Beiträge von verruecktsein

    Wir sind seit 10 Jahren mit einem von HRZ ausgebauten Sprinter unterwegs. Das WoMo selbst ist schon über 20 Jahre alt, hatte aber beim Kauf gerade mal ein paar tausend Kilometer drauf und war nur für einen einzigen Urlaub genutzt worden. Mittlerweile sieht man ihm sein Alter an, aber wir sind immer noch super glücklich damit.

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Waschtag

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    erst kochen...

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...dann essen

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Im Grunde ist das WoMo nur für zwei Personen ausgelegt, da wir aber seit 7 Jahren mit Kind in Urlaub fahren ist es manchmal ein echtes Tetrisspiel.

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am Anfang ging das noch mit kleinen Hängebett

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mittlerweile gibts ein aufbaubares Bett im vorderen Fussraum (wird auch gerne zur Höhle umgebaut)

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiß, dass Kromfohrländer und Lappis (die Favoriten bisher) eher seltenere Hunderassen sind ....

    So rein von den Eckdaten her könnte ein Kromfohrländer passen.

    Viele Kromfohrländer die ich kenne sind an Ersthundebesitzer gegangen und in sehr unterschiedliche Lebensumfelder, städtisch, ländlich, junge Paare, Familien mit Kinder, etc... gepasst hat es (fast) überall sehr gut.

    Ich hab sie bisher immer als sehr anpassungsfähig kennengelernt, Beschäftigung wird gerne angenommen ist aber absolut kein Muss, Jagdtrieb ist gut lenkbar, mit Fremden sind sie im Regelfall eher distanziert, Wachtrieb ist fast immer recht ausgeprägt, Artgenossenunverträglichkeit ist eher häufig.

    Worauf man sich ganz klar einstellen muss ist das Terriergemüt, man sollte keinesfalls konfliktscheu sein :pfeif:

    Bei konsequenter Erziehung bekommt man einen angenehmen, unauffälligen und unaufdringlichen Begleiter, ansonsten können sie auch problemlos ihrem schlechten Ruf bei Hundetrainern komplett gerecht werden |)

    Im Bezug auf die Zucht würde ich sehr genau auf Wesen und Gesundheit schauen.

    Wenn du noch Fragen zur Rasse hast, immer her damit !

    Das war übrigens Balin, mein weltbester Begleiter durch alle Lebenslagen

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe gerade mal geschaut - es gibt so einige Probleme mit Hubbetten in WoWa und WoMo.

    Einige krachen runter, einige gehen nicht mehr runter, einige nicht mehr rauf - und das quer durch alle Hersteller.

    In unserem WoMo ist ein Hubbett, das seit 20 Jahren problemlos funktioniert.

    Auf der einen Seite sind Schaniere, auf der anderen Seite Gasdruckfeder (wie am Kofferaumdeckel), Gewicht ist genau austariert so das man das Bett händisch runter/hoch klappen kann und es am jeweiligen Ort bleibt.

    Lange nichts mehr hier geschrieben...

    Dino ist nun fast 2 Jahre alt, im Heimtierpass ist der 31. März als sein geschätztes Geburtsdatum eingetragen.

    Ich kann jetzt schon richtig gut sehen wo die Reise hingeht, zu einem super verlässlichen, freundlichen, lustigen, konzentriert arbeitenden und souveränen Begleiter !

    Bis dorthin gibts natürlich noch ein paar kleine Stolpersteine, aber er ist ja noch jung und steckt mitten in der Pubertät :pfeif:

    Trotzdem macht der kleine dicke Katzendackel nach wie vor einfach nur Spaß :applaus:

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dino hat in Moment auch erhöhten Gesprächsbedarf :roll:

    ...wobei stimmt nicht ganz, er wäre eigentlich ganz zufrieden wenn da nicht ICH wäre und ihm ständig alles vermiesen würde, rauß da, langsam da, spuck das wieder aus, hierher ...

    Immer wenn er so unterwegs ist und er genau weiß das er was macht was ich doof finde, wirft er mir so lustige Seitenblicke zu, nach dem Motto: und was machst du jetzt ?

    Die Antwort darauf gefällt ihm aber nie :pfeif:

    Sodele - eben mal kurz bei meinem TA angerufen, wegen Kosten der TW Titer Bestimmung . . .

    Ist so selten, daß das verlangt wird, daß sie mir die Kosten nicht sagen konnte - auch, weil das Blut in ein Labor geschickt werden muß (die können das wohl nicht selber machen).

    Sie mochten mir darum natürlich keine Kosten nennen (also verbindlich), aber mit ca. 100 - 150 € wäre ich dabei.

    Also kommt meine Rechnung ca. wohl ganz grob hin :woozy_face:

    LG

    Ich hab gerade letzte Woche 175 Euro für die Tollwut-Titer-Bestimmung bezahlt.

    Inkl. aller Materialen, Chip Auslesen und dem Papierkram.

    Das Blut muss, wenn der Test für Auslandsreisen genutzt werden soll, an dafür zertifizierte Labore geschickt werden.

    Wobei es Hunde gibt, die die 0,5 IE/ml nie erreichen.

    Ohne Testpflicht weil Inland interessiert es nur keinen.

    Und auch ein geringerer Titer schützt.

    schau, das wusste ich gar nicht. danke für die info.

    aber dann würde ich gar keinen zweiten anlauf versuchen, sondern diese reichen dann von unserer reiseliste streichen. ganz pragmatisch :smile:

    Ganz aussichtslos ist's wohl auch bei "Impfversager" nicht, kurz nach der Impfung ist der Titer wohl meist höher und die Chance das es dann doch klappt da. Deswegen eben der 2. Versuch...

    Wir werden wohl (wenn es so kommt) abwägen ob wir nicht erstmal direkt unsere Reisepläne ändern und dann nach der nächsten standartmäßig fälligen Tollwutimpfung einen weiteren Test machen. Tollwutimpfung+Test, da ist man doch bestimmt mit knapp 300 Euro dabei ?