Nachdem ich letztes Jahr viel zu wenig gelesen hab und zu viel am Handy hing, hab ich mir dieses Jahr ein gutes Motto gesetzt:
Ging schon ganz gut los
1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga
Seufzerstraße 109 - Unter Hausgeistern (Mr. Tan, Yomgui Dumont)
Hat mein Kind ausgesucht und war keine schlechte Wahl. Eine kurzweilige, schnelle gelesene (Kinder-)Geschichte über eine kleinen Jungen der in einem Gruselhaus wohnt und Gespenster als Freunde hat, recht vorhersehbar, aber ganz lustig.
4. Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten
Die Verwandlung (Franz Kafka)
Hab ich das letzte Mal im Deutschunterricht in der Schule gelesen und ist mir nicht als besonders gut in Erinnerung geblieben. Zu Unrecht muss ich sagen, ich bin froh das ich's nochmal gelesen hab. Wenn man nicht gezwungen wird die Geschichte zu lesen und kein Teenager mehr ist, dann kann man auch leichter verstehen was daran interessant ist.
8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Gegner/Antagonist
Corpus Delicti (Juli Zeh)
Ich hoffe es zählt, den obwohl es auch einen menschlichen Gegner gibt, ist im großen Ganzen die METHODE, eine Staatsform die eine Gesundheitsdiktatur ist, der Antagonist in dem Prozess gegen Mia Holl.
Noch ein Buch das heute zur Schullektüre gehört, was kaum verwundert, so sehr läd das Buch zur Interpretation ein. Ich fand es trotzdem gut
45. Lies ein Buch mit einer 1 als Prüfziffer am Ende der ISBN
Der Besuch der alten Dame (Friedrich Dürrenmatt)
Noch ein Klassiker...
Mit Büchern die als Theaterstück geschrieben wurden (bzw. eigentlich Theaterstücke sind), werd ich wohl nicht mehr warm. Ich glaube als Aufführung fänd ich's nicht so zäh, aber so hat es mich so gar nicht gepackt.