Beiträge von verruecktsein

    Dino ist jetzt gerade ein Jahr alt geworden und macht gerade mächtig Spaß :grinning_squinting_face:


    Pünktlich zum Geburtstag hat ihm das Universum ganz neue Fähigkeiten verliehen :


    - ruheloses, sinnloses Rumlaufen (geht besonders gut wenn man müde ist)

    - Besuch rammeln (Alter, du bist frühkastriert !)

    - Rückruf ignorieren (am besten geht das so: Frauchen erst anschauen und dann den Stinkefinger zeigen)

    - Sachen kaputtmachen (....ach ne moment, das ist gar nicht neu)

    - Anspringen, Draufspringen, Drängeln (früh übt sich wer ein guter Schoßhund werden will)


    Ich würde sagen er ist auf einem guten Weg zum Super-Teenager, aber da geht sicher noch ein bisschen mehr... :zany_face:



    Aber mal im Ernst, ich bin total froh das er jetzt nach fast 5 Monaten so richtig angekommen ist. Ich finds nach wie vor ziemlich witzig mit seinem Halbstarken-Getue und wenn ich mal kein Nerv dafür hab kommt einfach ne (Schlepp-)Leine dran.

    Die Tierklinik Egelsbach gehört zu AniCura.

    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht seit wann, geändert hat sich nix.

    Wir sind ja (leider) oft mit Balin dort und wurden immer freundlich und kompetent beraten.


    Einzig vor einiger Zeit wurde der nächtliche Notdienst abgeschafft, was ich zwar toll für die Angestellten finde, aber für uns doof...war schon beruhigend einen Nachtdienst in kurzer Fahrtstreckenentfernung zu haben.

    Ob das mit der Übernahme zu tun hat oder nicht, weiß ich allerdings nicht.

    Bambus empfinde ich nicht als anfängerfreundlich. Allein, weil man schon vernünftig eine Wurzelsperre anlegen sollte, sonst ist der überall.

    Meine Eltern versuchen gerade einen Bambus im Garten wieder loszuwerden, der sich trotz Wurzelsperre unkontrolliert ausgebreitet hat. Er kommt sogar an der komplett anderen Seite vom Haus wieder raus und ist auch durch die Feuchtigkeitssperre vom Keller gewachsen !

    Hat jemand eine Idee für einen sehr trittfesten Rasenersatz? Mit geringem Wasserbedarf, gerne.

    Ich fürchte es gibt nichts was so trittfest und robust ist wie Rasen, was wohl auch der Grund ist warum er in fast allen Garten zu finden ist.


    Eine Idee wäre noch Sandthymian.

    Der ist in Pflasterfugenmischungen hauptsächlich drin und soll recht trittfest sein. In jedem Fall ist er hübsch, braucht kaum Wasser und kommt mit grobem Untergrund zurecht (wächst bei uns auch in der geschotterten Einfahrt). Allerdings glaub ich nicht daß er die selbe Belastung wie Rasen unbeschadet übersteht.

    Nein auf keinen Fall !


    Balin ist für solche Aktionen komplett ungeeignet, da er fremde Menschen nicht leiden kann und selbst bei regelmäßigem Kontakt dauert es Jahre bis er händelbar wäre, wenn ich nicht dabei bin. Im besten Fall lässt er sich nicht anfassen, im schlimmsten Fall würde er seinem Wunsch da auch deutlich Nachdruck verleihen.


    Aber selbst wenn es ginge, würde ich wohl keiner mit unbekannten Person meinen Hund ausleihen. Dazu bin ich dann doch zu skeptisch veranlagt.


    Beim Kromfohrländer ist da aber auch nicht notwendig. Es gibt deutschlandweit mehrere regelmäßige Rasse-Treffen (meist 1x monatlich) bei dem man auch als Interessent mitgehen kann und die Gelegenheit hat verschiedene Besitzer und Züchter auszuquetschen.

    War das hier im Thread wo es darum ging, mit dem Karottenschäler den Rückruf zu trainieren?


    Also…aus dem Tiefschlaf auf der Couch in Sekunden in der Küche neben dem Schäler zu stehen, mit dem gerade eine Karotte geschält wird, kriegen wir schon hin….ich werde es weiter ausbauen :applaus:

    Ich müsste zwei Keramiknäpfe zum spazieren gehen mitnehmen :zany_face:

    Sobald ich damit klappere steht Dino neben mir, egal wo er sich vorher im Haus rumgetrieben hat.

    (Ich muss zugeben, wir nutzen das manchmal wenn er sich abends im dunklen zu sehr bitten lässt aus dem Garten wieder reinzukommen :shushing_face: )

    Border Collies werden oft für Schafe benutzt und für Hundesport. Aber Cookie wurde noch nie dafür eingesetzt er wure als Familienhund gezüchtet.

    Auch wenn der Züchter hier nicht auf Arbeitsleistung selektiert hat und auch die Eltern und Großeltern und so weiter vermutlich nie an Schafen gearbeitet haben, trotzdem kann man die Genetik nicht einfach austricksen.

    Diese Rasse wird seit 100 Jahren selektiert und gezüchtet, diese (erwünschten) Eigenschaften verschwinden nicht so einfach wieder.


    Ihr habt nun zwei Möglichkeiten:


    1. Eine guten Trainer suchen und an den Problemen arbeiten. Das bedeutet aber Arbeit, Zeit und unter Umständen lebenslang Management in manchen Situationen.


    2. Ein neues geeignetes Zuhause suchen, am besten über eine Rasse in Not Verein.


    In beiden Fällen können dir hier bestimmt Rassekenner weiterhelfen.