Ich les hier auch mit und genieße damit auch direkt Vorfreude ![]()
(wir fahren diesen Winter nach lange ungewollter Pause auch endlich wieder nach Schottland)
Ich les hier auch mit und genieße damit auch direkt Vorfreude ![]()
(wir fahren diesen Winter nach lange ungewollter Pause auch endlich wieder nach Schottland)
Ich hätte nicht gedacht, dass ich überhaupt nur einmal den richtigen Kontinent erraten könnte. Und dann kommt verruecktsein mit einem Bild, bei dem ich sofort
Spoiler anzeigen
Schottland
denke.
Aber bei genaueren Angaben versage ich natürlich.
Spoiler anzeigen
irgendein Glen wird es wohl sein.
Also irgendwo in der nördlichen Hälfte des Landes.
Beides richtig ![]()
Es ist DAS Glen ![]()
Ich hab auch was zum raten für euch ![]()
Ihr wird schlecht im Auto.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Was hat bei euch geklappt..was wir eventuell übersehen haben?
Wir sind aktuell leider noch am selben Punkt und ich kann dir etwas Hoffnung machen das die Übelkeit besser wird, aber alles andere wird sehr viel Zeit und Training brauchen !
Dino kommt ebenfalls aus dem Auslandsstierschutz und kam mit ca 7 Monaten nach Deutschland. Am Anfang hat er sich bei jeder Autofahrt nach kurzer Zeit übergeben, hatte gewaltigen Stress und hat das Auto deutlich gemieden. An selbstständiges Einsteigen war nicht mal zu denken !
Wir arbeiten mittlerweile mit einer Verhaltenstherapeutin an dem Thema und ich schreib dir mal ein paar Eckpunkte runter:
- Übelkeit wird im Laufe der Zeit besser, das Gleichgewichtsorgan ist bei jungen Hunden wohl noch nicht so gut ausgebildet, das wird dann mit dem Alter besser.
- Übungen auf einem Wackelbrett zu Förderung und Stärkung des Gleichgewichtsorgans
- nicht vor dem Fahren füttern !
- Adpatil hat bei uns nichts gebracht,
- als Kur Baldrian zu Beruhigung und Ingwer gegen Übelkeit zugfüttern, obs was gebracht hat...keine Ahnung
- den Tipp "einfach immer an schöne Ort zu fahren, dann gibts sich das irgendwann" kannst du vergessen. Hunde die Autofahren so schrecklich finden, wollen nur möglichst schnell wieder rauß, da ist der Ort wirklich komplett egal.
- mehrmals am Tag für kurze Einheiten Einsteigen üben (am besten von einem Trainer zeigen lassen, wann man belohnt !)
- wir fahren parallel viel Bus/Straßenbahn, weil das Fahrgefühl so ähnlich ist ohne diese extrem negative Reaktion hervorzurufen
- wenn man doch mal Auto fahren muss, ohne schlechtes Gewissen, ändern kann mans eh nicht
- Autotüren nicht zuschlagen und möglichst vorsichtig und entspannt fahren
- Ausprobieren wo der Hund am besten mitfährt (Box, Rückbank, angeschnallt, Kofferraum etc.)
- manchmal hilft es wenn der Hund rausschauen kann
- für längere Autofahrten kann man Reiseübelkeitstabletten vom Tierarzt nutzen, für den alltag leider nicht geeignet die manchen nämlich auch müde.
Trotzdem wird es lange dauern und viele Rückschläge geben !
Wir haben über einen längeren Zeitraum viel trainiert und gute Fortschritte gemacht. Dino ist entspannt eingestiegen und konnte bei kurzen Fahrten ums Quadrat Leckerlis nehmen. Dann hatten wir durch beruflichen Stress wenig Zeit zum trainieren und ich musste einmal in Eile mit ihm zum Hundetraining fahren...nun sind wir wieder fast bei Null. Er meidet wieder das Auto, hechelt beim Fahren und nimmt keine Leckerlis mehr. Sowas ist enorm frustrierend, aber einen einfachen/schnellen Weg gibt es nicht und leider auch keine Garantie das es irgendwann wirklich gut wird.
Heißt dass Dino ist generell negativ oder dass die Krankheit akuell ruht?
Sicher sagen kann man nur, das er nicht in der akuten Phase ist, das lässt sich wie bei Corona mit einem PCR Test nachweisen.
Da er aber Antikörper hat, hat er Kontakt mit Ehrlichien gehabt. Soweit ich das verstanden ist die Wahrscheinlichkeit das die Krankheit ruht, also chronisch wird immer sehr hoch (und da er nicht mit Antibiotika in der akuten Phase behandelt wurde, ist es ziemlich sicher chronisch)
Man muss das halt im Kopf haben, wenn Mal was komisch ist und man sollte regelmäßig ein Blutbild machen. Aber so ist es jetzt erstmal kein Problem und wenn wir Glück haben wird's auch nie eins.
Ich hab die pdr Berichte auch gesehen und mir geht's genau so wie dir.
Da sitzen so viele tolle Hunde, manche davon sicher schwierig, aber andere eben auch ganz unkompliziert. Das nur so wenig Kapazität da ist um den Hunde zu helfen... frustrierend und traurig.
Ich verstehe wirklich gut warum der Auslandstierschutz oft in der Kritik steht, aber die Vorstellung es würde ihn nicht geben und Dino hätte in Bukov sein komplettes Leben verbringen müssen. Das wäre so eine sinnlose Verschwendung gewesen und für mich ein grauenvollen Gedanke !
Bei Dino geht das rein anatomisch nicht, kurze Beine, länger Körper...Problem gelöst ![]()
Balin war auch so ein Exemplar das sich regelmäßig ans Vorderbein gepinkelt hat...aber um dir Hoffnung zu machen, im Alter wurde es besser.
(Außerdem hatte er es immer so eilig drüberzumarkieren, dass ihm auch das eine oder andere Mal auf den Kopf gepinkelt wurde
)
Dino ist meisten der Katzendackel, manchmal auch der Wanst, Dinosauer, TrippleD, Schmusosaurus Rex oder Dödel genannt.
Was ich mich grad frage :
In welchem Alter waren eure Hunde ( also bezogen auf Kleine) eigentlich schneller satt?
Dino ist sehr verfressen und bisher hat er auch draußen viel aktiv gesucht (und leider auch gefressen). Ich dachte ja ehrlich gesagt das hört nie auf...
Er ist jetzt ca. 1,5 Jahre und seit ein paar Wochen hat sich das merklich geändert. Es fing damit an das er auch mal Pferdeäpfel ignoriert hat und nicht mehr aktiv nach Essbarem suchte. Drinnen fing er an Kauknochen zu verstecken und nicht direkt zu fressen und er hat neulich tatsächlich Mal nen halben Napf übrig gelassen.
Ich dachte ja es liegt daran das er jetzt fast etwas zu viel Gewicht hat, er ist gerade so an der Grenze und sollte nicht mehr zunehmen.
(Wenn er deswegen aber beim draußen Futter suchen gemäßigter ist, dann wäre es komplett ok für mich.)
Aber vielleicht liegts ja doch am Alter ?!
Nächste Woche haben wir Termin für den Mittelmeer-Test
![]()
Daumen sind gedrückt ![]()
Dinos PCR Test auf Ehrlichiose war zum Glück negativ, es besteht also kein Handlungsbedarf. Ich hoffe das bleibt jetzt ganz lange so und wenn nicht sehen wir dann halt weiter ![]()
Kamera oder so, natürlich nur zur Überwachung Deines Grundstücks, mit einem Zwinger "zufällig" mit im Visier
Fremde Grundstücke oder öffentliche Bereiche mit einer Kamera zu überwachen ist gesetzlich nicht erlaubt , also besser nicht machen.