Beiträge von Cerberus2021

    Danke, das klingt ja tatsächlich sehr sympathisch und bodenständig von Peer&Jenny. Ich hatte von den beiden nur vor X Jahren mal Lehrvideos gesehen, die ich extrem langweilig und langatmig fand, aber dann schau ich jetzt auch mal in die „Pferdeprofis“ rein. Es sind ja diesmal wohl auch die Röckener-Geschwister dabei, die mag ich sehr gerne.

    Klingt nach einem Hühnerparadies im Entstehen, RuDako !

    Zwei Themen, die ihr wahrscheinlich schon auf dem Schirm habt, aber nur der Vollständigkeit halber:

    Newcastle-Impfung: je nach Gegend ist das leider teilweise sehr kompliziert geworden, zumindest hier funktioniert das System mit Vereins-impfbeauftragtem und unkomplizierte Abgabe des Trinkwasser-Impfstoffs an alle Vereinsmitglieder leider nicht mehr, weil unser örtliches Vet-Amt das nicht mehr erlaubt. Für die Alternative der jährlichen Spritzen-Impfung braucht man einen Geflügeltierarzt. Da würde ich an Deiner Stelle im örtlichen Geflügelzuchtverein herumfragen, wie es die anderen Halter dort organisieren, ob es z.B. Sammeltermine gibt.

    Milbenbekämpfung: das muss man von Anfang an engmaschig überwachen, denn das ist hier in meinem Umfeld der Hauptgrund, warum Neu-Hühnerhalter wieder aufgegeben haben (die haben beim ersten leichten Milbenbefall zu spät reagiert und sind die Milben dann nicht mehr losgeworden).

    Auf Geflügel-Ausstellungen kann man auch oft Tiere kaufen, die finden üblicherweise im Herbst statt. Gerade wenn man als Hobbyhalter auch gerne eine bunte Truppe hätte, kommt man da ganz gut an Einzeltiere verschiedener Rassen. Orloff und Wyandotten klingen doch schon mal gut. Ich halte Sulmtaler, die sind auch eher gemütlich und groß, von Vereinskollegen kenne ich noch Sundheimer und Marans als unkomplizierte, einfach zu haltende Hühner.

    Meinung: bei der Küche ist es vollkommen egal, was man kauft. Funktioniert alles, und hat alles seine Stärken und Schwächen, mit denen man sich dann im Alltag eben arrangiert. Ich hatte schon alles (oft umgezogen), und fand alles gut, Gas, Ceran oder Induktion. Nur diese ganz alten Elektroherde mit den erhabenen Kochplatten fand ich doof, die waren so entsetzlich träge.

    Ich bräuchte bitte eine Empfehlung für eine kostenlose Alternative zu WhatsApp GruppenChat.

    Meine Abteilungsleitung hat auf einmal Vorbehalte gg WhatsApp.

    Weiß da jemand was?

    Threema wäre in ihrem Sinne, ist aber nicht kostenlos.

    Signal? Funktioniert bei mir für diverse Familien- und Vereinsgruppen gut und Zahlungen sind freiwillig, soweit ich weiß.

    Edit: Schlaemmchen war schneller :rolling_on_the_floor_laughing:

    Krass, ich bin bisher gar nicht auf die Idee gekommen, dass von anderen Hundehaltern das Konzept .Wirtshaushund“ so negativ wahrgenommen wird.

    Ich bin da anscheinend wirklich naiv - ich fand das bisher immer total sympathisch, wenn irgendwo in der Gastwirtschaft ein Hund der Wirtsleute frei herumläuft, und bin da immer nur auf total entspannte Exemplare getroffen, die vielleicht mal etwas am Tisch betteln (das finde ich ja auch eher niedlich als lästig), aber die sich auch für meinen Hund (Rüden) nie sonderlich interessiert haben. Wenn ich da mit meinem Hund anfangs eine unentspannte Zeit hatte, weil der sich aufgeregt hat, dann war das für mich bisher alleine mein Problem - wenn ich meinen Hund in die Öffentlichkeit mitnehme, muss ich halt schauen, dass der mit den Gegebenheiten klarkommt, sonst kann er nicht mit. Aber ich hatte tatsächlich auch noch nie Begegnungen mit aufdringlichen oder aggressiven Wirtshaushunden - schließlich sind diese Hunde dauernde Begegnungen, Fremde, und andere Hunde in ihrem Bereich gewohnt.

    Ich denke, es könnte vielleicht klappen, wenn Deiner und der Neue etwas „zwangsvergesellschaftet“ werden: zusammen Hänger fahren ist so der Klassiker, außer Sichtweite der restlichen Herde zusammen stehen, gemeinsame Ausflüge. Aber nachdem der Neue Deinen schon so heftig verletzt hat, ist das aktuell mehr als schwierig, weil natürlich bei Deinem die Heilung jetzt erstmal höchste Priorität hat. Ich würde an Deiner Stelle da jetzt auch nicht riskieren wollen, z.B. wenn Deiner wieder fit ist, beide Pferde auf engerem Raum zusammen zu stellen, weil ich da zuviel Angst vor weiteren Verletzungen hätte. Daher würde ich wohl dazu tendieren, den Neuen lieber nicht in „Deine“ Herde integrieren zu wollen, gibt es noch eine andere Gruppe, in die er könnte?

    Ich hatte eine abgeschwächte Version Deiner Geschichte in 2021: mein Ovid ist auch ein „entspannter Herdenchef“, ein Neuzugang war eher „krawallig ranghoch“ und hat auch wenig gedroht, sondern gleich voll zugebissen und -getreten. In unserer Wallachherde hatten wochenlang alle ranghöheren Pferde Bisswunden. Ovid hat zusätzlich noch eine Impressionsfraktur der Schulter durch einen Tritt vom Neuen abbekommen, das war ziemlicher Mist. Der Krawalli hat sich dann bei uns doch noch ganz gut eingelebt, aber im Nachhinein hätten wir das mit der Eingliederung deutlich besser lösen können.

    Schön das er endlich wieder fit ist.

    und beim Wanderreiten

    Wo geht's denn hin?

    Hallertau - war ich noch nie, obwohl es ja eigentlich ganz in der Nähe ist. Es wird aus logistischen Gründen auch keine „richtige“ Tour, sondern Tagesritte von einer festen Basis aus, dafür aber eben mit „voller Besetzung“, d.h. wir haben zwei Teenies ohne eigenes Pferd dabei und gehen geführte Tagesritte mit Gastpferden des Betriebs dort.

    Ich glaube, jetzt ist der eckige Shagya wieder genau so rund wie vor der Magengeschichte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es hilft natürlich sehr, dass die Pferde jetzt wieder ganztags auf der Weide sind. So langsam kann ich das Zusatzfutter wohl wieder reduzieren, bevor Ovid dann bald rollt.

    …und er hat auch gerade so richtig Power und kann fliegen: :smiling_face_with_hearts:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war’s dann aber erstmal mit unseren Ausflügen in die Turnierwelt, die nächsten 6 Wochen werden wir vor allem im Gelände und beim Wanderreiten verbringen, ich freue mich schon.