Beiträge von verruecktsein

    Mein vorheriger Hund ist die Strecke Calais-Dover und später auch die Übernachtstrecke Amsterdam-Newcastle immer im WoMo auf dem LKW Deck mitgefahren. Der war aber im WoMo immer sehr entspannt und war ein komplett unerschütterlicher Hund.

    Mittlerweile gibt es bei der Übernachtstrecke nach Newcastle wohl gar nicht mehr die Möglichkeit den Hund im Auto zu lassen, nur noch im Hundehotel oder eben ne Haustierkabine buchen. Die Hundehotels waren bisher auf jeder Fahrtstrecke richtig schlimm, zuletzt nach Albanien waren die Kennels sogar offen zugänglich auf den Außendecks. Und da sind dann halt auch immer Hunde die den total Stress haben und die ganze Nacht durch bellen.

    Mit Dino buchen wir immer eine Haustierkabine, ist halt etwas teurer, aber dafür für ihn gut ertragbar. Die Hundetoilette auf dem Außendeck besuchen wir immer nur im Notfall und vorzugsweise Nachts wenn niemand da ist.

    Mein herzliches Beileid, Jana :( :

    Es tut mir wahnsinnig Leid für euch, vor allem für deine Jungs, das ist keine Zeit hattet euch in Ruhe zu verabschieden.

    Als Balin starb waren auch noch viele, teils sehr spezielle Herzmedikamente da. Nach 2 Monaten konnte ich mich durchringen beim beim Tierheim (das eine eigene Tierärztin hat) nachzufragen, ob sie die Medikamente gebrauchen können und hab sie dann dorthin gespendet.

    'Tiergesundheitsbescheinigung".

    Die ist für Hunde die in GB leben und in die EU reisen nötig, für Hunde die in der EU leben und nach GB reisen ist das Dokument nicht nötig (siehe erster Link)

    Kontrolliert wurde bei uns immer nur die Chipnummer und der EU Heimtierpass. Dort müssen die Bandwurmentwurmung und die Tollwutimpfung eingetragen sein.

    Gültige Tollwutimpfung bedeutet nur das sie fristgerecht geimpft wurde und korrekt eingetragen und laminiert ist.

    Zur Sicherheit noch die offiziellen Angaben zur Rückreise, also der Wiedereinreise in die EU.

    Zu finden unter "Einreise aus weiteren Drittländern"

    https://www.bmel.de/DE/themen/tier…seregelung.html

    gilt für diese gelisteten Drittländer: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/…20R2016&from=DE

    Für die angeblich beötigte schriftliche Erklärung, das die Reise nicht dem Verkauf des Hundes dient, hat sich bei uns übrigens noch niemand interessiert.

    Der Tollwuttiertest zur Einreise/Ausreise aus GB wird schon lange nicht mehr benötigt, es reicht eine gültige Tollwutimpfung.

    Wie das allerdings ist wenn das negative Ergebnis eines Tollwuttitertest im Heimtierpass vermerkt ist weiß ich nicht....ist es denn eingetragen worden, oder gibt es das Ergebnis nur als loses Dokument ?

    Hier die offiziellen Einreiseregeln:

    https://uk.diplo.de/uk-de/02/a-z-themen/heimtiere/2454976

    Für die Rückreise, also Wiedereinreise in die EU gelten die selben Regeln da GB zu den gelisteten Drittländern gehört.

    Wir sind, auch nach dem Brexit, mehrfach so Ein- und ausgereist. Jeweils über die Niederlande, aber das macht in diesem Fall keinen Unterschied.

    Ich verabschiede mich nach der wohl unspektakulärsten Junghundezeit endgültig von hier.

    Aus dem 30cm, stinkenden, 8 Monate alten Katzendackel der genau NICHTS konnte, ist ein 2,5 Jahre alter, immer noch 30cm großer, richtig toller, junger Erwachsener geworden ... der einfach Spaß macht :smiling_face:

    Externer Inhalt www.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich sag mal so, schlimmer als beim Segeln kann's kaum werden.

    Da gibt's echt so Schweinchen die ihre Toilette in Küstennähe ablaufen lassen, im Hafen, beim Verlassen der schönen Badebucht oder den Verschluss vom Tank gleich ganz offen lassen.

    Wenn man da so seelig in der traumhaften Bucht im Mittelmeer schwimmt und es treibt dann was vorbei ist man echt bedient.

    (Das rechfertigt die Sauerei mancher Leute im Campingmobil natürlich nicht !)