Kommt halt auch drauf an wieviel man selber baut und wo man vorgefertigte Lösungen nehmen mag.
Toilette ist man mit ner guten Trockentrenntoilette schon mit wenigen 100 Euro dabei.
Ich nutze eine im Caddy und find die super. Im WoMo ist ne Toilette mit Kassette verbaut, das ist auch ok, aber wenn ich selbst ausbauen würde, würde ich das nicht so wählen.
Beim Herd gibts auch günstige Lösungen mit Gas, ob nun eingebaut oder zum hinstellen.
Bei den Möbeln bleibt es nur günstig wenn man selber ausbaut, wobei auch da die Holzpreise schon ziemlich angezogen haben und auch für z.B. Schubladenauszüge ist man schnell ein paar 100 Euro los.
Beim Wasser kommts denke ich auf die Tankgröße und die Ansprüche an. Ein Waschbecken mit 12V Wasserhahn und 20L Frisch-/Abwasser ist schon für ca 150 Euro zu haben. Wenn man ne Dusche will wird es sicher deutlich teurer und aufwendiger.
Strom ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, wie ich gerade am eigenen Leib erfahre. Auch mein kleiner Anspruch einen kleinen Wasserhahn und die Standheizung für 2-3 Tage betreiben zu können kostet mich jetzt locker 1000-2000 Euro. Und da ist keine große Verkabelung, Solarpanel oder ein Ladebooster mit dabei.
Heizung ist noch so ein Thema, z.B. eine Diesel/Benzin-Standheizung kostet inkl. Einbau ca 2000 Euro.
Ich fahre komplett ohne Kühlschrank, dazu kann ich also nix weiter sagen.
Wenn ich mal grob überschlage für meinen kleinen VW Caddy, mit der Möglichkeit 2-3 Tage frei zu stehen, 2 Personen
Autohimmelbett - 800 Euro (gebraucht gekauft)
Standheizung - 2500 Euro (etwas teurer wegen Extrawünschen)
Powerstation + Verkabelung - 1500 Euro
kleiner Küchenschrank - 150 Euro
Spüle - 150 Euro
Gasherd - 50 Euro
Trenntoilette - 150 Euro
Fenstereinbauschrank 2x - 100 Euro (Materialkosten weil Eigenbau)
Kleinzeugs wie Kanister, Gardinen, Teppich, etc - 250 Euro
= 5750 Euro
(Ohne die Standheizung würde ich praktisch keinen Strom brauchen, dann würde das Ganze nur noch knapp 2000 Euro kosten)