Beiträge von verruecktsein

    Bei „Die Vegetarierin“ sollte man wissen, das der Grad an Abstrusität und Verstörung sich im Verlauf des Buchs massiv steigert, da sollte man wirklich gerade sehr entspannt sein. Aber es lohnt sich wirklich


    Danke für die Warnung.

    Ich hab's tatsächlich schon durchgelesen, hab's heute Mittag in die Hand genommen und konnte es dann nicht mehr weglegen :gut:

    --> Ginge das mit euerm Hund? Wie würde er sich dort benehmen?

    Das ginge mit Dino ohne Probleme.


    In in Südengland jetzt im Winter hatten wir in etwa so eine Situation am Strand. Viele Hunde, teils im Freilauf, teils angeleint, alle sehr neutral und im Nahbereich ihrer Menschen.

    Dino hat am Anfang mit ein paar Hunden Kontakt aufgenommen und ist dann aber auch einfach mit uns weitergelaufen. Mit der Zeit hat er die anderen Hunde dann einfach ignoriert und ist seinen eigenen Geschäften nachgegangen.


    Dino ist in jeglicher Gruppenkonstellation sozialverträglich. Ärger geht er aus dem Weg, Ansagen akzeptiert er problemlos und nach kurzer Zeit hat er auch kein Interesse mehr an Dynamik, sondern macht sein eigenes Ding.

    Ist nicht mein Verdienst, er war schon so als er mit 8 Monaten aus dem TS zu mir kam und hat sich da auch nicht großartig verändert.

    doggo_dog

    Die Vegetarierin liegt auch auf meinem Lesestapel. Hatte kurz reingelesen und es dann wieder weg gelegt, aber jetzt bin ich wieder motiviert ...mal sehen wie lang xD


    Derweil bin ich auch voran gekommen:


    21. Lies ein Buch, das in einem Land spielt, das dir unbekannt ist, wo du noch nicht warst


    Adikou (Raphaëlle Red)


    Das Buch spielt hauptsächlich im Lomé, Togo und dreht sich um Adikou, eine junge Frau aus Frankreich, auf der Suche nach ihrer Herkunft (der Herkunft ihres Vaters)

    Das Buch ist etwas gewöhnungsbedürftig geschrieben, aus der Sicht einer allwissenden Erzählerin, von der man sich nie so ganz sicher sein kann ob sie eine Begleiterin auf der Reise ist oder doch viel eher eine Art innere Stimme von Adikou.

    Am Anfang ist die Geschichte noch ganz gut verfolgbar, wird dann aber zunehmend wirr, so das man irgendwann nicht mehr unterscheiden kann was nun Realität ist und was Vorstellung. Die Zerrissenheit und der Schmerz sind greifbar ,ab einem gewissen Punkt aber ziemlich anstrengend zu lesen. Trotzdem eine lesenswertes Buch.

    Der dicke rumänische Katzendackel wird bald 4 Jahre alt und ist damit dann auch schon mehr als 3 Jahre bei uns :shocked:


    Irgendwelches komisches Zeugs hat er immer noch nicht ausgepackt und eigentlich machts mit ihm immer allermeistens Spaß :D


    Heute hat er mich nach langer Pause mal wieder auf die Arbeit begleitet und das wirklich gut gemacht. Hat sich auch ganz platzsparend eingeräumt unterm Werkstatttisch. Ich glaub mein Chef hat nicht mal mitbekommen das er da war.


    Morgens Zug fahren in der rush hour war schon herausfordernd für ihn, da hat er viel gequiekelt. Mittags sind wir dann mit der Straßenbahn zurück gefahren, das lief deutlich besser.


    Wir sind auch noch ein langes Stück mitten durch die Innenstadt gelaufen. Das hatte ich bisher nur am Wochenende gemacht und man hat jetzt schon deutlich den Unterschied gesehen. Er war schon ziemlich nervös wegen der vielen Hektik überall, also hab ich dann doch nochmal nach Jahren ne Doppelsicherung gemacht, einfach auch damit ich mir keine Sorgen machen muss. Nötig war's dann aber eigentlich nicht.

    Das alles gar nicht so wild ist, hat er dann mitten auf dem Hauptplatz gezeigt, Menschenmassen, Busse, Straßenbahnen und er schmeißt sich einfach hin und wälzt sich auf den Pflastersteinen weil's da an einer Stelle toll riecht :roll:


    Schon ein richtig feiner Kerl :herzen1:

    Scheinwerfer-Abkleben macht heutzutage meiner Erfahrung nach niemand mehr und auch den Aufkleber für den Tacho kann man sich sparen, die Umrechnung von km/h in mph geht auch im Kopf.

    Sollte man aber wenn man im Dunklen fährt, sonst wird der britische Gegenverkehr echt unleidlich.

    Im Sommer kann man sich's meist sparen, weil's abends sehr lange hell bleibt. Wir sind in den letzten Jahren immer im Winter gefahren und haben daher die Scheinwerfer passend abgeklebt.Ist ja kein großer Aufwand und kostet auch nicht viel. Die Sets gibt's auf der Fähre oder online bei ADAC zu kaufen.


    Ich hatte komischerweise diesmal bei der Rückreise von England nach Frankreich "Probleme" und musste ewig beim Zoll warten, weil meine EU-Heimtierausweise wohl beide irgendwo einen Formfehler hatten und der französische Zollmensch da etwas übersorgfältig war,

    Wir hatte dieses Jahr bei der Einreise über Frankreich auch Probleme, die Adresse bei der Unterschrift der Tollwutimpfung hat gefehlt. Zum Glück durften wir diese dann nach etwas hin und her selbst nachtragen.

    Lustigerweise betraf das die Impfung mit der wir schon mehrmals nach GB eingereist sind und auch problemlos aus einen nicht gelisteten Drittland wieder in die EU eingereist sind.

    Ich hab daraus gelernt noch gründlicher zu kontrollieren ob wirklich alles 1000% korrekt eingetragen und laminiert ist :fear:


    Nach Schottland sind wir einmal auf der Schnellstraße über/durch das Dartford Crossing östlich von London geleitet worden. Hier muss man tagsüber Maut zahlen. Wir wollten uns noch kümmern (man kann online bezahlen, aber nur bis zum Ablauf des nächsten Tage ... irgendwie so, glaub ich)

    Man kann auch im Vorfeld online bezahlen. Kennzeichen und Kreditkarte wird dafür benötigt um ein Guthaben anzulegen, das dann abgebucht wird sobald man die Strecke nutzt.

    An die, die einen Trockner haben: ich bin noch so ein Dinosaurier, ich hatte nie einen.

    Bräuchte auch keinen, ich habe genug Wäscheleinen.

    Aber hilft das, gegen Tierhaare? Ich hab grad wieder frisch gewaschene Wäsche zusammen gelegt und was die Haare angeht, ist das echt mies.

    Nur deswegen habe ich den Trockner

    War hier auch der Grund für die Anschaffung und hat beim flauschigem Langhaarfell immer gute Dienste bewiesen :gut:


    Geht zwar nicht um mich, aber…

    Genau das hab ich überall gelesen (auch im Bezug auf ecovacs) und deshalb dann doch den teuren Ecovacs Reiniger für meinen Deebot gekauft. Das Zeug schäumt genauso wie jeder normale Bodenreiniger… auch, wenns schon zwei Tage im Behälter ist, und ich dann nochmal frisches Wasser dazu kippe. :???:

    Ist das bei anderen Marken anders?


    Das original Reinigungsmittel für den Roomba Combo schäumt nicht.

    Dino (4 Jahre alt) reiht in die Grauschnauzen ein.




    Keine Ahnung, vielleicht hat es auch eher was mit Farben zu tun ?

    Viele der Hunde die hier gezeigt wurden und früh am Kinn ergraut sind, haben eine schwarze Gesichtsmaske oder sind schwarz (mit Abzeichen)


    Ich kenn mich mit Farbgenetik nicht aus, vielleicht kann ja jemand anderes mehr dazu sagen ?