Beiträge von verruecktsein

    Ein Kurzurlaub voller kleiner und großer Herausforderungen, alle hat der Katzendackel super gemeistert :bindafür:

    Maulkorb tragen :check_mark_button:

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    chillen beim Essen (ging beim Restaurantbesuch abends auch super):check_mark_button:

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Komplett volle Seilbahngondel mit 60 Personen und 5 Hunden auf kleinstem Raum :check_mark_button:

    (das ist ein Bild von der Rückfahrt, da wars etwas weniger schlimm)

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nochmal Seilbahn, dieses Mal mit Aussicht :check_mark_button:

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Angeleint Warten :check_mark_button:

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    fremde Tiere (Kühe kannte er bisher nicht) :check_mark_button:

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dino ist ja mit 9kg und 30cm kein richtiger Kleinsthund :pfeif:

    Er läuft sehr viel frei, was aber auch daran liegt das er bei Hundekontakt gut abrufbar ist.

    Je nach Hund bin ich vorsichtig und leine ihn an, aber ansonsten darf er wenn möglich Kontakt aufnehmen (auch zu deutlich größeren Hunden)

    Ganz entspannt bin ich dabei nicht immer, Dino ist super nett und verträglich, neigt aber dazu "das Häschen zu spielen". Diese Dynamik gefällt mir dann gerade bei großen, jagdlich ambitionierten Hunde nicht gut.

    Ich bin heute morgen mit einem ziemlich säuerlich, widerlichen Geruch in der Nase aufgewacht und nachdem ich die Treppe runter bin wusste ich auch warum...

    Bei Dino war's heute Nacht wohl mal dringend und statt uns zu wecken hat er ins Wohnzimmer gemacht. Zum Glück hauptsächlich Fliesenboden, allerdings fuhr der Staubsaugerroboter rum :ugly:

    Wir hatten echt unfassbares Glück, dass er mit Haufen stecken geblieben ist und nicht damit kreuzundquer über den Teppich gefahren ist :fear:

    Der Staubsaugerroboter meldete: Fehler 6: Roomba steckt am Abgrund fest !

    Wie gut ich ihn verstehen kann |)

    Ich hätte nicht gedacht, dass ich überhaupt nur einmal den richtigen Kontinent erraten könnte. Und dann kommt verruecktsein mit einem Bild, bei dem ich sofort

    Spoiler anzeigen

    Schottland

    denke.

    Aber bei genaueren Angaben versage ich natürlich.

    Spoiler anzeigen

    irgendein Glen wird es wohl sein. xD Also irgendwo in der nördlichen Hälfte des Landes.

    Beides richtig :bindafür:

    Spoiler anzeigen

    Es ist DAS Glen ;)

    Ihr wird schlecht im Auto.

    Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Was hat bei euch geklappt..was wir eventuell übersehen haben?

    Wir sind aktuell leider noch am selben Punkt und ich kann dir etwas Hoffnung machen das die Übelkeit besser wird, aber alles andere wird sehr viel Zeit und Training brauchen !

    Dino kommt ebenfalls aus dem Auslandsstierschutz und kam mit ca 7 Monaten nach Deutschland. Am Anfang hat er sich bei jeder Autofahrt nach kurzer Zeit übergeben, hatte gewaltigen Stress und hat das Auto deutlich gemieden. An selbstständiges Einsteigen war nicht mal zu denken !

    Wir arbeiten mittlerweile mit einer Verhaltenstherapeutin an dem Thema und ich schreib dir mal ein paar Eckpunkte runter:

    - Übelkeit wird im Laufe der Zeit besser, das Gleichgewichtsorgan ist bei jungen Hunden wohl noch nicht so gut ausgebildet, das wird dann mit dem Alter besser.

    - Übungen auf einem Wackelbrett zu Förderung und Stärkung des Gleichgewichtsorgans

    - nicht vor dem Fahren füttern !

    - Adpatil hat bei uns nichts gebracht,

    - als Kur Baldrian zu Beruhigung und Ingwer gegen Übelkeit zugfüttern, obs was gebracht hat...keine Ahnung

    - den Tipp "einfach immer an schöne Ort zu fahren, dann gibts sich das irgendwann" kannst du vergessen. Hunde die Autofahren so schrecklich finden, wollen nur möglichst schnell wieder rauß, da ist der Ort wirklich komplett egal.

    - mehrmals am Tag für kurze Einheiten Einsteigen üben (am besten von einem Trainer zeigen lassen, wann man belohnt !)

    - wir fahren parallel viel Bus/Straßenbahn, weil das Fahrgefühl so ähnlich ist ohne diese extrem negative Reaktion hervorzurufen

    - wenn man doch mal Auto fahren muss, ohne schlechtes Gewissen, ändern kann mans eh nicht

    - Autotüren nicht zuschlagen und möglichst vorsichtig und entspannt fahren

    - Ausprobieren wo der Hund am besten mitfährt (Box, Rückbank, angeschnallt, Kofferraum etc.)

    - manchmal hilft es wenn der Hund rausschauen kann

    - für längere Autofahrten kann man Reiseübelkeitstabletten vom Tierarzt nutzen, für den alltag leider nicht geeignet die manchen nämlich auch müde.

    Trotzdem wird es lange dauern und viele Rückschläge geben !

    Wir haben über einen längeren Zeitraum viel trainiert und gute Fortschritte gemacht. Dino ist entspannt eingestiegen und konnte bei kurzen Fahrten ums Quadrat Leckerlis nehmen. Dann hatten wir durch beruflichen Stress wenig Zeit zum trainieren und ich musste einmal in Eile mit ihm zum Hundetraining fahren...nun sind wir wieder fast bei Null. Er meidet wieder das Auto, hechelt beim Fahren und nimmt keine Leckerlis mehr. Sowas ist enorm frustrierend, aber einen einfachen/schnellen Weg gibt es nicht und leider auch keine Garantie das es irgendwann wirklich gut wird.

    Heißt dass Dino ist generell negativ oder dass die Krankheit akuell ruht?

    Sicher sagen kann man nur, das er nicht in der akuten Phase ist, das lässt sich wie bei Corona mit einem PCR Test nachweisen.

    Da er aber Antikörper hat, hat er Kontakt mit Ehrlichien gehabt. Soweit ich das verstanden ist die Wahrscheinlichkeit das die Krankheit ruht, also chronisch wird immer sehr hoch (und da er nicht mit Antibiotika in der akuten Phase behandelt wurde, ist es ziemlich sicher chronisch)

    Man muss das halt im Kopf haben, wenn Mal was komisch ist und man sollte regelmäßig ein Blutbild machen. Aber so ist es jetzt erstmal kein Problem und wenn wir Glück haben wird's auch nie eins.


    Ich hab die pdr Berichte auch gesehen und mir geht's genau so wie dir.

    Da sitzen so viele tolle Hunde, manche davon sicher schwierig, aber andere eben auch ganz unkompliziert. Das nur so wenig Kapazität da ist um den Hunde zu helfen... frustrierend und traurig.

    Ich verstehe wirklich gut warum der Auslandstierschutz oft in der Kritik steht, aber die Vorstellung es würde ihn nicht geben und Dino hätte in Bukov sein komplettes Leben verbringen müssen. Das wäre so eine sinnlose Verschwendung gewesen und für mich ein grauenvollen Gedanke !