Was ist denn das?
Sieht für mich nach nem Hühnerhabicht aus, der sich da einfach mal zum Abendessen eingeladen hatte
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas ist denn das?
Sieht für mich nach nem Hühnerhabicht aus, der sich da einfach mal zum Abendessen eingeladen hatte
Ich hab Dino im Anhang an die 4 wöchige Doxy Behandlung Symbiopet gegeben. Wurde hier im Forum an verschiedenen Stellen empfohlen und hat auch bei Dino gut geholfen.
... und vorallem bei Köber finde ich das da sämtlich Angaben fehlen, was da überhaupt alles genau drin...und das spricht nicht unbedingt für die Marke...
Köbers hat eine geschlossene Deklaration, es werden die Zutaten also in Gruppen zusammengefasst. Klar sieht das nicht so beeindruckend aus wie bei vielen anderen Futterherstellern, sagt aber nichts über die Qualität des Futters aus.
Fresco Trockenbarf hat ja Brocken die sehr groß und ziemlich hart sind, mein Hund ist klein (30cm/9kg) und er kam mit dieser Konsistenz nicht gut zurecht, obwohl er Fresco als Leckerli gerne nimmt.
Ich hatte Fresco ursprünglich als Alternative zum Nassfutter für den Urlaub getestet. Nachdem das (und weitere Trockenbarfsorten) nicht gepasst haben, bin ich dann schlussendlich bei Köbers 23M gelandet und damit sehr zufrieden.
Alles anzeigenLustigerweise lese ich ständig, dass entweder Passanten oder Hundebesitzer*innen selber sagen, ihre Hunde würden aussehen wie ein Fuchs/Füchschen und in meinen Augen trifft das fast nie zu
Weiß auch nicht, wie das kommt.
Schuldig 😂 nenne meinen Hund auch immer meinen kleinen Fuchs
Aber... Also ...ich mein.... mit Fantasie
Ich finde da braucht man gar nicht so viel Fantasie, das passt schon gut
...jedenfalls besser als bei Dino
Der sieht aus wie ein Füchschen...
Mhm... ist aber ein Dackelmischling.
...naja, macht nichts !
Ich hab letztes Jahr 3 Pflanzen im Gewächshaus gezogen. Obwohl ich wirklich früh dran war, hab ich es nicht geschafft das sie geblüht haben. Ist aber wohl auch sehr vom Wetter abhängig ob das klappt, im Normalfall kann man erst ab dem 2. Jahr ernten.
Du musst halt bedenken das die super kälteempfindlich sind. Von meinen 3 Pflanzen hat nur eine den Winter überstanden (unbeheiztes Gewächshaus). Sehr großer Topf wäre also sinnvoller, um die Pflanzen im Winter an einen frostfreien Platz zu bringen.
Danke. Ja, das mit der Ernte weiß ich. Ist aber auch absolut zweitrangig. Ich finde die Pflanzen schön und die Bienen mögen die Blüten, wenn es denn welche gibt. Dass Artischocken nicht ohne Schutz winterfest sind, weiß ich auch. Wie groß meinst du, müsste ein Topf sein?
Pro Pflanze würd ich wohl an ne große runde Mörtelwanne denken.
Ich hatte hier 3 Pflanzen in einem Hochbeet von 120x80cm, das war definitiv zu viel. Die waren so ausladend, das nur eine Pflanze wirklich gut gewachsen ist, die anderen haben zu wenig Licht bekommen. 2 Pflanzen zusammen im Palettenrahmen-Hochbeet wären vermutlich gut gegangen.
Hat jemand Erfahrung mit Artischocken?
Ich hab letztes Jahr 3 Pflanzen im Gewächshaus gezogen. Obwohl ich wirklich früh dran war, hab ich es nicht geschafft das sie geblüht haben. Ist aber wohl auch sehr vom Wetter abhängig ob das klappt, im Normalfall kann man erst ab dem 2. Jahr ernten.
Du musst halt bedenken das die super kälteempfindlich sind. Von meinen 3 Pflanzen hat nur eine den Winter überstanden (unbeheiztes Gewächshaus). Sehr großer Topf wäre also sinnvoller, um die Pflanzen im Winter an einen frostfreien Platz zu bringen.
Kletterhortensie vielleicht ?
Im Gegensatz zu den meisten Rankpflanzen eher langsam wachsend (bei uns reicht 1x schneiden im Jahr locker aus) und sie ist auch sehr attraktiv für Bienen.
Ich kann mich hier gut einreihen, ich lese viel zu wenig und kaufe viel zu gerne Bücher.
Meine Liste für 2024:
Im Bauch der Königin (Karosh Taha)
Die Kinder des Wüstenplaneten (Frank Herbert)
Sisi (Karen Duve)
Die Gouvernanten (Anne Serre)
Mein kleines Prachttier (Marieke Lucas Rijneveld)
Der Besuch der alten Dame (Dürrenmatt)
1984 (George Orwell)
Ich bin Circe (Madeline Miller)
Der gelbe Elefant (Heinz Strunk)
Die Verwandelten (Ulrike Draesner)
Die Frau des Obersts (Rosa Liksom)
Tief im Süden (Paul Theroux)
Kindes Kind (Barbara Vine)
Aus der Welt (Karl Ove Knausgard)
Das Buch der Unruhe (Fernando Pessoa)
Corpus Delikti (Julie Zeh)
Der Report der Magd (Margaret Atwood)
Die Verwandlung (Franz Kafka)
4 Bücher von meinem Stapel hab ich schon gelesen (deswegen nicht mehr aufgelistet),
bleiben noch 18 Bücher übrig.