Beiträge von verruecktsein

    Wurde nochmal zufällig ein Blutbild mit Fokus auf Kalium/Magnesium-Haushalt gemacht?

    Nein, heute nicht ... aber das letzte große Blutbild ist nicht lange her.

    Ich denke mal das die Kardiologin uns dazu geraten hätten, wenn sie einen Verdacht ins diese Richtung gehabt hätten.


    Betablocker senken die Herzleistung/Frequenz. Bei Klappengeschichten ist das Herz ja eh nur vermindert leistungsfähig, die Betablocker nehmen nochmal was weg....also hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera.


    Genau so hat die Kardiologin das auch erklärt.

    Aber Balin bekommt keine Betablocker, sondern Kalziumkanalblocker (Diltiazem)...macht das einen Unterschied ?

    (Ich hatte das drüben im anderen Thread irrtümlicherweise erwähnt, weil ich meinen Mann am Telefon so verstanden hatte)

    Im Altenpflegethread hatte ich schon davon berichtet, bei uns sieht es gerade nicht gut aus...


    Balin hatte gestern abend irrsinnig Herzrasen, ansonsten war er aber ganz ok drauf (sonst wär ich in die Tierklinik gefahren).

    Heute morgen schlug sein Herz zwar schnell, aber nicht mehr so extrem wie gestern, dafür war er schwerer am Atmen.

    Auch insgesamt hat er die letzte Woche wieder von der Leistung sehr abgebaut und mag nicht weit Spazieren gehen. Außerdem säuft er wieder gegen die Entwässerungstabletten an (das Problem hatten wir schon und war eigentlich gut im Griff).

    Dazu kommt nun auch nächtliche Unruhe, er wandert ab ca 4 Uhr im Schlafzimmer umher. Geht man dann mit ihm ins EG schläft er dort entspannt weiter.


    Mein Mann hat direkt heute früh einen Termin heute in der TK bei der Kardiologin ausgemacht. Nach dem Termin hat er angerufen und am Telefon geheut.

    Balins Herz hat sich nur leicht verschlechtert, ABER er hat Herzrythmusstörungen. Man hat wohl schon beim Abhören gehört das was im Argen liegt, EKG und Herzultraschall habens dann bestätigt.


    Ich hatte es erst am Telefon so verstanden das er nun Betablocker bekommt, aber das geht wohl wegen der Mitralklappeninsuffizienz nicht gut zusammen. Diesen Fall gibt es wohl nicht so häufig, aber wenn beides auftritt blockieren sich die Medikamente gegenseitig.

    Es gibt noch eine Möglichkeit der Behandlung, aber wenn die Medikamente nicht anschlagen, dann reden wir wenns gut läuft wohl nur noch über Wochen.

    Mit so einer niederschmetternden Nachricht hab ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.


    Nun gibt es also weiterhin Cardisure in leicht erhöhter Dosierung und auch Cardalis normal weiter.

    Die Entwässerung wurde von Furotab auf Upcard umgestellt.

    Gegen die Herzrythmusstörungen zusätzlich noch Diltiazem.


    Ich hoffe so unendlich sehr das wir noch etwas mehr Zeit haben. Drückt uns bitte alle Daumen !

    Mein Mann hat gerade nach dem Termin angerufen und am Telefon geheult.


    Balins Herz hat sich nur leicht verschlechtert, aber er hat Herzrythmusstörungen.

    Im Grunde gibt es jetzt kaum Spielraum mehr. Er bekommt Betablocker (?) und die sollten innerhalb weniger Tagen anschlagen. Tun sie das nicht, haben wir bestenfalls noch wenige Wochen...


    Dafür bin ich kein bisschen bereit !

    Ist man das überhaupt jemals ?

    Ich sitz auf der Arbeit und konnte gerade nur noch heulen.

    Balin macht mir gerade wieder richtig Sorgen, heute morgen hab ich erstmal richtig geheult:loudly_crying_face:


    Gestern Abend hatte er irrsinnig Herzrasen, ansonsten war er aber ganz ok drauf (sonst wär ich in die Tierklinik gefahren).

    Heute morgen schlug sein Herz zwar schnell, aber nicht mehr so extrem wie gestern, dafür war er schwerer am Atmen.

    Auch insgesamt hat er die letzte Woche wieder von der Leistung sehr abgebaut und mag nicht weit Spazieren gehen. Außerdem säuft er wieder gegen die Entwässerungstabletten an (das Problem hatten wir schon und war eigentlich gut im Griff).

    Dazu kommt nun auch nächtliche Unruhe, er wandert ab ca 4 Uhr im Schlafzimmer umher. Geht man dann mit ihm ins EG schläft er dort entspannt weiter.


    Spricht alles leider sehr dafür daß sich sein Herz weiter verschlechtert hat.

    Mein Mann hat direkt einen Termin heute in der TK bei der Kardiologin ausgemacht.

    Jetzt hoffe ich einfach mal, das man nur ein bisschen an den Medikamenten justieren muss...(ich kann aber auch nicht einschätzen Wieviel Spielraum da noch ist :crying_face: )

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Expandern?

    Balin ist im Junghundealter eine zeitlang mit Expander beidseitig hinten gelaufen.

    Das war vor der Orthese und hat beim Muskelaufbau und der Stellungskorrektur geholfen. Wunder hat es natürlich nicht bewirkt, war aber bei seiner Problematik (überdehnbare Sprunggelenke) auch nicht zu erwarten.

    Wir haben das damals auf Anraten unserer Physiotherapeutin gemacht, haben aber nicht die teuren Biko Expander genutzt, sondern normales breites Gummiband aus dem Kurzwarenhandel befestigt an einer selbstgemachten Klettbandmanschette. Balin ist ja nicht besonders groß, da hat das völlig gereicht.


    Das sind jetzt zwar keine Erfahrungen im Bezug aufs Pfotenschleifen, aber ich denke schon das da Expander helfen können.

    Ich kann nur von den Straßenhunden in Süditalien und Sardinien aus eigener Erfahrung berichten.

    Die sind in den meisten Fällen neutral/desinteressiert (wenn es Besitzerhunde sind die alleine spazieren gehen) oder auch mal eher ängstlich (wenn es richtige Straßenhunde sind). Schlechte Erfahrungen haben wir nie gemacht, obwohl mein Rüde gerne mal streitlustig auftritt.

    Wir hatten sogar mal eine nette tägliche Gassibegleitung, der "Wachhund" auf dem Nachbargelände unseres Ferienhauses hat nämlich dafür gerne seinen Posten verlassen. An Fritz (sah aus wie ein Golden Retriever Mischling) erinnere ich mich wirklich gerne, ein sehr freundlicher Kerl :smiling_face_with_hearts:


    Mein Eltern haben viel Erfahrung mit Straßenhunden in Griechenland, allerdings ohne eigenen Hund. Dort tummeln sich an den üblichen Wohnmobil Hot-Spots immer auch Straßenhunde, die aber wohl sehr gut mit den Hunden der Wohnmobilisten zurechtkommen und sich auch eher neutral/desinteressiert verhalten.

    In der Türkei ist es meiner Beobachtung nach ähnlich, aber auch da war ich nie mit eigem Hund unterwegs.


    Wie es in Osteuropa ist, kann ich nicht beantworten, ich würde aber zumindest vermuten das gerade die "Wachhunde" nicht so wirklich entspannt sind....

    Wenns da zu Problemen kommt, würd ich wohl einfach den großen Garten nutzen und viele einsame Wanderungen machen, dafür aufs in Deutschland übliche tägliche Gassi gehen dann einfach komplett verzichten.

    Hier gibt es doch sicher einige, die ebenfalls Gabapentin geben:


    Nachdem Librela bei Balin leider nicht geholfen hat und beim Blutbild die Nierenwerte ganz leicht erhöht waren, hat uns die TK Gabapentin empfohlen.


    Zum Einstieg 50mg morgens und abends. Balin war 2 Wochen ziemlich müde und schlapp, dann ging's wieder.

    Die Erhöhung auf 100mg morgens und abends hat man dann kaum noch gemerkt.

    Mittlerweile schläft er wieder normal viel (für sein Alter) und ist ansonsten munter, gut gelaunt und nimmt wieder richtig am Leben teil. Vor dem Gabapentin hat er im Grunde nur noch in einer ruhigen Ecke rumgelegen und ist 2x am Tag 15min um den Block geschlichen.