Beiträge von verruecktsein

    Eigentlich sind beide arschcool 😄

    Absolut :bindafür:

    Verdient hat er sich die Auszeit übrigens in dem er meinen Hausschuh geklaut hat und ihn nicht rausrücken wollte. Kurzes Mitarbeitergespräch und im Anschluss ist ihm die Sicherung durchgebrannt. Donnerte im Wohnzimmer hin und her, quer übers Sofa und mit den Pfoten von der Wand dahinter abstoßen um noch mehr Schwung zu holen. Teppich, Hocker, Wassernäpfe, flogen als Kollateralschäden...:roll:

    Heute hat der kleine Hund drei Bananen mit Schale, eine unbekannte Menge Mehl und zwei Gurken gefressen. Hundesitter glaubt jetzt, dass er wirklich alles frisst was essbar ist.

    Damit hat er Juju haushoch übertrumpft :lol:


    Auf sein Konto geht bisher:

    - 1x Banane mit Schale

    - ein Topflappen (es wurden keine Beweise gefunden, vielleicht gut verdaut ?)

    - ein Wachspapier (ohne den Käse der darin eingepackt war)

    - 4 Lebkuchen

    - eine halbe Packung Haselnüsse (was ihm den Spitznamen "der Nusskacker" eingebracht hat)

    ... alles in 3,5 Monaten, ich würde sagen da geht wirklich noch was |)

    Kann ich leider nicht helfen, wir waren nach dem 20. August dort, also außerhalb der allgemeinen Leinenpflichtzeit.

    Allerdings gibt es ja sehr viele Naturschutzgebiete in denen meines Wissens nach ebenfalls Leinenpflicht herrscht. Wir haben dort ne 10m Schleppleine, oder 8m Flexileine genutzt, ob das regelkonform ist weiß ich nicht. Gestört hat sich niemand dran, Balin war aber auch zu 100% wegtreu und desinteressiert.

    Für mich stellt sich die Frage, wie im Bezug auf Stummelruten festgestellt wird ob die angeboren ist, oder kupiert ? Gibt ja doch einige Rassen bei denen das "normal" ist und solche bei denen es ab und an vorkommt.

    Das wird nach der Geburt so eingetragen und steht dann auch in den Papieren und im Pass. Ohne diesen offiziellen Vermerk darf in der Schweiz der Hund weder importiert noch ausgestellt werden - gibt ja einige Rassen, bei denen die Stummelrute vorkommen kann. Allerdings geht hier in der Zucht der Trend ganz klar zu den vollständigen Ruten, auch bei den nur als Jagdgebrauchshunden gezüchteten Bretonen.

    Danke für die Info.

    Da ich nicht in der Schweiz lebe und auch nicht ausstelle, ist das für mich nicht relevant. Urlaub ist ja, meines Wissens nach, so oder so kein Problem.

    Ich find's super, wenn da züchterisch ne andere Richtung eingeschlagen wird !