Beiträge von Cerberus2021

    Ovid spielt aktuell mal ein bisschen Dressurpferd:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Leider macht uns da gerade beiden etwas das Lampenfieber zu schaffen. Beim Springen schaffen wir es besser, die Nervosität in Fokus umzusetzen und auch in der Prüfung abzuliefern, in der Dressur bringt uns das Lampenfieber aber beide ins Klemmen und Stocken, und dann wird‘s entweder insgesamt einfach zu matt und zäh. (Wie in der Prüfung, von der die Fotos oben sind - auf dem Trabbild sieht man, dass da einfach der Motor nicht richtig an ist), oder es passieren solche Klopper wie eine ungeplante Vollbremsung auf dem Galoppzirkel, weil die Topfpflanze bei E so böse geschaut hat und bestimmt kleine Shagyas frisst (das war mir doppelt peinlich, weil die Aufgabe zu zweit geritten wurde und das arme Mädchen hinter mir natürlich nicht mit einem Halt gerechnet hatte). :flushed_face:

    Beim Abreiten läuft er aber mit jedem Turnier besser, und ich hoffe, dass wir mit noch etwas mehr Routine auch mal die Losgelassenheit und den Schwung vom Abreiten ins Prüfungsviereck mitnehmen können.

    …nur der Vollständigkeit halber: auch beim VDH-Spitzverein gibt’s inzwischen keine Beschränkungen mehr, welche Farben der Großspitze miteinander verpaart werden dürfen, und auch Verpaarungen zwischen z.B. Groß- und Mittelspitz sind inzwischen erlaubt. Da haben ein paar engagierte Züchter zum Glück erreicht, dass diese unsinnigen Beschränkungen endlich gefallen sind - eine sowieso schon kleine Population künstlich noch weiter zu zerstückeln, war ja auch einfach dämlich.

    Oh wie schön, Du möchtest einen Großspitz! :smiling_face_with_hearts:

    Ich habe seit 3,5 Jahren einen Großspitz, und bin total begeistert von diesen aufmerksamen, munteren Hunden (und meiner ist natürlich der allerbeste, aber das ist der eigene Hund ja immer :rolling_on_the_floor_laughing:).


    Schau doch auch mal auf https://www.deutsche-spitze.de nach Ausstellungen oder Veranstaltungen in Deiner Nähe, wenn Du Großspitze live erleben möchtest. Im weiter oben verlinkten Spitz-Thread kannst du natürlich auch gerne nachfragen, ob es in Deiner Nähe Spitz-Besitzer gibt, die sich mal zum Spazieren treffen würden.

    Ich würde locker flockig reiten

    Keine Aufgabe und keine neuen Baustellen

    Wie praktisch, da kann ich einfach unterschreiben. Ich nutze den Tag vor dem Turnier auch gerne für meine persönlichen Sitz-Baustellen. Klar werde ich davon nicht zur Prüfung plötzlich besser, aber einfach noch mal bewusst „korrekte Schenkellage“, „rechte Körperseite lang“ (da knicke ich gerne ein), „Hand ruhig tragen“ und sowas. Das stresst das Pferd nicht, und ich kann das Gefühl am nächsten Tag hoffentlich dann wieder etwas abrufen.

    Viel Spaß am Freitag!

    Wenn Dein Mann sogar mal Eurasier gezüchtet hat, sind da denn keine Kontakte mehr vorhanden? Gerade bei den Eurasiern sind die Vereine doch sehr aktiv und sehr eng vernetzt (das hat mich damals von der Rasse abgeschreckt :flushed_face: ), und wahrscheinlich seid ihr da ja noch bekannt und könnt das Netzwerk nutzen. Vielleicht könntest du da jetzt auch in diese Richtung aktiv werden und alte Bekanntschaften zu Eurasier-Leuten wieder aufleben lassen?

    Ich bin "gezwungen" im September mit Hund 1,5 Wochen zu campen und plane gerade meinen Camp. Es wird wahrscheinlich eine Kombi aus Schlafzelt plus Pavillon am Auto. Das Zelt muss ich erstmal entmotten und gucken, ob es noch fit ist (ansonsten nehme ich gerne Empfehlungen für Zelte in Stehhöhe mit Vorzelt entgegen, die auch Regen abkönnen).

    Wie leint ihr beim Zelten eure Hunde an, wenn ihr keinen Zaun o.ä. habt? Ich möchte ihn in den Trainingspausen tagsüber nicht im Auto lassen, sondern gerne an einer langen Leine anleinen, sodass er sich wenigstens etwas bewegen kann. Erdhaken sehen nicht vertrauenswürdig aus, und ob ich direkt an einem Baum stehe, weiß ich jetzt noch nicht.

    Ich nutze einen Erdhaken/Bodenanker - mein 14kg-Hund bewegt den keinen mm. Die etwas leichtere Whippetmix-Hündin der Schwiegermutter rauscht da auch mal voll rein und bringt ihn dann etwas zum Wackeln, aber wird auch noch gut und sicher gehalten. Blöd ist das nur, wenn ich den gar nicht erst in den Boden bekomme, aber dann habe ich auch mit dem Zelt Probleme und suche mir einen anderen Platz. (Mein Tipi braucht 30 Heringe...)

    Sonst hänge ich die Hundeleine auch einfach irgendwo am Auto ein - Schiebetür auf und Leine am "Stuhlbein" eines Sitzes festmachen. Die Anhängerkupplung ist bei mir immer zu dreckig/schmierig, aber wenn die einigermaßen sauber ist, hat die ja oft sogar Haken fürs Anhänger-Bremsseil.

    Ich weiß gerade gar nicht, ob ich es heftiger finden soll, dass so neue Steigbügel nach 5mal benutzen schon brechen, oder dass du ernsthaft in Erwägung ziehst, dass die jemand absichtlich kaputt gemacht haben könnte! :flushed_face:

    Ich würde damit zum Laden und mir dann wahrscheinlich für die Gutschrift für diese Bügel lieber ein anderes Modell kaufen. Mein Vertrauen in dieses Fabrikat wäre weg.