichts zu bieten hat. Sie gerät in eine gewalttätige Beziehung, zementiert die Abhängigkeit mit zwei Schwangerschaften. Erst als es schon fast zu spät ist, gelingt es ihr, sich und die Kinder zu befreien.

    Kuhnkes Buch zeigt, wie Rassismus sich in die Seelen der betroffenen Menschen webt. Es wird niemanden so schnell loslassen, denn es tut weh.


    Ich finds schwierig eine Bewertung über ein Buch mit solch einem wichtigen Thema zu schreiben. Es sei soviel gesagt es liest sich eher wie eine (etwas ungeordnete) Biographie oder eine sehr persönliche Erzählung über ihr eigenes Leben (wobei wohl auch die Geschichten anderer Frauen mit eingeflossen sind). Der Einblick ist sehr intim, aber mir persönlich bleibt es etwas zu eindimensional (außer ihrer eigenen Stimme/ihren eigenen Gedanken kommt wirklich niemand zu Wort). Man spürt wie wichtig es für sie selbst war ihre eigene Geschichte mit diesem Buch aufzuarbeiten.


    Ich glaube, bunt geht nicht, wenn ich Bienen/Hummeln nicht konkret einladen will, oder? Gibt es Pflanzen, die nicht so einladend sind?


    Alle Arten von Hortensien (außer Kletterhortensien) sind für Insekten komplett uninteressant, die haben nämlich nur noch Zierblüten ohne Nektar.

    Außerdem alle Blumen die sehr stark gefüllte Blüten haben, das betrifft z.B. auch viele Rosen.

    Im Prinzip muss man nur nach "überzüchteten" Sorten Ausschau halten und sich von Wildformen fernhalten.


    Wäre es denn eine Option einen Bereich des Gartens abzutrennen (vielleicht durch einen leichten Staketenzaun) und dort naturnah und insektenfreundlich zu bepflanzen, während der restliche Garten eher zurückhaltend gestaltet ist ?


    Unser Garten ist winzig und sehr bienenfreundlich gestaltet. Durch das Insektenhotel und das alte Mauerwerk sind viele Mauerbienen unterwegs, zusätzlich hat ein direkter Nachbar Bienenkästen und die Bienen kommen gerne zum trinken an unseren kleinen Miniteich. Gestochen worden ist trotzdem noch niemand von uns.

    Ich kann aber auch verstehen das du dich damit nicht wohlfühlen würdest. Ob ich das Risiko eingehen wollen würde, wenn einer von uns allergisch wäre...vermutlich eher nicht.

    Vielleicht hilft dir davon was weiter: *Klick*


    So einen Super-Gau hatte ich auch schon, ich kann mir denken wie's dir gerade geht.

    Mir ist die Kamera komplett ausgestiegen (Spiegelmechanik futsch)... im Standesamt während der der Hochzeit meiner besten Freundin. Ich hätte fast geheult, war wirklich ein schreckliches Gefühl !

    Es hat jetzt aber tatsächlich noch den zweiten Totalausfall während des Urlaubs gebraucht um mich davon zu überzeugen das ich ne kleine Ersatzkamera brauche.

    Heute mittag abgeschlossen:


    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Je tiefer das Wasser (Katya Apekina)


    Edie und Mae sind Schwestern. Die Mutter der beiden hat versucht sich umzubringen, und nun werden sie weggeschafft, aus ihrem Heimatkaff in Louisiana nach New York, aus der Obhut einer labilen Fantastin zum weltberühmten Schriftstellervater, der die Familie vor Jahren verließ. Für Edie bedeutet die neue Umgebung einen unverzeihlichen Verrat, für Mae die langersehnte Möglichkeit der Befreiung. Schnell kommt es zum Bruch. Während die eine einen verzweifelten Rettungsversuch unternimmt, lässt sich die andere ein auf die Zuneigung des Vaters und die Bitte, ihm beim Schreiben seines neuen Romans über die Mutter zu helfen. Alle sind sie getrieben von einer Obsession: Verstehen, was zwischen ihnen, was tief in ihnen vor sich geht.

    Ein Roman über das Schicksal zweier Schwestern und die Kräfte, die in einer Familie wirken. Über das, was in unserem Inneren tobt, und die Wirklichkeit. Und wie zwischen beidem vermittelt wird, durch Sprache, Liebe, Kunst ... Von der Suche nach der Grenze zwischen zwei Menschen ist Katya Apekina zurückgekehrt: mit einem Roman, der Grenzen verwischt.


    Am Anfang hab ich schwer reingefunden, einfach weil die Geschichte aus den Perspektiven von sehr vielen Personen erzählt wird (die jeweils nur 2-3 Seiten lang sind) und auch nur in der Vergangenheitsform (also wie eine Erinnerung). Das lässt einen die beklemmende Geschichte nur sehr distanziert, ein bisschen wie durch ein Fernrohr wahrnehmen. Aber ab der Hälfte hats mich doch noch gepackt und ich hab den Rest in einem Rutsch durchgelesen.


    Bei mir ist vorgestern auch eine Canon Eos M50 eingezogen.

    Viel Spaß mit der Kamera !



    Ich hab mich nach längerem Überlegen für das Canon 85mm 1.8 entschieden. Hauptsächlich aus kostengründen, denn nach der unsäglich teuren Kamerareparatur war das 135mm einfach nicht drin.

    Heute früh hatte ichs beim spazieren gehen mit dabei und ich glaub die Entscheidung war die Richtige. Auch wenn ichs eher als Allrounder für Wanderungen und Reise (als Zusatz zu 24mm, 40mm und 200mm) gekauft hab, bin ich jetzt schon von der Leistung bei Portraits begeistert.


    (nur ein Schnappschuss, sonst hätt ich Dino das Geraffel ausgezogen)


    zugeschnitten auch noch rattenscharf