Beiträge von Tidou

    Ich möchte zu bedenken geben, dass man bei vielen Krebsarten erst Veränderungen im Blut sehen kann wenn die Krankheit schon sehr fortgeschritten ist. Leider ist es auch so, dass viele Krebsarten sehr lange keine Symptome bereiten. Damit will ich aber nicht sagen, dass man keine Blutuntersuchung machen soll.


    Mit der Vorgeschichte der Hundefamilie würde ich einen Termin bei einem Onkologen machen und mit ihm besprechen was Sinn macht oder nicht.

    Bei Tidou wurde die Herzklappeninsuffizienz (anfangs Stadium B2) mit acht Jahren festgestellt. Ich machte mir auch große Sorgen. Damals sagte mir die Kardiologin, dass die heutigen Studien zeigen, dass eine frühe Gabe von Vetmedin das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt. Tidou war etwas mehr als 16 Jahre alt als er über die Regenbogenbrücke ging und bei der letzten Kontrolle war er Ende Stadium B2. Die Herzklappeninsuffizienz hatte sich verschlimmert aber er lebte eigentlich gut damit. Bis fast zum Ende ging er bei den Spaziergängen noch in einem zügigem Tempo. Wir mussten ihn nicht wegen der Herzklappeninsuffizienz gehen lassen.

    Figoleo Es tut mir sehr leid für euch, es ist so traurig wenn der geliebte Hund nicht mehr fressen will.


    Tidou nahm in der letzten Woche auch fast nichts mehr zu sich. Etwas Schinken, ein bisschen Fisch und ein wenig getrocknete Hähnchenstreifen, aber das war es dann schon. Er verweigerte die Leberwurst, Leckerlis und eigentlich alles was er sonst liebte. Normalerweise bestand seine Mahlzeit aus Fleisch, Gemüse und Nudeln aber das ging gar nicht mehr.


    In der Klinik hatten sie uns noch Cerenica mitgegeben. Das ist ein Medikament gegen Übelkeit, vielleicht könnte das Leo helfen. Es hat Tidou leider überhaupt nicht geholfen, aber ich hatte auch nicht den Eindruck, dass es ihm übel war. Er bekam auch ein Medikament das den Appetit anregen sollte. Aber auch dieses Medikament hat nicht wirklich geholfen.


    Ich habe Tidou Nutri Gel Plus und Reconvales Tonicum mit einer Spritze verabreicht, aber er wollte es auch nicht mehr. So traurig wie es war, für mich war dann klar, dass es so nicht mehr lange dauern wird. Er hat in der letzten Woche fast ein kg abgenommen.


    Ich wünsch euch viel Kraft und alles Gute und hoffe, dass Leo wieder etwas Appetit bekommt.

    Ich würde von der Tierklinik verlangen, dass sie dir die Kosten der Blutprobe zurückerstatten. Danach würde ich die Blutprobe beim Haustierarzt erneut machen lassen.


    Hast du jemand der den Hund hin und wieder für ein paar Tage nehmen könnte damit du etwas zur Ruhe kommst? Dies ist natürlich nur möglich, wenn dadurch kein Stress beim Hund entsteht.


    Dem kranken Hund ein neues zu Hause suchen ist sicherlich nicht so einfach.