Beiträge von Cerberus2021

    Danke! Ich komme mit Komoot gut klar, das hat mich schon durch halb Europa gelotst, da bleibe ich jetzt alleine schon aus Sentimentalität. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Derzeit importiert Squadrat meine Garmin-Aktivitäten, das ist für mich wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, meine Aktivitäten zum Squadrat-Sammeln zu nutzen.

    Hi,

    ich gehe in zwei Wochen meine erste Mehrtageswanderung mit Hund - fit genug sind wir beide, es wird hoffentlich total entspannt, da ich vorgebuchte Unterkünfte und Gepäcktransport habe und daher nur einen Tagesrucksack tragen muss, aber mir fällt gerade auf, dass ich so gar kein Erste-Hilfe-Zeugs für den Hund besitze. :flushed_face:

    Was nehmt ihr an Erste-Hilfe-Zeug für Euren Hund mit? Zeckenschlinge und Pinzette habe ich sowieso dabei. Einen Pfotenschuh für mögliche Verletzungen? Desinfektion für Wunden, kann ich da einfach auch beim Hund Octenisept nehmen? Sonst noch irgendwas?

    PS: Und was hat es eigentlich mit diesen Stempeln auf sich, die hier im Thread immer erwähnt werden. Wie finde ich raus, auf welchen Wegen und in welchen Gegenden es die gibt, wie sammel ich die und was mach ich dann damit?

    Viele Grüße,

    Jana

    Ich finde es etwas schräg, dass "zuhause üben" irgendwie im Gegensatz zu "Hundeschule besuchen" gesehen wird. Wenn man einfach nur in die Hundeschule geht und nicht zuhause übt, wird das natürlich nix mit der Hundeerziehung (so einen Fall habe ich gleich zweimal im Bekanntenkreis - da wurde irgendwie erwartet, dass in der Hundeschule einfach die Firmware des Hundes aktualisiert wird und der dann "funktioniert", ohne dass der Halter dafür selber mit dem Hund üben oder seinen Umgang umstellen muss... :upside_down_face: ).

    Für mich (Ersthundehalter) war die Hundeschule vor allem dafür sinnvoll, dass ich als Mensch lerne, wie genau ich zu Hause mit meinem Hund üben kann, damit ich ihm da eben keinen Murks antrainiere, weil ich zu spät merke, dass sich etwas in die falsche Richtung entwickelt. "Gelernt" hat der Hund natürlich trotzdem vor allem beim regelmäßigen Üben zu Hause und nicht unbedingt in der einen Stunde Hundeschule pro Woche. In der Hundeschule habe vor allem ich als Hundehalter gelernt, damit ich dann eben meinen Hund entsprechend erziehen und anleiten kann (und das Feedback kriege, ob wir auf dem richtigen Weg sind). Von daher: ohne Hundeschule wäre zumindest mein Hund wahrscheinlich schlechter erzogen, weil ich mit ihm schlechter und planloser zuhause geübt hätte. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hmmm?
    Ich lese jetzt nirgends raus, dass man hier geschrieben hat, dass man nur in die Hundeschule geht und nur da übt.
    Das ist ja wie in der normalen Schule. Man muss es eben daheim auch umsetzen. Ich glaube, dass hast du einfach falsch verstanden :)

    Ich habe mich auf die Beiträge bezogen, wo es sinngemäß darum ging, "was soll der Hund denn groß in der Hundeschule lernen, das kann ich doch auch alles zu Hause üben".

    Ich finde es etwas schräg, dass "zuhause üben" irgendwie im Gegensatz zu "Hundeschule besuchen" gesehen wird. Wenn man einfach nur in die Hundeschule geht und nicht zuhause übt, wird das natürlich nix mit der Hundeerziehung (so einen Fall habe ich gleich zweimal im Bekanntenkreis - da wurde irgendwie erwartet, dass in der Hundeschule einfach die Firmware des Hundes aktualisiert wird und der dann "funktioniert", ohne dass der Halter dafür selber mit dem Hund üben oder seinen Umgang umstellen muss... :upside_down_face: ).

    Für mich (Ersthundehalter) war die Hundeschule vor allem dafür sinnvoll, dass ich als Mensch lerne, wie genau ich zu Hause mit meinem Hund üben kann, damit ich ihm da eben keinen Murks antrainiere, weil ich zu spät merke, dass sich etwas in die falsche Richtung entwickelt. "Gelernt" hat der Hund natürlich trotzdem vor allem beim regelmäßigen Üben zu Hause und nicht unbedingt in der einen Stunde Hundeschule pro Woche. In der Hundeschule habe vor allem ich als Hundehalter gelernt, damit ich dann eben meinen Hund entsprechend erziehen und anleiten kann (und das Feedback kriege, ob wir auf dem richtigen Weg sind). Von daher: ohne Hundeschule wäre zumindest mein Hund wahrscheinlich schlechter erzogen, weil ich mit ihm schlechter und planloser zuhause geübt hätte. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich war als Ersthundehalter sehr froh um das Angebot der örtlichen Hundeschule, und war auch so bald wie möglich (ca 1 Woche) nach Einzug meines 12 Wochen alten Welpen in der Welpengruppe. Da haben die Menschen grundsätzlich gelernt, wie man einem kleinen Hund überhaupt irgendwas beibringt, wie man Hunde-Körpersprache liest, und gegen Ende der Stunde gab es kurzes, angeleitetes Spielen in von Größe und Temperament passenden Gruppen, wo auch der Fokus darauf lag, die Besitzer zu schulen, was da gerade zwischen den Hunden abläuft und wann und wie man eingreifen sollte. Mein Welpe fand das anfangs unglaublich anstrengend und war die ersten Male sicher auch etwas überfordert, aber ohne diese Hilfestellung hätte sich da bei ihm und uns wahrscheinlich doch einiges erstmal in die falsche Richtung entwickelt, und wir hätten das später mit viel mehr Mühe wieder abtrainieren müssen.

    Ab einer gewissen "Kleinheit "sind die Minis eine Qualzucht.

    Letzteres meinte ich bzw. wollte ich fragen.

    Das sind keine Shetties, soweit ich mich auskenne.

    Die sind da wirklich winzig. Ich schätze so 1m hoch

    Das wäre eine ganz normale Größe für Standard-Shetties, und die Ponies auf Deinem Foto sehen für mich jetzt auch einfach nach Shettie aus, nicht nach „Miniaturpferd“ (die sind deutlich zierlicher und man sieht ihnen oft Zwergenwuchs-Beeinträchtigungen an). Wer nur „typische deutsche Warmblüter“ kennt, wird schon normale Shetties erstmal total winzig finden.

    Hektorine Unterschätz‘ die Shetties nicht - das sind clevere, sportliche kleine Tiere, die toll arbeiten können und auch wollen. Als Erwachsener kann man sie halt meistens nicht reiten, und wenn man kein „passendes“ Kind hat, muss man sich dann eben auf Kutschefahren und Bodenarbeit beschränken. Aber auch das kann richtig Spaß machen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.