Beiträge von verruecktsein

    Dann wenn Amputation im Raum steht, vorher über eine Prothese nachdenken, weil da die Art der Amputation von abhängen kann.

    https://www.pfaff-tier.de/

    Das möchte ich nochmal betonen weil ganz wichtig ist, viele TKs amputieren komplett und so ist keine Prothese möglich.

    Wenn es dazu kommen sollte, könntest du Herr Pfaff kontaktieren, der kann genaues Infos geben wie man mit Prothese oder Orthese versorgen kann (vielleicht auch jetzt schon eine Option ?)

    Und ich ich mag dir etwas Mut machen. Mein mittlerweile verstorbener Rüde ist über 11 Jahre mit Orthese gelaufen und sie hat uns viele gute Jahre geschenkt.

    Ich wünsche euch alles Gute !

    Balin hatte 10-30m und war sehr wegtreu, das fand ich immer sehr angenehm und passt hier im übersichtlichen Gelände auch. Wenn's unübersichtlicher war, war auch sein Radius automatisch kleiner.

    Dino liegt aktuell auch bei 10-30m, rennt aber auch mal weiter vor und auch in den Acker. Beides mag ich nicht und stoppe ich entweder rechtzeitig oder wenn ich zu spät war kommt ein Rückruf.

    Aus Dinos wuscheliger kleiner Sichelrute ist mittlerweile ein Pompon geworden.

    Die Haare sind bestimmt 15cm lang und wenn er die Rute beim Laufen aufkringelt/hängen lässt, schleift alles auf dem Boden.

    Dafür eignet es sich hervorragend zum Flechten, was vermutlich auch der Grund ist warum Ichs noch nicht gekürzt hab xD

    Platz zum Rücken hat die Rute zwar eigentlich... aber naja :hust:

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dino hat heute sein Jodeldiplom in der Straßenbahn gemacht.... holeri du dödel di(no) :hust:


    Naja, waren heute auch alles nicht seine "Kernkompetenzen"

    Erst Autofahren (schrecklich),

    dann Samstag im Baumarkt (anstrengend),

    dann nochmal Autofahren (noch schrecklicher), dann warten an der Haltestelle (laaaaangweilig !) und dann auch noch Straßenbahnfahren (nur noch ein klitzekleines bisschen schrecklich).

    Der Katzendackel ist bedient für heute. Hat sich aber insgesamt wirklich toll geschlagen. Vom Gejammer in der Bahn abgesehen, aber das wird auch noch !

    Diese Leine finde ich sehr interessant! Könntest du nach einiger Zeit dann ein Fazit hier posten? Ich kann noch nicht so recht glauben, dass sich die Länge unter Zug nicht verstellt.

    Hey, also der Zug verstellt sich nicht von alleine, da ist alles fein. Die Leine ist aber im Praxistest sehr schwer und viel Leine... Das sehr schnelle Einstellen der passenden Länge ist aber wirklich super praktisch! Und sie liegt angenehm in de Hand.

    Das Halsband hingegen ist super :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    remmidemmi

    Ich benutze schon seit Jahren Dinoleinen, die sind mit dem selben Prinzip stufenlos verstellbar (sieht nur anders aus und bedient wird's auch etwas anders)

    Verstellen tut sich da gar nix, liegen gut in der Hand, sind nicht schwerer als normale Leinen und sind super praktisch :gut:

    Mittlerweile hab ich drei Stück und würd nie wieder gegen ne andere Leine tauschen.

    ...und als kleinen Scherz obendrauf hab ich jetzt ja sogar nen Dino an der Dinoleine dran :lol:

    Das Testergebnis ist da:

    Dinos Blutbild war unauffällig bis auch Ehrlichiose.

    Die TK prüft jetzt noch nach ob das Erreger sind oder Antikörper.

    Stimmt das so ?...mein Mann hat mir die Info nur weitergegeben.

    Ich drück die Daumen für ein gutes Ergebnis :winken:

    Das ist lieb, aber ich glaub da gibt es kein wirklich richtig gutes Ergebnis.

    Soweit ich mir das Wissen zusammengegoogelt hab: Es gibt eine akute Phase die wenige Wochen nach der Infektion auftritt und die Dino vermutlich schon hinter sich hat. Danach ist die Krankheit chronisch und ruht symptomfrei, nach Wochen bis Jahre kann sie wieder ausbrechen und verläuft dann schwer und mit schlechter Prognose. Auf jeden Fall sollte man alle 6-12 Monat eine Kontrolle machen.

    Mal hören was die TK nach dem abgeschlossenen Test dann sagt. Ein kleiner Überblick hier in der Forensuche hat mich (nach dem Schock vom googlen) wieder etwas beruhigt.