Beiträge von verruecktsein

    Ich hab dieses Jahr 24 Bücher geschafft. Vorgenommen hatte ich mir zwar 36 für die Bücherchallenge, aber ich bin trotzdem zufrieden.

    Tops:

    Die Aufdrängung ( Ariane Koch)

    Die Unschuldigen (Michael Crummey)

    Das flüssige Land (Raphaela Edelbauer)

    Der Kaiser reißt inkognito (Monika Czernin)

    Flops:

    Schwarzes Herz (Jasmina Kuhnke)

    Der Salzpfad (Raynor Winn)

    Meine kleine Welt (Ewald Arenz) ...im Grunde gar nicht so schlecht, nur eben kein Vergleich zu seinen anderen Büchern)

    Einfach losfahren und gucken wie's läuft. Problem: Man muss irgendwie über den Ärmelkanal. Die Fähren sind schon schweineteuer wenn man sie rechtzeitig bucht. Auch der Preis für den Tunnel ist stolz...

    Für die Fähren gibt's Open Date Tickets (also ohne Termin), die sind etwas teurer dafür aber flexibel.

    Wir sind auch schon ohne Ticket hingefahren und haben einfach dort eins gekauft, dafür sind sie aber nicht wirklich ausgelegt und teurer wird's dann auch.

    Unattraktive Uhrzeiten (z.b. nachts) sind günstiger und ich meine das Dünnkirchen-Dover auch nochmal etwas günstiger als Calais-Dover ist.

    Auf der Strecke Calais-Dover bekommt man eigentlich (zumindest außerhalb der Saison ?) immer einen Platz auf der nächsten Fähre. Da fahren ja auch tags und nachts ständig welche hin und her.

    Wir sind zuletzt allerdings vor dem Brexit die Strecke gefahren, kann also sein das die Abwicklung komplizierter geworden ist...

    Wenn du nach Schottland willst würde ich eher mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle (übernacht) fahren. Das ist zwar deutlich teurer, dafür aber entspannter und die Benzin/Dieselkosten für die Fahrt von Dover aus sind auch nicht unerheblich.

    Bei der Übernachtfahrt (16 h) müssen Hunde entweder im Fahrzeug bleiben, im Hundehotel (Boxen) abgegeben werden oder man Bucht einer der wenigen teuren Haustierkabinen.

    Aber das liegt nicht vornehmlich daran, daß es ein Hund aus dem Auslandstierschutz ist.

    Schließlich kam er als Welpe in die Familie.

    "Welpen" aus dem Auslandstierschutz reisen aber frühestens mit 12 Wochen, bei einem nicht EU Land sogar erst mit 15 Wochen ein.

    In der Zeit muss ja gar nicht unbedingt Schlimmes passiert sein, es reicht schon das gar nix passiert ist. Der eingeschränkte, oder gar fehlende Kontakt zu Menschen in dieser prägenden Zeit macht schon einiges aus.

    Canon 5D III + Canon 85mm

    f1.8 ISO100 1/1250sec

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Canon 5D III + Canon 85mm

    f1.8 ISO100 1/1250sec

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Location für beide Fotos:

    Wiese, sonnig, ca 10.30 Uhr im Dezember

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Canon 5D III + Canon 85mm

    f1.8 ISO100 1/3200sec

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Location links am Zaun

    sonnig, ca 11 Uhr im Dezember

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jule ist wohl gestern zuletzt in Bergheim gesichtet worden, davor war sie im Kreis Stommeln unterwegs.

    Heute am Donnerstag gab es leider keine Sichtung mehr :(

    Es sind bereits Profis beteiligt, aber Sichtungen helfen natürlich dennoch weiter.

    Am Samstag (17.12) um 11 Uhr auf dem Aldi Parkplatz in HBn Königsdorf werden Hilfskräfte zum Plakate kleben benötigt (bitte Scheren und Klebeband mitbringen)

    Geklebt wird in Ober-, Niederaußem, Rommerskirchen, Eckum, Hüchelhoven...

    Ich wohne selbst nicht in der Ecke und habe die Infos von "meinen" Züchtern, die kennen die Besitzer der Hündin sehr gut.

    Sollte es weitere Infos geben, kann ich diese gerne hier teilen.

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Drauf gekommen bin ich über den als sehr unkompliziert angepriesenen Kromfohrländer. Jedoch gefallen mir hier nur die Glatthaar und sie sollen sehr Einmann-bezogen sein?

    Das ist nicht unbedingt schlimm, jedoch hab ich auch schon davon gehört, dass sie sich stark binden und die anderen Familienmitglieder (in dem Fall mein Partner bzw umgekehrt) eher nur so toleriert werden. Ich weiß nicht was ich davon halten soll 🤔

    Glatt- und Rauhaar unterscheiden sich im Wesen nicht, nur in der Optik.

    Ein-Mann Hunde sind es eigentlich nicht, im Grunde lieben sie jeden der zum engen Familienkreis gehört, alle anderen Menschen sind uninteressant (bis zu komplett unnötig |) )

    Ich denke aber nicht das die Rasse zu dem passt was du suchst.

    Auch wenn es gerne übergangen wird, es sind nun mal genetisch gesehen Foxterrier-Mischlinge und so benehmen sie sich auch.

    Konfliktscheu sollte man also nicht sein :pfeif:

    Falls du noch was wissen willst frag gerne !

    Mein 1,5 Jahre alter Rumäne hat vor ca. 2 Monaten auch ein positives Testergebnis auf Ehrlichiose bekommen. Beim Nachtesten waren nur Antikörper zu finden, also ist sie inaktiv.

    Ich schätze er hat sich bereits in Rumänien im Shelter damit infiziert und die aktive Phase dort auch ohne Behandlung gut überstanden.

    Ich hatte am Anfang auch große Panik, bin mittlerweile aber wieder ziemlich entspannt.

    Es gibt wohl viele Fälle in denen die Ehrlichiose nie wieder Probleme macht und darüber hinaus ist sie mit Antibiotika ganz gut behandelbar.

    Man sollte es halt im Hinterkopf haben um rechtzeitig reagieren zu können und wir werden sicher auch regelmäßig ein großes Blutbild machen. Aber ansonsten bin ich jetzt einfach Mal optimistisch.

    Ich wünsch euch alles Gute und vielleicht kann hier ja noch jemand eine Langzeiterfahrung teilen.