Beiträge von verruecktsein

    Ich hab eine ganze Weile gezögert hier zu antworten, zu viele Erinnerungen werden dabei wach :( :

    Balin hatte am Ende zu seiner schon vielen Jahren bestehenden Mitralklappeninsuffizienz noch Vorhofflimmern bekommen.

    (Ich bin mir nicht sicher ob ich das korrekt wiedergeben kann, ich war im totalen Ausnahmezustand und hab mir nicht alles komplett gemerkt)

    Es ging plötzlich ganz schnell, sein Herz hatte sich gar nicht so sehr verschlechtert, aber es raste so das der ganze Hund vibrierte und der Herzschlag hatte überhaupt keine Takt mehr. Man sah ihm an wie sein Körper innerhalb weniger Tage abgebaut hatte, er war unfassbar müde, konnte und wollte nicht mehr spazieren gehen.

    Unsere Kardiologin hat noch einen letzten Versuch gestartet mit Tabletten aus der Humanmedizin, hatte aber nur wenig Hoffnung. Sie hat uns schon vorgewarnt das es wohl nur noch Tage, vielleicht Wochen sein werden. Das er sehr wahrscheinlich immer weiter abbauen wird und irgendwann Ausfallerscheinungen (welcher Art weiß ich nicht) bekommen wird.

    Leider haben die Tabletten keinerlei Verbesserung gebracht und wir haben ihn dann wenige Tage später gehen lassen. Vielleicht hätten wir noch etwas Zeit gehabt, aber die wäre nur für uns gewesen, Balin hatte keine Lebensqualität mehr und diesen sinnlosen Kampf wollte ich ihm ersparen.

    Ich wünsche euch von Herzen das ihr noch ein bisschen Zeit zusammen habt und gleichzeitig viel Kraft für den Moment des Abschieds !

    Ich musste gerade knapp 12kg vom 23M entsorgen... Motten :dead:

    Ich hab den Sack direkt nach dem Kauf in die (meiner Meinung nach) dichte Futtertonne im Keller gefüllt und unregelmäßig davon gefüttert, also immer kleinere Portionen umgefüllt.

    Beim der letzten Portion hatte ich schon ein ungutes Gefühl, konnte aber beim Suchen nichts direkt entdecken. Dann gab's ne Weile Nassfutter und als ich jetzt an die Tonne gegangen bin, war es dann leider eindeutig.

    Leider ist das Futter schon einige Monate umgefüllt, da werd ich wohl eher keine Chance haben was zu reklamieren.

    Gibt's das Problem mit den Motten öfters bei Flockenfutter ?

    Wundern würds mich ja nicht, man schleppt sich ja auch gerne welche mit Frühstücksmüsli ein und das ist ja auch nix anderes...

    Hier gibt's morgens und abends jeweils die halbe Tagesration ca. 30min vorm Spaziergang.

    Wenn ich das nicht so mache, dann ist Dino draußen nur auf Futtersuche (und frisst jeden Mist den er findet)

    Wenn Rituale für dich/euch angenehm sind und gut eingehalten werden können, dann könnt ihr sie nutzen. Geben ja auch gerade am Anfang viel Sicherheit.

    Die meisten Hunde schießen sich aber sehr darauf ein und sind in Ausnahmesituation dann sehr unflexibel.

    So richtig feste Zeiten gibt's deswegen hier nicht, Futterzeiten und auch Spaziergänge variieren.

    Fressbare Kauteile würde ich nicht ganz so häufig geben. Gerade bei kleineren Hunden sind das dann ja oft schon große Mengen die vom Futter abgezogen werden müssten.

    Bei uns gibt's als Alternative zur ständigen Verfügung Kauhölzer.

    Ich vermute mal die zwei Senioren kennen nix außer ihrem Grundstück so wirklich. Die woanders hinbringen (gar mit dem Auto) wird da wohl nicht möglich sein...

    Kann man einen Bereich des Grundstücks mit Zaun abteilen ?

    So könnten man trennen und sie könnten sich in Ruhe durch den Zaun kennenlernen, ohne das es für eine Partei gefährlich wird. Dann nach Bedarf entscheiden ob da sofort eine Zusammenführung möglich ist, oder man eine längere Gewöhnung braucht.

    Unsere TÄ meinte jetzt, dass das Hundekind mit 18,5kg auf 51cm fast schon grenzwertig wäre....noch weiter sollte er nicht zunehmen, dann wäre er fett.

    Solche Pauschalaussagen sind doch Käse !

    Die Vergleichswerte vom Sheltie hat Lionn vorhin ja hier gepostet, 34cm und 5kg. Wenn es danach ginge wäre Dino ne rollende Tonne mit 32cm und 9kg :roll:

    Ist er aber nicht weil er eine komplett anderen Körperbau hat, das lässt sich einfach nicht vergleichen !

    Dino ist gewachsen und ist jetzt RIESENGROẞ !!!

    ... nicht mehr winzige 30cm, sondern gewaltige 32cm :hurra:


    Ich hätte ja nicht gedacht das mit über 1,5 Jahren bei so nen kleinen Hund noch was kommt, aber er hat tatsächlich nochmal 2 cm draufgelegt und kräftiger ist er insgesamt auch geworden. Als ich neulich Bilder von seinem Einzug angeschaut hab, ist mir auch aufgefallen das sein Babyface von damals jetzt weg ist.

    Heute hatte Dino dann auch noch einen Physiotermin. Balin hatte wegen seines Handicaps regelmäßige Physio und daher weiß ich wievielt das Wert ist. War mir also wichtig, dass er das zum einen kennenlernt und zum anderen alles soweit ok ist. Dino hat ja auch einen nicht ganz optimalen Körperbau, etwas zu langer Rücken und vorne deutliche x-Beine, dazu noch die miesen Startbedingungen und die Frühkastration.

    Aber es passt alles und er ist super bemuskelt. Außerdem hat er sich ganz entspannt behandeln lassen.

    Ich bin gestern Abend mit Dino ne große Runde in der Dämmerung übers Feld gelaufen, Freilauf war kein Problem und die 2 Hundebegegnungen an der Leine im Dunklen liefen auch locker (aber das sind Leinenbegegnungen bei ihm ja immer)

    Anschließend haben wir kurz auf der (nachgeholten) Halloween Party in der Kita vorbeigeschaut. Kaum Beleuchtung, überall Gruseldeko und rennende, verkleidete Kinder. Ich dachte ja er reagiert da auf irgendwas, aber er ist einfach mit mir durchmarschiert und hat sich neben mich gesetzt, als wäre nix los.

    Ich bin wirklich immer wieder begeistert was für ein netter, entspannter und zuverlässiger Hund der Katzendackel schon ist :herzen1:

    Ich habe nochmal deinen Erstbeitrag nachgelesen.

    Das was du da vorhast braucht es einen körperlich fitten Hund. Der BC wird das als 3 Bein auf Dauer nicht leisten können bzw. wenn er es eine Zeit mitmacht schrottet er sich seine restlichen Knochen.

    Entweder du machst deutlich weniger oder er passt nicht.

    Er ist jetzt seit glaube ich fast eineinhalb Jahren auf drei Beinen und wird regelmäßig von Physio und TA durchgecheckt, die meinen, er ist fit. Denkst du wirklich, dass das in kurzer Zeit schlimmer werden kann? Er wird dort ja ähnlich belastet wie bei mir - mit dem Fahrrad, am Pferd, und bis zu 2-stündige Spaziergänge. Da hält er gut mit

    Wenn's schlimmer wird gibt's auch die Möglichkeit das "verbliebene" Bein mit Orthese zu unterstützen.

    Mein mittlerweile verstorbener Rüde ist fast 11 Jahre mit Orthese gelaufen (er hat zwar 4 Beine, aber ohne Orthese, hätte er das Hinterbein nicht belastet). Natürlich gab es in all den Jahren Rückschläge, z.B. einen Bandscheibenvorfall, aber wir haben es damit (und mit regelmäßiger Physio) geschafft das er bis zum Schluss noch wandern gehen konnte und gut mitgehalten hat.