Beiträge von verruecktsein

    Mal unabhängig von der Rasse finde ich es sehr sportlich wenn (wie in meinem Fall mehrfach erlebt) die rein privat Züchtenden für einen reinrassigen Hund einer robusten Rasse, die in der Regel 6 bis 14 Welpen wirft 1.500,-- je Welpe verlangen. Bei zwei Hündinnen welche im Abstand von je 2 Jahren gedeckt werden. Ergeben sich schnell stolze Einnahmen von rund 1.000,-- € je Monat.

    Und das für kaum einen Aufwand.

    Hier mal die Kostenaufstellungen zweier Züchter:

    *klick* und *klick*


    Verantwortungsvolle Hobbyzucht ist sehr viel Aufwand und bringt auch schon ohne Einberechnung der Arbeitszeit kaum Gewinn.

    Nicht umsonst verzichten Vermehrer auf alles was Kosten verursacht, wie Zuchtzulassungen, Gesundheitsuntersuchungen, etc....

    Das hatten wir auch schon oft (und es nervt)

    Bei einem ganz extrem Fall, wo in weiter einsamer Landschaft sich ein Camper direkt vor uns klemmen musste, hatten wir ganz plötzlich ein "Stromproblem", haben den Generator angeworfen und auf Nachfrage wie lange der Lärm dauern wird mit ca. 4-6h geantwortet und entschuldigend mit den Schultern gezuckt...plötzlich konnten sie nicht schnell genug Umparken :pfeif:

    Ich hab die Bestellung die ganze Zeit aufgeschoben, weil noch so viel Nassfutter da ist (war ja ursprünglich für 2 Hunde gedacht).

    Nun hab ich aber doch etwas früher einen 15kg Sack 23M bestellt.

    gerade gesucht, geschickt, mit Bart frisiert kaschiert das optisch die nicht vorhandene Schnauze...

    Japp, hab ich mir auch gedacht, als ich auf die Fotos in der Google-Suche gestoßen bin.


    Das mit den kupierten Ohren und dem Schwanz habe ich ebenfalls bemerkt. Zusammen mit der Fellfarbe könnte man doch glatt meinen, man wollte sich einen Miniatur-Dobermann oder Rottweiler für die Handtasche züchten...

    Interessant auch, dass die Bildersuche keine nur sehr wenige seitlichen Aufnahmen vom Kopf ausspuckt, immer gucken die Hunde direkt in die Kamera.

    Unterbewusst scheint wohl auch den Liebhabern der Rasse klar zu sein, dass die Proportionen einfach nicht passen (...freundlich ausgedrückt :fear:)

    Habt ihr schonmal die griechische hunderasse Kokoni gegoogled? Ich finde, die haben viel Ähnlichkeit mit unseren Kurzbeiniger Rumänen. Von der Charakterbeschreibung würde das auch gut passen.

    Natürlich könnten da einfach Kurzbeiniger Rassen wie Dackel und Co mit drin sein, aber es wäre ja auch denkbar, dass die Statur vom Kokoni herrührt. Würde auch die halbmondformige Rute erklären.

    Das halte ich für eher unwahrscheinlich, da die Rasse vermutlich nicht mal in ihrem Ursprungsland sehr verbreitet ist.

    (Ein ähnliches Beispiel sind mittelgroße weiß-braune Mischlinge aus Griechenland. Denen wird dann gerne nachgesagt sie wären mit dem Kromfohrländer verwandt, die gibt es dort aber überhaupt nicht und sie sind ja selbst in ihrem Ursprungsland Deutschland ziemlich selten)


    Es gibt mehr als 20 Rassen die kurzbeinig sind, und einige sind im Osteuropäischen Raum sicher auch verbreitet.

    In Dinos Fall käme z.b. der Bologna Zwetna in Frage, der in Russland gezüchtet wird, kurzbeinig ist und eine Sichelrute hat.

    Für deutlich realistischer halte ich aber, dass er ein Mischling aus Mischlingen aus Mischlingen usw. ist. Dort wird ja eher in "Aufgaben" unterschieden und weniger in Rassen.

    Ich kann mit Dino auch einen kurzbeinigen Mini-Rumänen beisteuern. Er hat nicht umsonst den Spitznamen Katzendackel :D




    Mucci

    Das ihr noch einen letzten schönen Urlaub mit Jogi verbringen konntet hat mich sehr berührt.

    Balin hat uns, so wie Jogi euch, auf so vielen Reisen begleitet. Leider war es uns nicht möglich ihn noch ein letztes Mal mitzunehmen, wir mussten uns kurz vorher verabschieden. Das macht mich immer noch sehr traurig.

    Wie liegt der den uuungefähr preislich?

    Mir wird 104 Euro für die Standartversion angezeigt, für den mit Fressschutz sogar 134 Euro

    ...ganz schön saftig :ugly:


    Dabei wäre das Teil durchaus interessant. Dino ist halt wirklich klein und die meisten Maulkörbe sind entweder viel zu schwer, oder passen nicht zur Schnauzenform. Außerdem brauchen wirs wirklich nur als Fressschutz draußen (wobei ich mir nicht sicher bin, ob der kleine geschlossene Bereich unten dafür ausreicht :???: )

    Wenn man gebraucht kaufen möchte kann ich mpb.com empfehlen.

    Ich hatte neulich dort nach Objektiven und einer Notfall-Ersatzkamera gesucht und die Preise waren ok.

    Das Objektiv war als "gut" eingestuft und entspach dem auch absolut. Die Kamera (eine steinalte Canon 40D) war als "stark gebraucht" beschrieben und sah dennoch top aus. Es sind wirklich kaum Abnutzungsspuren dran, nicht mal das Display hat richtige Kratzer.

    Versand war auch super schnell.

    Weil ein Garten ja noch nicht genug Arbeit macht, hab ich letztes Jahr beschlossen noch bei einem Projekt unserer Stadt mitzumachen :D

    Man kann im Umweltamt eine kostenlose Blühpatenschaft für eine Brachfläche seiner Wahl übernehmen. Blühwiesensamen bekommt man gratis, außerdem kann man vergünstigt Staudenpakete in zwei kleinen Gärtnereien kaufen.

    Unsere Fläche ist gegenüber unserer Einfahrt, ca 3m lang, in einer Baumreihe mit alten Linden.

    Die Schufterei hat sich absolut gelohnt, aus unserem Küchenfenster seh ich oft Leute die stehen bleiben und lächend die Blumen anschauen :gut:


    2021 - Boden vorbereiten war das Schlimmste !


    2021 - frisch bepflanzt


    ...gestern und heute fleißig Unkraut gejätet, nun ists wieder vorzeigbar :applaus:

    (ich hab mich ziemlich nach rechts und links ausgedehnt und noch ein paar Vogelnährgehölze gepflanzt)