Ich wasche immer relativ früh im Jahr - es ist doch immer wieder erstaunlich, was man an Dreck so rauswäscht nach einem Offenstallwinter. Zumindest meine Pferde hatten auch nie Probleme, wenn sie z.b. bei 15 Grad und Sonne mal komplett gewaschen wurden und dann in der Sonne trocknen können. Notfalls würde ich waschen und eine Abschwitzdecke drauflegen - ich denke immer, dass "kurz mal nass sein und etwas frieren" fürs Pferd sicher trotzdem noch angenehmer ist, als die ganze Haut und Fell mit altem Dreck und Schweiß verklebt zu haben.
Außer Rausbürsten habe ich auch keine Tipps für den Fellwechsel. Ich finde es aber auch ziemlich normal, dass Pferde jetzt noch haaren. Meiner ist auch noch nicht ganz durch, er hat an Bauch, Flanken und Kruppe auch noch Winterfellreste. Ich finde diese "Fellschön"-Kratzer sehr effektiv, um Winterfell rauszubürsten, oder auch solche Gummihandschuhe mit Noppen, die eigentlich für die Fellpflege von Langhaarkatzen gedacht sind.
Mein Ovid hat gestern das erste mal seit vielen Jahren mal wieder FN-Turnierpferdchen gespielt. War als Abwechslung mal sehr interessant, aber ich bleibe auf jeden Fall beim Jagdreiten, da muss man nicht so früh aufstehen und rennt nicht den ganzen Tag hektisch hin und her, um sich hier abzuhaken, da die Parcoursskizze zu finden, dort noch xyz zu erledigen, ... Ich war ja vor allem gespannt, ob ich meine Nerven beim Springen inzwischen so weit im Griff habe, dass wir auch in fremder Umgebung einen kleinen WBO-Parcours schön und harmonisch schaffen. Das hat, ähem, teilweise geklappt - Abreiten super, Sprung 1-4 schön flüssig und locker, aber an Sprung 5 habe ich Depp dann mein armes Pferd komplett alleine gelassen (denn der lief ja so toll, da brauch' ich ja nicht mehr reiten...
), und dann seine Stopp-Huch-Wegspring-Aktion auch nicht mehr gesessen, daher war für uns dann Schluss. Ich habe mich total geärgert, das war bis dahin eine so schöne Runde, und es war ein so komplett unnötiger Fehler von mir - hätte ich mich einfach mal ordentlich hingesetzt und die Beine zugemacht, wäre Ovid entweder gesprungen, oder ich hätte einen Steher entspannt gesessen und hätte nochmal anreiten können.
Direkt danach war noch ein Caprilli-Wettbewerb, und genau der Sprung 5 aus dem Stilspringen war gleich der erste kleine Steilsprung in der Aufgabe. Ovid und ich waren beide etwas klemmig und guckig, und der Fluss beim Springen war leider etwas weg, aber wir sind immerhin einigermaßen gut durchgekommen und Ovid lief in den "Dressurteilen" der Aufgabe so schön, dass es noch für eine 6,9 und den 7. Platz (von 33) und eine grüne Schleife gereicht hat. Zum Schluss haben wir noch eine WBO-Dressur probiert, aber da war bei uns beiden der Tank leer und die Konzentration weg. Wir hatten diverse Stallkolleginnen zum Zuschauen da, mal schauen, ob auch jemand Bilder gemacht hat.