Beiträge von verruecktsein

    Ich sag mal so, schlimmer als beim Segeln kann's kaum werden.

    Da gibt's echt so Schweinchen die ihre Toilette in Küstennähe ablaufen lassen, im Hafen, beim Verlassen der schönen Badebucht oder den Verschluss vom Tank gleich ganz offen lassen.

    Wenn man da so seelig in der traumhaften Bucht im Mittelmeer schwimmt und es treibt dann was vorbei ist man echt bedient.

    (Das rechfertigt die Sauerei mancher Leute im Campingmobil natürlich nicht !)

    Dino (2,5 Jahre und aus Rumänien) fährt schlecht im Auto mit und darauf war ich so gar nicht vorbereitet und könnte auch gut drauf verzichten :fear:

    Nach 1,5 Jahren Training ist zumindest ab und an mal Kurzstrecke ziemlich stressfrei möglich.

    Aber wir fahren halt auch gerne mal mit dem WoMo weite Strecken in den Urlaub, das ist nach wie vor nur mit Management und auch in Kauf nehmen das er Stress hat möglich (wir versuchen immer eine gute Mittelweg zu finden, damit es erträglich für ihn bleibt)

    aber die Kleineren mag er einfach lieber.

    Geh ich absolut mit dir mit. Unser aller erster (Schwimmfähiger :face_with_rolling_eyes:) Welpen Dummy ging vor kurzem in einem See unter.
    Aber sie hat ihn so geliebt, das wir gleich den Tag darauf in den Fressnapf sind und ihn durch einen neuen Ersetzt haben.
    Zum Glück liebt sie den neuen genauso wie den alten :smiling_face_with_hearts: .

    Dino ist halt selbst auch nur 30cm groß und 9kg schwer :D

    Aber bei uns im Training sind die kleinen Dummys auch sehr beliebt. Bei der großen Suche holen die größeren Hunde oft die 150g Dummys und Dino muss sich dann mit dem Rest abmühen xD

    Dachte die sind zum Manuel aufstellen :tropf:

    Nicht mal das funktioniert besonders gut xD

    Die sind unter nämlich genauso rund ausgebeult (nur eben etwas schwerer) und stehen auch kaum besser als die normalen Dummys.


    Ich hab gerade noch ein paar 150g Dummys gekauft, weil Dino die 250g zwar gut nimmt (zur Not im Training mit den größeren Hunden auch mal nen 500g) aber die Kleineren mag er einfach lieber.

    Ich fand das ist ne gute Rechtfertigung um noch mehr Dummys zu kaufen :pfeif:

    Oder auch diese Straight Line, die aufrecht stehen...

    Das funktioniert leider nicht :( :

    Ich hatte mir einen gekauft und mich gewundert ob ich zu doof zum werfen bin, weil er immer wie die normalen Dummys lag. Mein Trainer hat bestätigt das es bei ihm auch nicht besser klappt.

    Ich hatte auch letztens irgendeine Werbung mit spanischem Gänseblümchen mit ganz langen Ranken gesehen, finde es aber partout nicht wieder. Vermutlich war es auch was ganz anderes |)

    Das hier ? *klick*

    Zu finden unter "spanisches Gänseblümchen", "mexikanisches Berufkraut" oder "Karwinskis Feinstrahl"

    In Italien und Spanien hab ich das oft wild wachsen sehen, sieht richtig schön aus.

    Was mich ein bisschen ratlos macht, ist die die Frage nach der richtigen Auslastung. Nach euren Tipps, die Runden zu reduzieren, immer dieselben Wege zu gehen etc., und dazwischen im Haus nur zu ruhen, haben wir das so gemacht. Seitdem habe ich aber das Gefühl, er ist nicht so glücklich mit unseren Ausflügen. Er will meistens gar nicht rausgehen, legt sich sobald er die Leine um hat hin, weigert sich zu bewegen (drinnen wie draußen). Wenn wir ihn dann mal bis zur Wiese überredet haben, rennt er wie von der Tarantel gestochen umher und wirkt, als müsste er überschüssige Energie loswerden. Wenn es ins Haus geht, dreht er vor der Haustür nochmal richtig auf, rennt wild herum und es ist super anstrengend ihn ins Haus zu kriegen. Sobald wir dann drin sind, rennt er auch rasend die Treppen hoch und sprintet sofort in die Küche

    Das hatte Dino (aus dem rumänischen Tierschutz, mit 8 Monaten bei mir eingezogen) hier Anfangs auch.

    Selbst kleine Runden ums Quadrat zusammen mit dem sehr souveränen Ersthund waren für ihn schwierig, er wollte sich erst nicht anleinen lassen und ist auf dem Spaziergang oft stocksteif stehen geblieben, kaum wieder im Haus, hat er komplett hochgedreht und ist völlig außer Kontrolle rumgerast.

    Das zeigt wie schwierig die Spaziergänge dann noch sind, erst wird versucht zu meiden, dann wir vor lauter Überforderung verweigert weiterzugehen und am Ende wenn man zu Hause ist wird die ganze aufgestaute Anspannung in Bewegung umgesetzt.

    Ich würde auf keinen Fall an Auslastung denke, eher erstmal die Reize auf der üblichen Runde verarbeiten lassen. Erst wenn da nicht mehr vorher gemieden wird, die komplette Runde locker gelaufen und hinterher keine extremen Ausraster mehr folgen, dann kann man den Radius langsam ausweiten. Bis dahin viel Ruhe und Gelassenheit.

    Dino hatte 2 Monate ein Scalibor um (Urlaub im Süden) und in der Zeit 1 Zecke (sofort abgestorben) und eine noch krabbelnde.

    Vor 2 Wochen hab ich das Halsband abgenommen (ich mag das wegen Kind im Haus nicht dauerhaft am Hund haben), wie lange dürfte die Wirkung wohl noch anhalten ?

    Und gibt's Wechselwirkungen wenn ich jetzt Simparica gebe ?

    Ich füttere Lamm&Reis Classic (Flockenfutter) und werde auch dabei bleiben.

    Dino frisst es gerne, verträgt es sehr gut (im Gegensatz zum Light und dem 23M), es spart mir viel Dosenmüll und im Urlaub mit dem WoMo ist's auch super praktisch.