Prima, dann schreib ich euch am Wochenende einen Reisebericht.
Wir sind seit gerade eben wieder auf europäischem Boden und haben jetzt noch 11h Rückfahrt von Ancona vor uns. Die Ausreise aus Albanien war .... spannend ![]()
Prima, dann schreib ich euch am Wochenende einen Reisebericht.
Wir sind seit gerade eben wieder auf europäischem Boden und haben jetzt noch 11h Rückfahrt von Ancona vor uns. Die Ausreise aus Albanien war .... spannend ![]()
Ich würde 2024 über die Pfingstferien gerne mal nach Montenegro fahren.
Ich denke BH, Montenegro und Albanien werden irgendwann wieder auf unserer Wunschliste wieder auftauchen.
Wir sind gerade auf der Rückreise nach 3 Wochen in Albanien. Wenn Interesse besteht kann ich gerne in den nächsten Tagen berichten ![]()
Habt ihr eigentlich so ein "Mautkästchen" für die elektronische Maut? Wenn ja, welches System nutzt ist zu welchen Konditionen und für welche Länder?
Mein Vater hat dieses Jahr dem (gemeinsam genutzten) WoMo ein Bip&Go gegönnt.
Über die Konditionen kann ich nix genaues sagen, aber es bewegte sich soweit ich mich erinnere irgendwo um die 20 Euro pro Jahr.
Da wir oft durch Frankreich, Italien und Spanien (durch)fahren lohnt es sich. Wir haben es jetzt dem Weg nach Ancona gerade getestet und es war echt praktisch ![]()
Aus welchen Gründen habt ihr euch denn für das Gefährt eurer Wahl entschieden?
Da wir gerne mobil sind und gerne frei/autark stehen (und auch in die passenden Länder dafür reisen) war klar das wir ein eher kleines WoMo wollen.
Da mein Mann sehr groß ist (über 2m) kommen die meisten Grundrisse nicht in Frage, da die Betten eigentlich immer zu kurz sind.
Jetzt mit Kind würde ich mir manchmal was Größeres wünschen, bei schlechtem Wetter zu Dritt (+Hund) auf sehr engen Raum auszuhalten, ich nenne es mal ....herausfordernd ![]()
Danke für die ausführliche Antwort !
Ich habs dann wohl auch gar nicht so falsch gemacht, nur halt zu früh den Schwierigkeitsgrad gesteigert und dann gemerkt das ers im Grunde ohne Hilfestellungen noch nicht kann/nicht endgültig verstanden hat.
Ich merk halt auch das es was komplett anderes ist als einen Retriever (oder anderen geeigneten Jagdhund) auszubilden.
Dino bringt ja keinerlei genetische Veranlagung mit (Mischling aus Rumänien) und braucht deswegen oft länger um zu verstehen worum es geht. Er ist wirklich mit Feuereifer dabei, aber es fehlt diese "Leichtigkeit" und Intuition.
An diesen Punkt kommt Dino einfach nie heran, egal wie konzentriert und motiviert er arbeitet. Das klingt jetzt so schlimm, aber eigentlich find ich das gerade super für uns beide. Da stehen ja keine sportlichen Ambitionen dahinter und ich find es total spannend mal so kleinteilig und genau sein zu müssen (ohne dabei den Hund zu frustrieren).
Alles anzeigenHat dein Hund im Gruppentraining oft zuschauen können wie die anderen Hunde dienÜbung machen?
Das kann riesig viel ausmachen.
Manche Hunde kopieren dann einfach die Übung. Ohne wirklich zu verstehen worum es geht.
Hunde sind Meister im lesen von Körpersprache. Von Mensch und Hund. Da kann auch der Trainer enorm viel beeinflussen damit die Übungen klappen. Aber zu Hause merkt man dann: uups, Hund weiss eigentlich gar nicht worum es geht.
Dann heisst es: zurück an den Start und die Basics pauken bis es sitzt. Also zB nochmals ganz ganz oft in unterschiedlichem Gelände auf Futterschüsseln einweisen voran.
Ich glaub es liegt weniger am Zuschauen, als viel mehr an den Hilfestellungen die er sonst hat (und die mir vorher nicht so extrem aufgefallen sind)
Im Gruppentraining sieht er entweder wie die Dummys geworfen werden (wenns um Verleitung geht), oder das Gelände gibt schon einen guten Anhaltspunkt (Wege/Trampelpfade) oder unser Trainer steht in der Nähe.
Und trainiere hier zu Hause dann halt ja auch noch meist im Feld, will meinen ich muss Feldwege nutzen und das hat das Thema dann noch weiter gefestigt.
Jetzt such ich mir halt gezielt Flächen auf denen es keine solchen vermeintlichen optischen Hilfen gibt und bau das Einweisen nochmal langsam auf. Wenns dann so gar nicht klappen will, werd ich halt mal ne Einzelstunde nehmen.
Hat es einen Grund das du am Anfang auf Futterschüsseln einweist und nicht auf Dummys ?
Ich bin mir noch so sicher ob ich das machen möchte, Dino frisst draußen eh jeden Scheiss und sucht sehr viel nach Futter, das mag ich nicht noch fördern...
Von mir auch noch ein großes Danke für deine tollen und ausführlichen Erklärungen. Ich les die super gerne und sie helfen mir immer besser zu verstehen, selbst wenn ich gar nicht die Frage gestellt hab ![]()
Ich hab hier ja bisher nix berichtet, aber vielleicht sollte ich das auch mal machen.
Dino ist jetzt knapp 2 Jahre alt und wir haben letztes Jahr im Sommer einen Anfängerkurs fürs Apportieren mitgemacht und festgestellt das es uns beiden super viel Spaß macht. Jedes zweite Wochenende trainieren wir in der Gruppe und ich mach noch so ca. 1-2x die Woche alleine was mit ihm.
Hier hakt es gerade am Voran schicken. Ich dachte ursprünglich Dino hätte es kapiert und im Gruppentraining lief es auch ganz gut, aber als ich hier dann den Schwierigkeitsgrad etwas erhöht hab, hab ich gemerkt das er im Grunde meiner Richtungsangabe nicht vertraut (und darum geht es ja). Also bin ich jetzt wieder einige Schritte zurück gegangen und arbeite da nochmal mit ihm dran. Wir sind ja beide Anfänger und lernen gemeinsam. ![]()
An der Abgabe arbeite ich gerade nicht, das versaut hier nur die Freude an der gemeinsamen Arbeit, auch wenn ich die Abgabe noch verbesserungswürdig finde.
Dino apportiert immer in Überschallgeschwindigkeit und benutzt mich dann mehr oder weniger als Prellbock in dem er mir den Dummy im Maul in die Hände rammt. Bei 9kg Hund kann ich sowas aber auch erstmal so lassen ![]()
Mein Mini-Gemüse(vor)garten jetzt im ersten Jahr ![]()
Links im Beet ist jetzt grüner Spargel und Erdbeeren. Den Spargel hab ich aufgrund des geringen Platzangebots recht dicht gesetzt, mal sehen ob das so klappt...
Hinten ist noch Feldsalat und eine klein wachsende Rhabarberpflanze, rechts im Beet in moment nur Knoblauch und Kerbel ( reichlich, für grüne Sauce
)
Weinbergpirsich
Tomaten, Paprika, Physalis, Artischocken
*blödfrag* Ist das ein Fiat Ducato?
Nun ja, wer lesen kann.....
Einen Fiat Ducato von 2020, 6m lang.
... die Frage war aber an Shalea gestellt ![]()
Wenn man Kresse wachsen lässt, was passiert dann? Weil die funktioniert auf jeden Fall besser als meine Rasensamen. Ich will einen Boden aus Kresse. Es scheint eine hervorragende Idee zu sein.
(ist sie nicht, oder?)
Sie ist (wie so ziemlich alles andere außer Rasen) nicht trittfest und strapazierfähig genug, außerdem wird sie bis zu 40cm hoch ![]()
Ich hätte auch gerne eine Alternative zum Rasen, unserer sie schon seit Jahren schrecklich aus und will trotz Pflege nicht gedeihen.