Beiträge von Clover

    Klingt doch alles gut, die erste Zeit im neuen zu Hause ist für den Hund immer aufregend, man muss sich keine Sorgen machen, wenn der Hund da erst mal etwas weniger Schlaf bekommt. Es ist auch nicht bedenklich, wenn Hund mal 1,2 Tage keinen Kot absetzt, sei es jetzt wegen geänderten Futterzeiten oder weil er sich vielleicht noch nicht traut.

    Dazu habe ich zwei kleine Probleme: während sie gestern Abend noch ganz langsam und zaghaft gefressen hat, hat sie heute Morgen (nach 5 Minuten Zögern, ob sie es auch wirklich fressen darf) wohl etwas geschlungen. Danach hatte sie jedenfalls etwas Schluckauf. Legt sich das noch, oder lieber einfach direkt einen Anti-Schling-Napf hinstellen?

    Hunde sind Schlingfresser, es ist eher ungewöhnlich, wenn ein Hund jeden Brocken ordentlich kaut. Anti-Schling-Näpfe halte ich persönlich für unnötig und stell es mir für den Hund auch irgendwie frustrierend vor, wenn der Hunger hat und nicht einfach "reinhauen" kann.

    Ich brauche noch mal euer Schwarmwissen, ich suche noch einen wirklich warmen Mantel, in dem ein zierlicher Hund nicht versinkt.

    Rückenlänge 48cm, Brustumfang 53cm, Schulterhöhe so um die 47/48cm.

    Ich habe bisher an Wintermänteln den Glacier Wool, Rukka Warmup und Hurtta Expedition probiert. Bei denen versinkt der Hund aber in den Stoffmassen, wenn die Rückenlänge passt, der Brustgurt ist auch zu lang (kann man natürlich kürzen), sie bewegt sich damit aber nicht wirklich frei.

    Gut passen die Hachico-Tops in S2 und von Zooplus der Warmup pro Sky Gr. 50, allerdings hat sie in damit diese Woche morgens trotzdem gezittert, sobald wir mal kurz stehen bleiben. Ich suche also etwas wärmeres, wo möglichst auch die Oberschenkel besser abgedeckt sind, aber nicht so voluminös wie die oben genannten. Hat vielleicht noch jemand einen Geheimtipp? :hilfe:

    Ich würde bei Sofadogwear schauen... Mit den Maßen sollte sie ja gut in die schmale Schnittform reinpassen.

    Oh, das hab ich vergessen, die Rute (oder was davon übrig ist) trägt sie relativ hoch, der Mantel darf also hinten nicht zu weit nach unten gehen. Daher fallen die meisten warmen Windhundsachen irgendwie auch raus :tropf:

    Ich brauche noch mal euer Schwarmwissen, ich suche noch einen wirklich warmen Mantel, in dem ein zierlicher Hund nicht versinkt.

    Rückenlänge 48cm, Brustumfang 53cm, Schulterhöhe so um die 47/48cm.

    Ich habe bisher an Wintermänteln den Glacier Wool, Rukka Warmup und Hurtta Expedition probiert. Bei denen versinkt der Hund aber in den Stoffmassen, wenn die Rückenlänge passt, der Brustgurt ist auch zu lang (kann man natürlich kürzen), sie bewegt sich damit aber nicht wirklich frei.

    Gut passen die Hachico-Tops in S2 und von Zooplus der Warmup pro Sky Gr. 50, allerdings hat sie in damit diese Woche morgens trotzdem gezittert, sobald wir mal kurz stehen bleiben. Ich suche also etwas wärmeres, wo möglichst auch die Oberschenkel besser abgedeckt sind, aber nicht so voluminös wie die oben genannten. Hat vielleicht noch jemand einen Geheimtipp? :hilfe:

    Einmal, vor-vorgestern glaube ich, am Ende von ihrer Störungskette habe ich mit ihr geschimpft, ich habe ihr gesagt, dass ich kein Bock mehr habe mich irgendwo hin zu bewegen, sie soll schlafen gehen und mich in Ruhe lassen. Sie ist gleich unter diesen Tisch auf der Empore schlafen gegangen. Ich habe mich geschämt und dachte das wäre Zufall gewesen.

    Dafür musst du dich nicht schämen, die Reaktion deines Hundes zeigt meiner Meinung nach doch deutlich, dass er genau das braucht. Das heißt ja nicht, dass man irgendwie böse zum Hund ist oder laut werden muss, einfach deutlich machen, DAS ist unerwünscht, lass es sein. Normale Kommunikation unter sozialen Lebewesen. Auch jeder souveräne Hund macht einem Artgenossen klar, dass er nicht nerven soll, kurz und knackig, sobald der andere sich trollt, ist alles wieder gut.

    Ich finde es insgesamt auch unglaublich viel an Beschäftigung und spielen und bisher dazu noch Kauzeug, man kann Hunde durchaus auch zu "Beschäftigungsjunkies" machen. Da ist weniger oft mehr, lieber 2x die Woche strukturiert mit klarem Anfang und Ende etwas trainieren, als den Hund auf Dauerempfang zu halten. Es gibt Hundetypen, die sich problemlos selber genug Pause verschaffen (und ihrem Menschen dann einfach gepflegt die Mittelkralle zeigen, wenn der schon wieder mit einem Suchspiel etc. um die Ecke kommt...), aber Border Collies gehören nicht dazu.

    Ich würde die ganze zusätzliche Beschäftigung runter fahren und im Haus am besten gar nichts machen. Alle 2, 3 Tage was für den Kopf (das kann gerade in diesem Alter auch einfach sowas sein wie im Park sitzen und ruhiges Anschauen von Außenreizen belohnen), ansonsten Alltag. Einen rundum geschlossenen Schlafplatz anbieten (wenn sie unter dem Tisch auf der Empore zur Ruhe kommt, ist das auch völlig OK) und sie, wenn sie nervt, deutlich wegschicken. Möglichst nicht erst, wenn sie dich 2 Stunden belagert hat und auch nicht mit Erklärungen, die der Hund eh nicht versteht.

    Grundsätzlich gebe ich den anderen Recht, weniger um den Hund kreisen, wobei ich kein Freund von Ignorieren bin. Es ist mMn viel einfacher für den Hund, wenn er Feedback bekommt, dass nerven unerwünscht ist, als wenn man ihn einfach in der Luft hängen lässt.

    Wenn du schreibst, der Hund hat ein Problem mit den Reflexionen auf dem Fernseher, kannst du ihm vielleicht einen geschlossenen Schlafplatz anbieten (eine Stoffbox oder auch einfach einen kleinen Tisch mit einer Decke darüber o. ä.), von dem aus er den Fernseher nicht sehen kann? Das würde vielleicht schon helfen.

    Es wäre aber auch wirklich kein Problem, wenn er allein in einer anderen Etage schläft. Manche Hunde kommen besser zur Ruhe, wenn sie eine Auszeit von ihrem Menschen bekommen, da muss man dann auch wirklich nicht ständig nachschauen gehen.

    Zur Frage, wie das bei anderen läuft: meine Hunde schmeißen sich je nach Müdigkeit entweder mit aufs Sofa, auf eines ihrer Kissen im selben Raum oder gehen (wenn sie sehr kaputt sind und wirklich ihre Ruhe haben wollen) schon allein ins Schlafzimmer, da sind sie absolut ungestört. Fernseher interessiert sie nicht, die schlafen einfach daneben.

    Ich hab für meine kleine Frostbeule jetzt noch mal den Warmup pro Sky von Zooplus bestellt, weil sie bis jetzt in allen Mänteln von nonstop, Rukka, Hurtta etc. völlig versunken ist. Und was soll ich sagen, der sitzt um Welten besser als die teuren Mäntel, die ich ausprobiert habe :tropf: Nur der Geschirrschlitz ist doof, zum Einen zu weit vorne, zum Anderen tatsächlich einfach ein Schlitz ohne zusätzlichen Schutz (da merkt man dann den Preisunterschied).

    Wahrscheinlich nähe ich den einfach zu und ziehe das Geschirr darüber. Aber echt ein toller Mantel, Wuffi ist muckelig warm darunter und bei dem Preis kann man echt meckern.

    Muss morgen mal ein Foto machen.

    Sie sagte, dass die Hunde sich aus einem schlechten Geschirr schneller rauswinden als man schauen kann

    Da hat sie recht, darum sollte man auch unbedingt ein Sicherheitsgeschirr nehmen. Das hat im Gegensatz zu einem einfachen Führgeschirr noch einen zusätzlichen Bauchgurt, der hinter der tiefsten Stelle des Brustkorbes sitzt. Dadurch kann sich der Hund nicht nach hinten aus dem Geschirr winden. Ein Halsband (auch wenn es ein Würger ist) ist da immer die unsicherere Variante. Natürlich gibt es genug Hunde, die weder so eine Sicherung noch GPS-Tracker brauchen, aber das weiß man eben immer erst hinterher. Lieber unnötig sichern, als ein ängstlicher Hund, der abhaut.