Beiträge von Tidou

    So den typischen Cushing Ausdruck und Bauch hat sie jetzt nicht für meine Laienmeinung.

    Den typischen Cushing Ausdruck und Bauch hatte Tidou auch nicht. Deshalb hat auch niemand an Cushing gedacht. Im Blut war auch fast alles im mittlerem grünen Bereich, nur einer der Leberwerte war minimal erhöht und der T4 war an der unteren Grenze. Die Leberwerte die bei Cushing oft erhöht sind, waren alle unauffällig.

    Hier im Forum hat es mehrere Hunde mit Cushing und die meisten haben keinen Cushing Bauch. So wie ich es in der Klinik verstanden habe, haben Hunde im Anfangsstadium keinen Cushing Bauch und auch nicht diesen extremen Haarverlust.

    Ich habe hier den umgekehrten Fall, eigentlich war Fussel immer etwas mäkelig, aber seit einiger Zeit schon schiebt sie eher Terror, wenn es nicht sofort nach dem Aufstehen Frühstück gibt. Nach dem Spaziergang (bei mir gibt es vorher Futter) steht sie wieder da und will Futter. Es wird gebettelt wie ein Weltmeister, wenn ich mir ein Brot mache. Leckerlis werden aus der Hand geschnappt, als würde es den ganzen Tag nichts geben. Abends wird demonstrativ in der Küche herumgetappst, ob es noch etwas gibt.

    Der Vorteil ist, dass ich die Tabletten inzwischen einfach in den Napf werfe. Früher wäre das unmöglich gewesen, da hätte sie den ganzen Napf stehen lassen, wenn da ein Pulver oder etwas verdächtiges drin ist.

    Woran das liegt :ka: wir müssen aber aufpassen wegen den Gelenken, dass sie nicht zu moppsig wird.

    Das und ein plötzliches unmotiviert sein (langsamer unterwegs bei den Spaziergängen, grösseres Schlafbedürfnis) waren bei uns die ersten Anzeichen von Cushing. Zwischen Februar und Juni 2024 ass Tidou wirklich gut. Ich fand es natürlich toll, dass er endlich gut frisst aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Ich dachte an eine Schilddrüsenunterfunktion aber schlussendlich war es Cushing.

    Mit den Medikamenten verschwand die Müdigkeit und das unmotiviert sein aber er mäkelte wieder.

    Damit will ich natürlich nicht sagen, dass Fussel Cushing hat.

    Nur nicht für Hunde mit Pankreatitis. Für die ist der Fettgehalt viel zu hoch.

    Ja, das ist natürlich richtig, deshalb habe ich geschrieben dass sie es beim Tierarzt abklären sollte. Bei Gastritis, IBD und anderen Problemen mit dem Magen- Darmbereich ist es sicherlich auch nicht zu empfehlen.

    Tidou hatte keine Pankreatitis, das wurde ausgeschlossen und er hatte auch überhaupt keine Symptome einer Pankreatitis.

    Schön dass es Toffi wieder so gut geht.

    Ich habe das Gefühl, dass sich der Geschmackssinn ändert, einmal durch das Alter, die Wahrnehmung, aber auch durch Krankheit (Übelkeit, Verdauungsprobleme) oder Medikamentengabe. Ich finde es dann auch legitim verschiedene Sachen anzubieten.

    Das ist gut möglich, ich denke auch dass sich im Alter der Geschmackssinn etwas ändert und ein kranker Hund hat natürlich weniger Appetit. Aber ich denke auch, dass manche Hunde das Mäkeln schnell lernen. Ob das der Fall bei Gio ist oder ob ein medizinisches Problem dahinter steckt, kann ich natürlich nicht beurteilen.

    Unser Tidou mäkelte die letzten drei Jahre. Ich denke aber, dass ich dazu beigetragen habe. Er wurde ja mehrfach in der Klinik untersucht, Blut mit den spezifischen Werten vom Pankreas, Ultraschall und sogar ein MRT. Ich habe dann auf kochen umgestellt und war auch bei einer Ernährungsberaterin. Es ging ihm sonst wirklich gut aber er mäkelte oft.

    Die letzten Monate war es schwierig ihn zu ernähren aber der Unterschied zwischen den 2-3 letzten Monaten und die Monate/Jahre davor war krass. Das „Mäkeln“ ist irgendwie anders geworden, schwierig zu erklären. Das Medikament zur Behandlung von Cushing, dass er seit letztem Sommer einnahm hat sicher etwas damit zu tun. Aber schlussendlich hat man dann die Wahl zwischen Pest und Cholera.

    PiaundGio Ich wünsche Gio alles Gute.

    Könnte es sein, dass ich mir Gio zu einem Mäkler erzogen habe? Es fing ja an, dass er sein Diätfutter nicht mehr wollte. Dann habe ich von derselben Marke eine andere Sorte ausprobiert. Hat er erst gefressen - dann wollte er es nicht mehr. So war es jetzt immer wieder mit neuen Marken. Nur mittlerweile nimmt er kaum noch Futter an.

    Das ist gut möglich aber ich weiß auch, dass es extrem schwierig ist wenn der alte Hund nicht frisst. Ich bin mir sicher, dass ich Tidou auch zum Mäkler erzogen habe. Hier im Forum liest man ja auch oft, dass es egal ist was der alte Hund frisst. Hauptsache er frisst, auch wenn es nicht gesund ist. Bei uns war es so, dass das Mäkeln immer schlimmer wurde desto mehr Abwechslung es beim Essen gab. Die letzten Monate waren schwierig, Tidou mäkelte oft extrem. Was er am Mittag liebte war am Abend bäh. Da er kein Gramm zu viel hatte und sogar etwas abgenommen hatte, wollte ich natürlich kein Risiko eingehen und er musste seine Medikamente (Cushing) unbedingt mit dem Futter einnehmen. Tidou war ein intelligenter Hund und er hat sehr schnell kapiert, dass er etwas anderes bekommt wenn er nicht frisst. Jetzt im Nachhinein sage ich mir, dass ich es anders hätte machen sollen aber ich brachte es nicht über mich den Hund hungern zu lassen.😔

    Also ne Stunde raus bis mittag und dann Nachmittags die 30min zum Stall, dann dort alleine aufm Hof wuseln (eingezäunt), danach mit zum Ausritt (ich laufe da übrigens…wir verbinden das immer mit dem Spaziergang der Hunde von dort) und danach wieder 30min zurück. Oder eben wenn wir nicht im Stall sind normale Spazierrunden von 30-45min oder nachmittagsausflüge. Oder eben auch mal „nichts“….bei sehr starkem Regen, Hagel, Gewitter oder so.

    Viele unserer Nachbarhunde kommen mit so einem Programm gut klar und die meisten haben sogar weniger Auslauf. Darunter hat es drei Yorkshire Terrier, ein Golden Retriever, ein Labrador-Mix, ein Pudel und ein Bauernhof-Mix. So wie die meisten DF Hunde gefördert und ausgebildet werden, entspricht leider oft nicht der Realität. Unter den Nachbarhunden hat es leider auch welche die nie richtige Spaziergänge genießen dürfen und ihr Leben zwischen Haus und Garten verbringen. Was ich überhaupt nicht gut finde aber es ist leider die traurige Realität für viele Hunde.

    Denkt ihr ein Boston Terrier würde besser passen?

    Boston Terrier haben einen stark verkürzten Fang und werden als Qualzucht angesehen.

    Der Tibet Terrier könnte auch gut passen. Der hat vom Terrier nur den Namen und das Fell kann man kurz halten. Die TT die ich kenne, sind wirklich super mit Kindern.