Beiträge von verruecktsein

    Für mich persönlich wärs ok den Hund nur draußen kennenzulernen und nicht in der Wohnung.

    Dino kommt ja auch aus Rumänien mit Umweg durch den deutschen Tierschutz, aber eben nicht über eine Pflegestelle sondern übers Tierheim.

    Wir waren 30min mit ihm in einem Auslauf alleine und haben uns dann entschieden. Klar sieht man so kein umfassendes Bild aber eine grobe Richtung war schon klar. Mir hat das gereicht und es hat super gepasst.

    Und ja, ich kann's gut verstehen das du nicht jeden durch deine Wohnung spazieren lassen magst. Ich finde auch als Pflegestelle muss man nicht allumfassend zu Verfügung stehen und jeden sofort in die eigene Wohnung lassen.

    Wir haben bei der Suche auch nen Hund auf ner Pflegestelle kennengelernt, den haben wir auch nur draußen im Innenhof an ihrem Arbeitsplatz getroffen. Ich war sogar ehrlich froh nicht bei Pflegestelle zu Hause zu sein, den menschlich hat es einfach null gepasst (ich hab mich ziemlich unwohl gefühlt und ich glaub sie mochte uns auch gar nicht). So war das Ganze zwar ziemlich steif, aber dann ist man einfach möglichst schnell auseinander gegangen und gut wars.

    Hätte gerne eine Digitalkamera mit 64 Megapixeln, sonst kenn ich mich null aus


    64 Megapixel...ich merke ich hab den Fortschritt verpasst :ugly:

    Aber mal ganz grundsätzlich, willst du deine Fotos nutzen um Fototapeten herzustellen ?

    Wenn nicht ist die Megapixelzahl ziemlich egal, die ist nur relevant wenn man die Fotos gigantisch groß ausdrucken will.

    Ob eine Kamera gute Fotos abliefert hängt von anderen Faktoren ab, z.B. welcher Sensor und welches Objektiv verbaut sind.

    Im Kompaktkamera-Bereich kenn ich mich gar nicht aus, ich nutze neben der großen Spiegelreflex (übrigens mit 22 Megapixel ;) ) nur noch mein Handy zum nebenbei fotografieren.

    - 6m Sprinter

    - 200 Ah Lithium Batterie + Solarpanels fest auf dem Dach

    - Kühlschrank (mit kleinem Gefrierfach) über Strom

    - Heizung, Warmwasser und Kochen über Gas

    - kein Fernseher oder Laptop

    - geladen werden nur die Handys täglich

    Sowohl regelmäßiges Kurzstrecke fahren (täglich 1-2h) als auch langes frei stehen von 1-2 Wochen gehen ohne Probleme. Im Grunde bräuchte man wirklich nie Landstrom, selbst wenn man in kühlen Regionen mehr heizt (da wird ja für die Lüftung auch Strom verbraucht) oder in warmen Regionen der Kühlschrank stärker laufen muss.

    Wintercamping machen wir nicht.

    Das WoMo hatte davor auch einige Jahre eine 150 Ah Gelbatterie. Die konnte man, im Sommer wenn der Kühlschrank voll gebrummt hat, nach ein paar Tagen schon mal an die Grenzen bringen.

    Mein Mann scherzt schon ich wäre kein Bücherwurm sondern ein Bücherdrache der auf einem Hort voll Bücher sitzt xD

    Dabei ist es gar nicht sooo schlimm..nur 39 Bücher, wenn man dann allerdings meine Lesegeschwindigkeit der letzten Jahre von max 25 Bücher pro Jahr (2024 waren es aber nur 6 :tropf: ) betrachtet...

    Gut das ich nicht so oft in den Buchladen gehe und Bücherpodcasts versuche ich auch zu vermeiden, so wächst der Stapel wenigstens nur langsam. Außerdem kein Instagram mehr auf dem Handy und wieder bei der Lesechallenge mitmachen.
    Also startet das Jahr gut bei mir, 8 gelesene Bücher im Januar.

    SuB Liste 2025:

    1) Das dünne Pferd (Stefanie vor Schulte)

    2) Corpus Delicti (Juli Zeh)

    3) Die satanischen Verse (Salman Rushdie)

    4) Was vom Tage übrig blieb (Kazuo Ishiguro)

    5) Tief im Süden (Paul Theroux)

    6) Der Besuch der alten Dame (Friedrich Dürrenmatt)

    7) Die Verwandlung (Franz Kafka)

    8) Der Gesang der Flusskrebse (Delia Owens)

    9) Adikou (Raphaëlle Red)

    10) Das Buch der verlorenen Dinge (John Connolly)

    11) 1984 (George Orwell)

    12) Die Frau des Obersts (Rosa Liksom)

    13) Die Bagage (Monika Helfer)

    14) Die Vegetarierin (Han Kang)

    15) Die Wahrheit über Eva (Carel Van Schaik & Kai Michel)

    16) Der Report der Magd (Margaret Atwood)

    17) Sisi (Karen Duve)

    18) Im Bauch der Königin (Karosh Taha)

    19) Die Gouvernanten (Anne Serre)

    20) Der gelbe Elefant (Heinz Strunk)

    21) Aus der Welt (Karl Ove Knausgard)

    22) Wuhan (Liao Yiwu)

    23) Mein kleines Prachttier (Lucas Rijneveld)
    24) Zwei Leben (Ewald Arenz)

    25) Mitternachtsschwimmer (Roisin Maguire)

    26) Prima Facie (Suzie Miller)

    27) Intermezzo (Sally Rooney)

    28) Die Verwandelten (Ulrike Draesner)

    29) Allegro Pastell (Leif Randt)

    30) Ich bin Circe (Madeleine Miller)

    31) Das Buch der Unruhe (Fernando Pessoa)

    32) Kindes Kind (Barbara Vine)

    33) Zum Leuchtturm (Virginia Woolf)

    34) Die Wahlverwandtschaft (Johann Wolfgang Goethe)

    35) Die Kinder des Wüstenplaneten (Frank Herbert)

    36) Ladies (Patricia Highsmith)

    37) Der Schimmelreiter (Theodor Storm)

    38) Ein Sommer in Niendorf (Heinz Strunk)

    39) Abroad in Japan (Chris Broad)

    Kommt halt auch drauf an wieviel man selber baut und wo man vorgefertigte Lösungen nehmen mag.

    Toilette ist man mit ner guten Trockentrenntoilette schon mit wenigen 100 Euro dabei.

    Ich nutze eine im Caddy und find die super. Im WoMo ist ne Toilette mit Kassette verbaut, das ist auch ok, aber wenn ich selbst ausbauen würde, würde ich das nicht so wählen.

    Beim Herd gibts auch günstige Lösungen mit Gas, ob nun eingebaut oder zum hinstellen.

    Bei den Möbeln bleibt es nur günstig wenn man selber ausbaut, wobei auch da die Holzpreise schon ziemlich angezogen haben und auch für z.B. Schubladenauszüge ist man schnell ein paar 100 Euro los.

    Beim Wasser kommts denke ich auf die Tankgröße und die Ansprüche an. Ein Waschbecken mit 12V Wasserhahn und 20L Frisch-/Abwasser ist schon für ca 150 Euro zu haben. Wenn man ne Dusche will wird es sicher deutlich teurer und aufwendiger.

    Strom ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, wie ich gerade am eigenen Leib erfahre. Auch mein kleiner Anspruch einen kleinen Wasserhahn und die Standheizung für 2-3 Tage betreiben zu können kostet mich jetzt locker 1000-2000 Euro. Und da ist keine große Verkabelung, Solarpanel oder ein Ladebooster mit dabei.

    Heizung ist noch so ein Thema, z.B. eine Diesel/Benzin-Standheizung kostet inkl. Einbau ca 2000 Euro.

    Ich fahre komplett ohne Kühlschrank, dazu kann ich also nix weiter sagen.

    Wenn ich mal grob überschlage für meinen kleinen VW Caddy, mit der Möglichkeit 2-3 Tage frei zu stehen, 2 Personen

    Autohimmelbett - 800 Euro (gebraucht gekauft)

    Standheizung - 2500 Euro (etwas teurer wegen Extrawünschen)

    Powerstation + Verkabelung - 1500 Euro

    kleiner Küchenschrank - 150 Euro

    Spüle - 150 Euro

    Gasherd - 50 Euro

    Trenntoilette - 150 Euro

    Fenstereinbauschrank 2x - 100 Euro (Materialkosten weil Eigenbau)

    Kleinzeugs wie Kanister, Gardinen, Teppich, etc - 250 Euro

    = 5750 Euro

    (Ohne die Standheizung würde ich praktisch keinen Strom brauchen, dann würde das Ganze nur noch knapp 2000 Euro kosten)

    17. Lies ein Buch, das dir im DF empfohlen wurde

    Die Vegetarierin (Han Kang)

    Hatte ich eigentlich in eine andere Katgorie gesteckt, aber nun hat es hier ja auch gepasst. Ursprünglich hatte ich es angefangen und dann gelangweilt weggelegt. Nachdem ich hier mitgelesen hab, hab ich dem Buch direkt nochmal eine Chance gegeben und dann hat es mich wirklich gepackt und ich konnte es nicht mehr weglegen.

    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt

    Sisi (Karen Duve)

    Wer Spannung erwartet ist bei diesem Buch falsch, eine Jagd jagt die Nächste und dazwischen passiert auch nicht viel :pfeif:

    Es geht um ca. zwei Jahre aus dem Leben der Kaiserin, die in denen sie ihre Nicht Marie Luise unter ihre Fittiche nimmt. Erzählt wird das Ganze in Form von verschiedenen Außenperspektiven und Originalzitaten, liest sich aber dennoch angenehm flüssig. Am interessantesten fand ich eigentlich die vielen kleinen und großen Dinge die nicht erzählt/ausgesprochen werden, aber dennoch offensichtlich sind und auch den ungeschönten Blick auf Sisi.

    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird

    Wuhan (Liao Yiwu)

    Ich denke mal ich muss nicht schreiben um welche Krankheit es sind handelt, das dürfte jeder Wissen.

    Ich hatte ein bisschen Angst, dass das Buch in komische Verschwörungstheorien abdriftet, tut es aber glücklicherweise nicht. Die Handlung ist fiktiv, die Fakten sind recherchiert, dabei rausgekommen ist ein Dokumentarroman. Teilweise war schwierig der Erzählung zu folgen, einfach weil sehr viele chinesische Personen und Orte vorkommen (und vor allem weil sie einem zumeist Nichts sagen) und das ich es als Hörbuch gehört hab, hat das noch verstärkt. Es ist anstrengend, aber lesenswert und informativ.

    Mal ne Frage:

    Wenn der Hund im Alter blind wird... ist es oft so dass eine Schwerhörigkeit zeitgleich mit auftritt?

    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Bei uns war's nicht so.

    Balin war stocktaub, hat aber noch ganz gut gesehen (daher gingen Sichtzeichen so gut, das ich erstmal gar nicht gemerkt hab das er fast gar nix mehr hört)

    Beim Senior einer Freundin ist es genau umgedreht, der sieht mittlerweile schlecht, hört aber noch gut.

    Vielleicht hat sich das in den letzten Jahren geändert. Möglich, dass Schottland sich an seine Touristen (= viele WoMo-Fahrer mit Hund) anpasst. Zuletzt war ich nämlich 2017 da, bis dahin aber 11-mal, quasi jedes Jahr.

    Klar, super freundlich waren die Schotten schon immer - hat für mich nichts mit Hund zu tun. :smile:

    Ich kenn das, genau wie du, so auch nicht. Klar, draußen gehts eigentlich immer mit Hund, aber das man den Hund mit rein nehmen kann, haben wir als eher unüblich erlebt.

    Aber vielleicht ist das wirklich so ein Ding, das die touristischeren Gegenden sich angepasst haben. Da kann ich auch nicht mitreden, wir halten uns seit Jahren möglichst weit von denen fern :pfeif: