Ui, Ich dachte erst, hier geht es um Fahrrad-Zughundesport, da wäre ich raus, aber beim Alltagsradeln mit und ohne Hund bin ich auch gerne dabei. Wobei „mit Hund“ bei mir bedeutet, dass der Hund vor allem im Anhänger sitzt und nur mal 1-2km nebenher läuft.
Avocado Hast Du Dir schonmal Pedelecs angeschaut? Ich habe auch einen Arbeitsweg von 24km einfach, das fahre ich zu 95% mit Elektro-Unterstützung und nur ganz selten mal mit dem „Bio-Bike“, eben weil ich auch nicht allzu verschwitzt im Büro ankommen möchte (wir haben auch keine Dusche, aber mit Waschlappen, Deo und frischem Shirt reicht mir auch ein Waschbecken). Gerade die Hauptstadt ist doch eigentlich sehr radfreundlich, weil es so viele Schleichwege abseits der Hauptverkehrsachsen gibt. Klar sind E-Bikes irre teuer, aber ich habe das mal akribisch 3 Jahre lang gegen die Autokosten (allerdings komplette Betriebskosten, das ist ja mehr als nur Sprit) gerechnet und damit im Jahr um die 1000€ gespart, obwohl ich brav beim Rad alle Werkstattkosten und die ÖPNV-Fahrscheine, wenn es dann doch mal zu nass oder glatt zum Radeln war, mit eingerechnet habe.
Um meinen Hund beim Radfahren mehr aktiv zu beteiligen, ist er schlicht zu langsam und „unsportlich“ (43cm kleiner Großspitz), aber er fährt gerne Anhänger, und ich will wenigstens das Nebenherlaufen auf kurzen Teilstrecken dieses Jahr etwas mit ihm ausbauen.