Beiträge von Cerberus2021

    Ich habe gerade ein Zelt gekauft - Kleinanzeigen-Schnäppchen, daher habe ich kurzfristig zugeschlagen. Es ist allerdings kein Tipi oder sonstiges Stehhöhe-Zelt fürs Autocamping geworden, sondern ein Wurfzelt, das vom Packmaß her (65cm Durchmesser) gerade noch gut auf meinen Fahrradanhänger passen sollte. Damit sind diesen Sommer auch endlich mal Fahrradtouren mit Hund+Zelt möglich, ich freue mich schon sehr! (Das 2-Personen-Wurfzelt von Decathlon, weil ich eine nicht allzu große Wurfzelt-Scheibe einfacher am Anhänger befestigt bekomme als ein klassisches Zelt.)

    Heute morgen im Büro habe ich das Zelt zur Unterhaltung der Kollegen auch schonmal aufgebaut und vor allem wieder zusammengefaltet bekommen (zum Glück gibt's Video-Anleitungen) - wenn man das ein paarmal gemacht hat, ist es aber tatsächlich ganz einfach, weil man eigentlich einfach nur die richtigen Schnallen zusammenstecken und an einer Schnur ziehen muss, dann faltet es sich praktisch von alleine. Vor Mitte Juni wird es leider nix mit den ersten Hund+Zelt+Rad-Touren, aber Vorfreude ist ja auch schonmal schön.

    Entspannte Hühnersiesta

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Auslauf wäre mir mit 1m*2m als Voliere für erwachsene Hühner zu klein. Ich habe aktuell 8 Küken auf 1m*3m Auslauf (und ein separater Stall davor), und das wird jetzt schon etwas beengt. Für 3-4 erwachsene Hennen wäre mir das auch als Notlösung/Stallpflicht viel zu klein. (Meine Küken kommen übermorgen aus dem kleinen Stall/Auslauf raus und rüber zu den "Großen").

    Ich würde an Deiner Stelle einen Stall mit Voliere von der Zimmerei Freund nehmen (die Webseite funktioniert aber anscheinend gerade nicht). Dann hast Du etwas Solides, und es ist schon komplett fertig mit Klappe, guter Belüftung, Stange, Kotbrett, Legenestern usw.

    Ich hätte gerne eine App bei der ich täglich einen Wert eintragen kann und dann eine Verlaufskurve bekomme.

    Das Ganze am besten endlos.

    Kennt Jemand sowas? Hab schon nach Kurvendiagramm geschaut, aber nicht das gefunden was ich mir vorstelle.

    Einfach per Excel? Wert eintragen und x-y-Plot erstellen lassen, wenn man da jeweils als Datenbereich die komplette Spalte auswählt, wird der Plot auch für neu hinzugefügte Werte aktualisiert.

    Ich wasche immer relativ früh im Jahr - es ist doch immer wieder erstaunlich, was man an Dreck so rauswäscht nach einem Offenstallwinter. Zumindest meine Pferde hatten auch nie Probleme, wenn sie z.b. bei 15 Grad und Sonne mal komplett gewaschen wurden und dann in der Sonne trocknen können. Notfalls würde ich waschen und eine Abschwitzdecke drauflegen - ich denke immer, dass "kurz mal nass sein und etwas frieren" fürs Pferd sicher trotzdem noch angenehmer ist, als die ganze Haut und Fell mit altem Dreck und Schweiß verklebt zu haben.

    Außer Rausbürsten habe ich auch keine Tipps für den Fellwechsel. Ich finde es aber auch ziemlich normal, dass Pferde jetzt noch haaren. Meiner ist auch noch nicht ganz durch, er hat an Bauch, Flanken und Kruppe auch noch Winterfellreste. Ich finde diese "Fellschön"-Kratzer sehr effektiv, um Winterfell rauszubürsten, oder auch solche Gummihandschuhe mit Noppen, die eigentlich für die Fellpflege von Langhaarkatzen gedacht sind.

    Mein Ovid hat gestern das erste mal seit vielen Jahren mal wieder FN-Turnierpferdchen gespielt. War als Abwechslung mal sehr interessant, aber ich bleibe auf jeden Fall beim Jagdreiten, da muss man nicht so früh aufstehen und rennt nicht den ganzen Tag hektisch hin und her, um sich hier abzuhaken, da die Parcoursskizze zu finden, dort noch xyz zu erledigen, ... Ich war ja vor allem gespannt, ob ich meine Nerven beim Springen inzwischen so weit im Griff habe, dass wir auch in fremder Umgebung einen kleinen WBO-Parcours schön und harmonisch schaffen. Das hat, ähem, teilweise geklappt - Abreiten super, Sprung 1-4 schön flüssig und locker, aber an Sprung 5 habe ich Depp dann mein armes Pferd komplett alleine gelassen (denn der lief ja so toll, da brauch' ich ja nicht mehr reiten... :face_with_rolling_eyes: ), und dann seine Stopp-Huch-Wegspring-Aktion auch nicht mehr gesessen, daher war für uns dann Schluss. Ich habe mich total geärgert, das war bis dahin eine so schöne Runde, und es war ein so komplett unnötiger Fehler von mir - hätte ich mich einfach mal ordentlich hingesetzt und die Beine zugemacht, wäre Ovid entweder gesprungen, oder ich hätte einen Steher entspannt gesessen und hätte nochmal anreiten können.

    Direkt danach war noch ein Caprilli-Wettbewerb, und genau der Sprung 5 aus dem Stilspringen war gleich der erste kleine Steilsprung in der Aufgabe. Ovid und ich waren beide etwas klemmig und guckig, und der Fluss beim Springen war leider etwas weg, aber wir sind immerhin einigermaßen gut durchgekommen und Ovid lief in den "Dressurteilen" der Aufgabe so schön, dass es noch für eine 6,9 und den 7. Platz (von 33) und eine grüne Schleife gereicht hat. Zum Schluss haben wir noch eine WBO-Dressur probiert, aber da war bei uns beiden der Tank leer und die Konzentration weg. Wir hatten diverse Stallkolleginnen zum Zuschauen da, mal schauen, ob auch jemand Bilder gemacht hat.

    Geht es denn nicht, dass Dein Mann seine Gleitzeit und Du Deine Schichten so anpasst, dass ihr euch auch weiterhin mehr oder weniger die Klinke in die Hand gebt? Eigentlich klingt das mit Gleitzeit+Schichtdienst doch noch flexibler als wenn ihr beide im Schichtdienst seid? Mit der Nachbarin als Backup klingt das doch wirklich gut, als Plan B würde ich vielleicht auch schonmal anfangen, eine Hundetagesstätte oder einen prof. Hundesitter zu suchen.