Ich würde sagen, das Nachwachsen des Fells am Kopf züchterisch zu beeinflussen, ist unmöglich. Wie soll das denn gehen?
Eigentlich wäre das gar nicht so schwer. Es sind ja verschiedene Gene, die für lockiges oder langes Fell auf der einen Seite und ein behaartes Gesicht auf der anderen Seite führen. So wie z. B. ein Collie ja auch nur am Körper langes Fell hat.
Theoretisch wäre es also problemlos möglich, z. B. Pudel zu züchten, die von Natur aus kurzes Fell im Gesicht haben. Man müsste eben konsequent nur Hunde verpaaren, die noch ein Wildtyp-Allel haben (die vorhandene Gesichtsbehaarung wird dominant vererbt) und von den Nachkommen dann die reinerbigen für die Weiterzucht bevorzugen. Je nachdem, wie viele Pudel mit WT-Allel es überhaupt gibt, könnte dieses Vorgehen natürlich zu einer noch größeren genetischen Verarmung führen, als es das Festhalten an einer abstrakten "Reinrassigkeit" sowieso schon mit sich bringt. Daher müsste eventuell über Einkreuzung anderer Rassen nachgedacht werden.
Vermutlich würden Versuche in diese Richtung aber wieder daran scheitern, dass das Ergebnis dann ja nicht mehr wie ein "richtiger" Pudel aussieht...