Beiträge von Cerberus2021

    Wenn Du mit PLZ 85 ungefähr im Bereich 854 angesiedelt bist, kann ich ein 6000qm großes, eingezäuntes Grundstück (Wiese und Wald) und einen relativ verträglichen 2,5 Jahre alten Großspitzrüden als Herumtobe-Partner anbieten. Man müsste natürlich erstmal austesten, ob das mit den beiden Rüden klappt, aber das wäre für Deinen Bolti ja vielleicht eine Möglichkeit, sich auch mal frei zu bewegen?


    …und wenn Bolti gerne modelt, hast du doch bestimmt ein paar schöne Fotos von ihm? Zeig doch mal!

    Bei nahezu allen zuletzt hier gezeigten Bumer Geschirren wirkt es, als wäre der Rückengurt zu lang oder der Brustgurt zu kurz.

    Der Bauchgurt soll im Stand lotrecht nach unten gehen.

    Bei meinem Bumer-Geschirr liegt das ein bisschen daran, wie man es anzieht: wenn ich den Rückengurt beim Anziehen nach hinten ziehe, sitzt das Geschirr total blöd (und rutscht auch nicht von alleine in die richtige Position). Wenn ich beim Anziehen aber einmal am Brustgurt nach hinten ziehe und darauf achte, dass der Bauchgurt senkrecht läuft, sitzt das Geschirr gleich viel besser (und bleibt da auch).

    Witzig, ich kenne Islandhunde aus Island (ich habe da vor gut 25 Jahren mal für 2 Jahre gelebt), und unter anderem deswegen sitzt hier jetzt ein (deutscher) Spitz bei mir zu Hause. Ich fand die Islandhunde ja uneingeschränkt toll - quirlige, witzige, freundliche Hofhunde, zwar durch die Bank weg komplett unerzogen (war halt in dieser Zeit auf dem Land nicht so üblich, irgendwelche Erziehungsarbeit in die Hunde zu stecken), und auf den Schafabtrieben waren die mitlaufenden Islandhunde eigentlich immer eher ein Hindernis als eine Hilfe, aber sie haben immerhin alle nach langen Tagen im Hochland bei Dauerregen noch zum Lachen gebracht, wenn so ein kleiner frecher Islandhund einfach mal mit Karacho in den Hohlweg springt, dass die Schafe nur so rausspritzen... (Sicher hätte man die auch zu einigermaßen hilfreichen Hütehunden ausbilden können - hat aber damals und in diesem Umfeld niemand gemacht.)


    Du hast doch geschrieben, dass Du ländlich wohnst, hast Du denn ein eingezäuntes Grundstück, wo Dein Islandhund ein bisschen ein "Hofhundeleben" führen und für ein paar Stunden am Tag einfach entspannt wachen, herumschnüffeln und ein paar Krähen verscheuchen kann? Damit kommt er vielleicht eher zur Ruhe als mit der x-ten Hundesportart, wofür diese kleinen Freigeister wahrscheinlich nicht unbedingt gezüchtet sind.

    Schau mal hier: Zeigt her eure Hundebuggys / Fahrradanhänger / Bollerwagen,... da sind die unterschiedlichen Fahrradhänger alle irgendwann mal gezeigt und besprochen worden.


    Ich habe einen Trendpet DogBus, Größe M, mein Hund dürfte etwa so groß sein wie Deiner (Großspitz, 43cm, 14kg). Mir war eine Federung am Anhänger wichtig, weil ich auch relativ viele unebene Wirtschaftswege fahre. Dafür brauche ich z.B. keine Feststellbremsen (und habe die mitgelieferten Feststellbremsen daher gar nicht erst montiert). Den Anhänger kann ich empfehlen, er ist schön leichtgängig.

    Ich weiß jetzt nicht, wie der Online-Longenkurs aufgebaut ist, aber man kann Longieren ja auch fürs Pferd interessant gestalten - viele Übergänge, Wechsel zwischen großen und engeren Linien, mal 10m geradeaus… Es zwingt einen ja niemand, das Pferd Runde um Runde stumpf im Kreis herumschlappen zu lassen.

    Vor zwei Wochen: Ovid mit meiner Tochter beim „Pferdespielplatz“, den eine Miteinstellerin total einfallsreich und aufwändig alle paar Monate mal aufbaut:

    08583317ce4db7369b43.jpg

    b8be39583.jpg

    f7f8cdf1ca2387c8cf95e26.jpg

    52d25827db43b5e45.jpg

    4e5bd0bccddd6.jpg


    Die beiden sind einfach so süß zusammen. :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts: Ganz am Anfang waren Ovid die ganzen Hindernisse noch etwas unheimlich, aber nachdem er sie sich mit mir mal anschauen konnte, hat er das mit meiner Tochter total gelassen und vertrauensvoll gemacht. Hach, da geht mir als Mutter einfach das Herz auf. :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: