Beiträge von verruecktsein

    Wie macht ihr das denn eigentlich, wenn ihr im UK mit dem Auto unterwegs seid? Mit dem eigenen Auto oder lieber ein Leihwagen, weil Rechtslenker?

    Wir sind sowohl mit eigenem PKW als auch mit eigenem WoMo schon mehrmals dort gewesen.

    Beim WoMo haben wir einen zusätzlichen Spiegel für den toten Winkel auf der rechten Seite montiert, weil man ja keinen Rückspiegel hat. Aber so oder so ist ein Beifahrer zumindest auf der Autobahn schon sinnvoll.

    Ansonsten Scheinwerfer abkleben nicht vergessen, sonst blendet man den Gegenverkehr !

    Abklebesets gibt's beim ADAC oder auf der Fähre zu kaufen.

    Zum Glück sind wir hier im Rhein-Main-Gebiet ganz gut versorgt, spontan fällt mir die Tierklinik Hofheim ein, die ist in 30min erreichbar.

    Die TK Hofheim hatte ich bei meiner Aufzählung vergessen, dann sind es bei mir drei TK. Die sind spitze und im (echten) Notfall muss man nicht anrufen (geht eh nur der Anrufbeantworter dran), sondern kann einfach hinfahren. Sie nehmen den Patienten zuerst dran, der es am nötigsten hat. Und das Team ist sehr nett!

    Die TK mit eingeschränktem Notdienst (wann genau steht auf deren Homepage) bei mir ums Eck ist die TK Egelsbach (sehr nett aber leider inzwischen Anicura) und eine die ich allen in und um Frankfurt am Main empfehlen kann ist die TK Bockenheim! Sie haben 24/7 auf, sind super nett und sehr engagiert!

    Dann wohnen wir ganz in der Nähe von euch, wir fahren nämlich auch zur TK Egelsbach. Ist sozusagen unserer normaler Tierarzt, natürlich außerhalb der Notdienstzeiten.

    Frankfurt Bockenheim ist gut zu wissen, da bräuchten wir auch nur 30min hin.

    Wir hatten bisher immer 15min Anfahrt bis zur nächsten Tierklinik mit Notdienst, mittlerweile haben sie aber Freitags, Samstags und Sonntags Nachts geschlossen (war wohl personell nicht mehr machbar).

    Zum Glück sind wir hier im Rhein-Main-Gebiet ganz gut versorgt, spontan fällt mir die Tierklinik Hofheim ein, die ist in 30min erreichbar.

    Mit sehr kleinen Hunden habe ich bislang auch überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht, häufig aggressiv und in völliger Raserei in der Leine Hängend während die Besitzer nur grinsend daneben stehen.

    Kleine Hunde sind nicht so, sie werden von ihren Besitzern dazu gemacht !

    Ich sehe das hier auch oft, kleine Hunde die nicht erzogen werden, nicht begrenzt werden, kaum spazieren gehen dürfen, deren persönliche Grenzen ständig übergangen werden und die keinerlei Schutz von ihren Besitzern bekommen. Das ist dann das Ergebnis...

    Ich hab jetzt den zweiten kleinen Hund, 30cm, also etwas größer als ein Jack Russel und investiere genauso viel Arbeit in die Erziehung und Beschäftigung wie ich das bei einen größeren Hund tun würde.

    Ich find's schade wenn man nur aufgrund des schlechten Bilds in der Allgemeinheit eine kleine Rasse ausschließt die perfekt passen würde.

    Man muss sich diesem Bild ja nicht anschließen, man kann es besser machen !

    Die "Princes Seaways" hat kein Hundedeck.

    WIr sind gerade mit der Princess gefahren, sie hat mittlerweile eine Hundedeck. Ist allerdings deutlich kleiner als das von der King. Im Grunde ein Kasten mit Split in einem ca. 3x3m großen eingezäunten Bereich.

    über den ADAC soll es auch günstiger sein usw.

    Leider gibt's das wohl nicht mehr, als wir im Dezember telefonisch über DFDS gebucht haben wusste man davon nichts.

    Bei den Kanalfähren, also Dünkirchen-Dover und Calais-Dover müssen Hunde während der Überfahrt im Auto bleiben. Kosten liegen meines Wissens nach bei ca 300 Euro Hin und Zurück, (allerdings kann ich's nicht sicher sagen weil wir die Strecke lang nicht gefahren sind).

    Preislich natürlich deutlich günstiger als die Übernachtfähren, dafür kommt die lange Fahrt quer durch England dazu, je nach Zielort min 8h

    Übernachtfähren fahren von Rotterdam nach Hull und von Amsterdam nach Newcastle.

    Wir haben immer Zweiteres bevorzugt, weil für uns etwas günstiger und weniger Fahrtstrecke.

    Die Überfahrt dauert 16h, Hunde können im Auto bleiben, ins Hundehotel (Raum mit Boxen) oder man bucht eine der wenigen Haustierkabinen (nur telefonisch möglich).

    An Bord gibt es ein Hundetoilette (Kasten mit Split) sowie einen kleinen Bereich auf dem Außendeck auf dem Hunde erlaubt sind.

    Wir haben jetzt im Winter für einen PKW, 2 Erwachsene +Kind + Hund + Haustierkabine für Hin- und Rückfahrt knapp 750 Euro bezahlt.

    Mit WoMo lagen wir immer bei ca 900-1000 Euro, allerdings ohne Haustierkabine.

    Ich kenne mich da bei Startpunkt in D nicht so aus, aber bei meinen Hunden war es damals so, dass nur die Titertests von ganz bestimmten Laboren akzeptiert wurden.

    Ist das hier auch so?

    Das interessante ist ja nicht die Einreise nach Albanien, da reicht die Tollwutimpfung.

    Aber da Albanien nicht Tollwutfrei ist und ein nicht gelistetes Drittland, muss man bei der Wiedereinreise in die EU einen Titer-Test vorlegen. Akzeptiert werden nur Test aus zertifizierten Laboren.