Beiträge von Tidou

    Das hier hast du am 25. August geschrieben, also bitte...

    Zitat

    Der Kleine kommt vom seriösen Züchter u. ist mit 12 Wochen zu uns gekommen. Er ist gut sozialisiert u. erhält Alles an Liebe, Fürsorge u. Beschäftigung u. altersentsprechende Sparziergänge. Er tobt auch zwischendurch mit anderen Welpen o. älteren Hunden herum.

    Er zeigte sich auch nicht verängstigt, weder zitterte o. hechelte er.

    Wie Gersi richtig vermutet, liegt das Problem bei mir! Ich bin überbesorgt u. möchte eigentlich Alles was Stress auslösen könnte von ihm fernhalten. Das ist mega anstrengend, weil es in einer Beziehung, auch bei uns mal Unstimmigkeiten gibt (ich rede hier nicht von körperlicher Gewalt oder gegenseitigem Anschreien). Ich habe mit meiner übertriebenen Sensibilität noch einen langen Weg vor mir!

    Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr.

    Es gibt z.Zt. keinen anderen Hund!

    Susannara
    18. Oktober 2025 um 10:43

    Ich denke die meisten haben es in der Diskussion Stress für Welpen falsch verstanden. Für mich war das immer derselbe Hund und nicht zwei Hunde. Der Text war konfus und überhaupt nicht leicht zu verstehen.

    Könnt ihr einen Hunderucksack empfehlen? Klein Jaffa (6kg) nimmt bei großen Runden inzwischen gerne mal eine Pause an und ich überlege dafür einen richtigen Hunderucksack zu kaufen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann den Kurgo G-Train empfehlen.

    Und dann gibt es Momente, da sieht sie zB den Wohnwagen und strahlt über das ganze Gesicht, flitzt die Stufen hoch (sonst steigt sie keine Treppen mehr) und springt aus dem Stand wie ein junger Hund auf die Sitzgruppe und freut sich wie ein Schneekönig. (deswegen fahren wir auch ab und zu einfach so zum abgestellten Wohnwagen und spielen "Urlaub", weil sie dann richtig glücklich ist)

    🥰

    Mayko Tidou hatte mit 12 Jahren drei Vollnarkosen, eine davon war sehr lang. Mit 13 hatte er nochmals eine Vollnarkose zur Kontrolle der Diskospondylitis mit der wir über eineinhalb Jahren zu kämpfen hatten. Das Gehör hatte nach der dritten Narkose stark nachgelassen. Es könnte ein Zufall sein aber uns wurde in der Klinik gesagt, dass sie das bei alten Hunden öfters beobachtet haben.


    Alles Gute deinem Ayko.

    Tidou war immer ein großer Teil unseres Lebens und die letzten Jahre haben wir unser Leben total an ihn angepasst. Das war natürlich altersbedingt, er wurde etwas mehr als sechzehn Jahre alt.

    Er war ein Hund den man überall mitnehmen konnte. Lange Wanderungen in den Bergen, im Winter Schneeschuhwandern, Reisen in Europa mit dem Camper, Essen im Restaurant, Besuch bei Freunden und Familie, Stadtbummel, u.s.w., waren alles kein Problem.


    Vor 2020 machten wir mindestens eine Fernreise im Jahr. Tidou ging in die Hundepension die er seit der Junghundezeit kannte. Reisen ohne Hund war für uns wichtig und wir werden das auch wieder so machen wenn der Nachfolger einzieht.

    Wir konnten Tidou auch gut zu Hause lassen wenn wir mal ohne ihn ausgingen oder etwas ohne Hund unternehmen wollten.


    Als Tidou bei uns eingezogen ist, haben wir unser Leben nicht speziell auf ihn abgestimmt. Er passte einfach gut zu unserem Leben und hat mir auch ein neues Hobby beschert. Wir waren mindestens einmal die Woche auf dem Hundeplatz. Er hatte dort viel Spaß und Hundesport war für uns beide eine große Bereicherung.


    Ich hoffe, dass der Nachfolger, der 2026 geplant ist, auch so ein cooler und lustiger Hund sein wird.

    Ansonsten hat mir eine gute Freundin heute morgen etwas gesagt, womit sie auch recht hat.... Lieber vier Monate mit ungeeigneten Futter, was ihm schmeckt, als 4 Jahre sich durch irgendein Futter quälen.

    Ich denke, deine Freundin sieht das richtig.


    Tidou bekam die letzten drei Monate auch was er wollte. Glücklicherweise ass er einmal am Tag die gekochte Mahlzeit. Die restlichen zwei Mahlzeiten waren immer schwierig. Er hatte kein Problem mit den Nieren aber andere Baustellen die vielleicht sein Essverhalten beeinflusst haben. Es ist unglaublich traurig, wenn das geliebte Tier nicht mehr essen will. Vor allem wenn der Hund sonst noch so fit wirkt.