Beiträge von verruecktsein

    Ich würde einfach mal einen Versuch starten:

    Anderes Futter, zu ungewohnter Uhrzeit, in einem anderen Napf, an einer anderen Stelle in der Wohnung abstellen und kommentarlos den Raum verlassen. Wenn das problemlos gefressen wird, würd ich eher an eine Fehlverknüpfung denken...


    Ich hatte auch ein Hund der mit solchen Fehlverknüpfungen Probleme hatte. Sobald ich da zu viel Interesse an seinem Futter hatte, hat er das Fressen einfach eingestellt. Da kommt man schnell in eine Spirale: je mehr der Hund zögert, desto stärker versucht man Aufzufordern und desto stärker zögert der Hund...und so weiter.

    Raus kommt man da nur noch mit Geduld und Desinteresse am Fressverhalten (Napf abstellen und kommentarlos den Raum verlassen hat bei uns gut funktioniert).


    Gesundheitliches kann natürlich auch dahinter stecken und sollte abgeklärt werden.

    Gute Besserung an Figo !

    Ja ja, die harten Terrier. :grinning_squinting_face:

    Balin ist mal auf eine Biene draufgetreten, hat keinen Piep von sich gegeben, ging aber plötzlich hinten lahm. Ich hab dann den Stachel in der weichen Haut zwischen den Pfotenballen gezogen. Danach hat er noch ca 5 min etwas gehumpelt, dann war das Thema für ihn durch.... er war wirklich der stahlharte Terrier !

    (...er ist aber auch mit nem akuten Bandscheibenvorfall noch 2km gelaufen, müssen wirklich irrsinnige Schmerzen gewesen sein, den Kopf konnte er auch nicht mehr drehen, aber bloß nix anmerken lassen :ugly: )

    Nur Mal so als Gegenbeispiel

    In der Firma in der mein Onkel bis zur Rente gearbeitet hat (grosses KMU) durfte man schon lange Hunde mitnehmen.

    Die Leute haben es aber ziemlich strapaziert. Da sind die Hunde durch die Firma allein gelaufen. Haben MA oder gar Besucher angesprungen! Warscheinlich auch Mal Zeug bepieselt.......

    Mein Onkel mag Hunde, aber er war am Ende echt dagegen das MA ihre Hunde mitnehmen weil es ihn geärgert hat.

    Und das kann ich als HH verstehen! So ein Verhalten geht eben gar nicht.

    Balin war einige Jahre Bürohund... allerdings war er irgendwann nicht mehr tragbar |)

    Mein Chef war wirklich sehr geduldig, aber eigentlich hätte ich viel früher die Reißleine ziehen müssen. Da ich nicht immer an meinem Arbeitsplatz sitze, hatte Balin genug Zeit und Möglichkeit sein Territorialverhalten voll auszuleben...

    Als ich nach der Elternzeit wieder angefangen hab zu arbeiten, hab ich ihn dann einfach nicht mehr mitgebracht und ich glaube mein Chef war auch ganz froh, dass ich ihm erspart hab ein "ernstes Gespräch" darüber führen zu müssen. :pfeif:


    Bei Dino bin ich nicht darauf angewiesen ihn mitzubringen, weil mein Mann fast komplett im Home Office arbeitet. Trotzdem wollte ichs gerne testen um für den Notfall die Möglichkeit zu haben.

    Ich sags mal so: wenn ich nix gesagt hätte, hätte mein Chef nicht mal gemerkt das ich Dino mitgebracht hab :lol:

    Der Katzendackel legt sich platzsparend in eine Ecke und schläft. Wenn Kunden reinkommen interessiert ihn das null, er bellt nicht und stört wirklich nie. In moment ist er noch etwas unruhig wenn ich von meinem Platz aufstehe und wartet dann bis ich wieder da bin, aber das gibt sich sicher auch.


    Kennt sich jemand mit Gemüseanbau trotz Schadstoffbelastung aus ?


    Ich will gerne unseren Vorgarten nutzen um etwas Gemüse anzubauen, da die Fläche nicht groß ist werden das sicher keine irrsinnigen Mengen, aber eben wenigstens etwas.

    Und bevor jetzt jemand vorschlägt ich solle einfach eine andere Fläche nutzen ...das kann ich leider nicht :pfeif:


    Das der Boden belastet ist hab ich schon geahnt, unser Haus ist nämlich Baujahr 1915 und gehört zu einer alten Eisenbahnsiedlung. Wenn man hier also gräbt, stößt man schnell auf Schlacke, Teer und alles was bei Gleisarbeiten noch so anfällt. Da ist es schon fast erstaunlich, das bei Bodenprobetest nur Blei und Quecksilber auffällig hoch sind.

    Wobei Quecksilber wohl nicht so sehr das Problem ist, so wie ich im Internet gelesen habe...aber stimmt das ?

    Das Blei hingegen ist schon ein Problem und wird auch von wirklich vielen Pflanzen stark eingelagert.


    Also komme ich wohl doch nicht um Hochbeete herum. Wie hoch sollten die idealerweise sein um z.B. Grünen Spargel, Knoblauch, Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbis, Brokkoli und Grünkohl anzupflanzen ?

    Ich hab mit Dino vor einer ganzen Weile schon den Junghundekurs aufgeben. Bringt uns einfach nix, er spielt nicht übertrieben gerne und im Training sind andere Hunde/Menschen keine Ablenkung für ihn.


    Dafür hatten wir heute die erste Stunde Apportieren (Anfängerkurs) und ich bin so stolz auf den Katzendackel. Trotz Ablenkung von einem extrem überdrehten Labbirüden, hat er super mitgemacht. Ich hab's ja schon geahnt, Apportieren ist wirklich voll sein Ding !


    Ich freu mich darüber gerade tierisch. Im Grunde hatten wir Dino ja nach bestimmten Kriterien ausgesucht, das er gerne arbeitet war keines davon. Apportieren mag ich wirklich gerne und das es jetzt mit ihm so gut passt, ist wie der 6er im Lotto. Dieser Hund ist einfach so genial, so schnell, so klar im Kopf und gleichzeitig auch noch ziemlich lustig.

    Klar ist er manchmal unsicher, manchmal etwas drüber und manchmal rotzenfrech, ist ja auch noch ein Teenie. Aber ich sehe schon wo die Reise hingeht und das wird so toll :herzen1:

    Das hört sich richtig toll an bei euch :bindafür:

    Man merkt das es zwischen euch gut passt und Yari so richtig wachsen kann.

    Aus dem kleinen dicken Stinkemief-Klops ist ein schlanker, langbeiniger junger Hundemann von mittlerweile 9 Monaten geworden.

    Da warte ich bei Dino ja immer noch drauf :lachtot:


    (Mein Mann lächelt immer über mich und fragt ob ich wirklich gedacht hab er würde noch wachsen. Jetzt mit 15 Monaten hat er immer noch genau 30cm Schulterhöhe und ist damit in 8 Monaten 0,0cm gewachsen)

    So eine massive Fehlstellung würde ich auch vom Fachtierarzt abklären lassen.

    Sollte man da operativ nichts machen können und es auf Dauer Probleme geben, würde ich mich mal an Paff Tierorthopädie wenden. Herr Paff hat viel Erfahrung mit solchen Fehlstellungen und weiß mit Sicherheit wie man das Bein mit Orthese entlasten kann.

    Ansonsten kann Physiotherapie nie schaden. Fehlstellungen führen auch immer zu Verspannungen und Blockaden im restlichen Körper, diese sollte regelmässig gelöst werden um den Hund lange fit zu halten.

    Möchtet ihr eigentlich nur noch Terrier haben?

    Ich dachte ja eigentlich der zweite wird wieder ein Kromfohrländer...immerhin hätte ich mich da mit "Begleithund und so" rausreden können :hust:


    Als Alternative hab ich mir dann nen Irish vorgestellt, aber am Ende hat beides nicht zu unseren aktuellen Leben gepasst und wir haben ganz bewusst im TS nach bestimmten Kriterien gesucht (und mit Dino gefunden).

    In ein paar Jahren, wenn meine Tochter größer ist und ein Zweithund wieder in Frage kommt, dann such ich bestimmt auch wieder nach nem Terrier, denn ich vermisse den ausgemachten Wahnsinn schon ein bisschen :pfeif: