Wir fahren mit dem Wohnmobil und werden uns treiben lassen.
Ich hab viel Gutes über Albanien gehört und freu mich sehr auf den Urlaub.
Wir fahren mit dem Wohnmobil und werden uns treiben lassen.
Ich hab viel Gutes über Albanien gehört und freu mich sehr auf den Urlaub.
Ja, wir werden zeitnah testen, auch weil ich die Fähre erst buche wenn ich weiß das wir hier kein "Impfversager" haben.
Die letzte Impfung war Ende November 2022, also gerade erst 2 Monate her, da bin ich guter Hoffnung das der Titer hoch genug ist.
Wenn du den Test vor der Reise hier machst, ist er meines Wissens sofort gültig. Wenn du ihn im Drittland machst, gilt die dreimonatige Wartezeit.
Danke, genau diese Info hab ich nicht gefunden auf der Homepage des bmel.
Das Thema wurde ja gerade an anderer Stelle heiß diskutiert...
Vielleicht kann jemand nochmal für mich ein paar Detailfragen beantworten, ich hab nämlich keine Lust auf "Hund in Quarantäne"
Wir würden gerne Urlaub in Albanien machen und die Rückreise wäre Ende April.
Mir ist klar das ein Tollwut-Titer-Test Pflicht ist, aber ab wann wäre dieser gültig ?
Es handelt sich um einen 2 Jährigen Hund mit EU-Heimtierpass, Chip und gültiger Tollwutimpfung.
Die letzte Tollwutimpfung ist länger als 30 Tage her, der Test könnte also jetzt gemacht werden.
Aber ab wann ist er dann gültig ?
Ab dem Moment ab dem der Test positiv ausfällt oder erst nach 3 Monaten Wartezeit ?
Würden die 3 Monate Wartezeit ab Probenentnahme oder ab ausgestellten Testergebnis gelten ?
Ist außerdem ein Gesundheitszeugnis bei der Wiedereinreise nötig ?
Ich dachte immer, dass es rechtlich sowieso so ist, dass nur eine person im Kaufvertrag steht 🤔.
Häuser kann man auch gemeinsam kaufen, warum soll das also bei Hunden nicht gehen. Ist vermutlich nur einfach nicht besonders üblich ?!
(wir standen bei unserem ersten Hund beide im Kaufvertrag)
Ich würde da nochmal gesundheitlich genauer draufschauen, großflächig nassgeleckt kommt mir nicht normal vor.
Wir hatten das hier mal das der Po/Hinterbeine stärker beleckt wurden, der erste Verdacht waren die Analdrüsen. Behandlung hat nix gebracht, das Lecken wurde immer großflächiger und intensiver, bis hin zu kahlen Stellen. Die TK konnte nix finden und wir haben dann einfach auf Verdacht auf Milben behandelt. Damit war auf einen Schlag Ruhe.
Hier nochmal alles vom Auswärtigen Amt zusammengefasst: *klick*
Genau, man muss noch einen Rabies Serology Report mitnehmen.
Was soll das sein ?
Wir sind vor ein paar Tage eingereist mit EU-Heimtierpass mit Chip , gültiger Tollwutimpfung und vom Tierarzt eingetragener Bandwurmentwurmung (nicht jünger als 24h und älter als 120h)
Die Regelungen haben sich mit dem Brexit nicht verändert. Einzig das ich im Internet die Info gefunden habe das man ein Dokument ausfüllen und mitführen muss, das man den Hund nicht in GB verkaufen möchte...das wollte bisher aber niemand sehen.