Mal sehen, wie oft hier im Thread noch die Wörter "Rukka Warm Up" fallen müssen, bis ich ihn bestelle.
Viel Glück beim standhaft bleiben, ich bin schon eingeknickt
Echt schlimm hier
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMal sehen, wie oft hier im Thread noch die Wörter "Rukka Warm Up" fallen müssen, bis ich ihn bestelle.
Viel Glück beim standhaft bleiben, ich bin schon eingeknickt
Echt schlimm hier
Aber ich finds voll krass, wenn da jemand ein Händchen für hat.
Deshalb les ich jetzt mal still und mit Augen so gross wie Hundenäpfen weiter mit.
Ich bin grad sehr froh, dass es nicht nur mir so geht... Ich staune stumm
Mein Einrichtungsstil ist eher so "hab ich billig bei ebay Kleinanzeigen gefunden"
Danke euch!
Schade, dann gehen sie leider wieder zurück. Derzeit trägt der Wuff den Hachico Home, wenn es früh noch nass und kalt ist, da ist auch am Bauch dicker Fleecestoff und das hält zum Glück dicht.
Aber es ist halt auch windhundkram.. die legen sich seltenst in nasse Wiesen
Ist auch wieder wahr
Ich hatte gehofft, das Bretönchen lässt sich zum Winter noch ein gescheites Fell wachsen, aber bisher sieht es leider nicht danach aus...
Gestern ist meine Bestellung von doggear angekommen, leider haben die Tops (Outdoor Fleece Top und Outdoor Top extreme) am Bauch nur so einen dünnen Fleecestoff.
Hat da jemand Erfahrung, wie wasserdicht das dann von unten ist? Also wenn der Hund beim Laufen Wasser nach oben spritzt oder sich auf eine nasse Wiese legt?
Der Hund ist doch erst so kurz da, wenn man sich da vorübergehend mit aufs Sofa legt, wenn dem Hund das Schlafen damit erleichtert wird, würde ich das auch machen. Heißt ja nicht, dass man das dann bis in alle Ewigkeit so machen muss.
Bei meinen Hunden und den Pflegehunden habe ich das auch immer so gemacht, mit nem Buch o. ä. auf die Couch und die Hunde konnten dann besser abschalten, als wenn ich da durch die Wohnung gerannt wäre. Je mehr die sich eingewöhnt hatten, umso weniger haben sie das gebraucht.
Wenn man das Rad als Haupttransportmittel nutzt, würde ich eher einen Hund nehmen, der von der Größe her im Fahrradkorb mitfahren kann. Hund innerorts am Fahrrad, im Straßenverkehr und mit vielen anderen Menschen und Hunden, die man da vermutlich trifft, das ist schon relativ ambitioniert. Da muss der Hund wirklich top erzogen sein und nicht plötzlich bremsen oder zur Seite springen, weil er einen Artgenossen sieht oder eine Katze über die Straße rennt. Das lange Laufen auf Asphalt ist auch nicht so toll. Ein kleiner, sportlicher Hund, der mitlaufen kann, aber nicht muss, ist da deutlich praktischer als ein großer Hund.
Rein körperlich schafft das, was du vor hast, jeder funktional gebaute Hund, mental wird es für reizoffene Hunde schon schwieriger.
Wieso man als Vermieter lieber DSH statt Husky haben will, verstehe ich allerdings nicht wirklich (laut sind beide, beim DSH kommt halt noch ordentlich Wach- und Schutztrieb und oft noch Unverträglichkeit mit fremden Hunden dazu, alles eher nicht so passend in einem Mehrfamilienhaus).
Zudem sehe ich hier keinen zunehmenden persönlichen Informationsherd. Wir wissen nichts über diese Personen außer, welche Hunde sie haben, wem das Haus gehört und vereinzelnde Dinge aus dem Kontakt mit dem Amt.
Naja, die Informationen sind detailliert genug, dass vermutlich jeder, der den Vater kennt, sich zusammenreimen kann, dass es um diese Person geht. Und das Ganze im öffentlichen Bereich, der sogar ohne Registrierung im Forum gelesen werden kann!
Andere Threads werden sofort geschlossen, wenn über abwesende Dritte geschrieben wird, was auch absolut richtig so ist, und hier machen die Mods sogar fröhlich mit beim Draufhauen... Muss man nicht verstehen
Mit den Hunden hab ich bisher überwiegend gute Erfahrungen beim TA gemacht, aber mit den Mäusen, Ratten und Hamstern hab ich über die Jahre so viele schräge Aktionen erlebt... Da bin ich vermutlich mittlerweile auch einer dieser nervigen Kunden, die alles besser wissen als der TA
Dabei erwarte ich ja gar nicht, dass sich jeder TA mit jeder Tierart auskennt, das ist ja quasi unmöglich, aber ich würde es gern wissen, bevor meine Tiere in Gefahr gebracht werden oder mir das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Da wird ein Termin zur Kastration ausgemacht und am Ende in nem Nebensatz erwähnt, dass die Hälfte der Gruppe dabei eh draufgeht (hab dann dankend abgelehnt, wurde nicht verstanden). Eine Maus wollte man mir mal augenblicklich einschläfern, weil hat ja keinen Sinn und quält sich ja nur. Musste ernsthaft ewig diskutieren, dass ich jetzt Medikament A und B haben will und hier gar nix eingeschläfert wird. Und einmal habe mich tatsächlich auch schlicht geweigert, zu bezahlen (meine Ratte wurde aus 2m Entfernung durch die Schlitze der geschlossenen (!) Transportbox kurz beäugt, "die ist gesund" diagnostiziert und dafür sollte ich dann ernsthaft eine Untersuchung bezahlen...). Man hätte ja auch einfach schon am Telefon sagen können, dass man mit Ratten nicht kann und fertig.
Nicht zu vergessen TÄ, die einem ernsthaft sagen, man soll sich doch einfach für 5€ nen neuen Hamster im Zooladen kaufen...
Falls du es noch nicht versucht hast, wäre vielleicht Fettpulver noch eine Idee, das hat kaum Volumen, aber ordentlich Kalorien.
Mein Zweithund kam klapperdürr aus Spanien, hat hier aber auch immer nur kleine Portionen runter bekommen und den Rest dann einfach im Napf gelassen (eine ganz neue Erfahrung für mich ). Mit dem Fettpulver ging es dann aber sehr schnell, dass sie was auf die Rippen bekommen hat.
Nu …. Was tun? Anlassen und ignorieren, bis er sich dran gewöhnt hat?
Denke mal, die Draußenmäntel sind weniger schwierig, weil er die dann beim Schnüffeln vergisst. Er ist zu gern draußen. Aber Pullis im Haus …. Ich weiß nicht. Zumal ich mich wohl auch bei dem Kevin verschätzt habe, L1 ist an der Brust schon sehr eng. Die Länge passt, sonst auch. Aber um die Schultern und Brust spannt es schon arg. Hilfe ….
Wenn der Pulli um die Brust sehr eng ist, ist das vielleicht auch einfach unbequem. Ich würde wohl eine Nummer größer kaufen oder einen anderen Schnitt nehmen (der Ken ist z. B. kürzer geschnitten, falls der Kevin eine Nummer größer zu lang sein sollte).
Und dann würde ich probieren, den Pulli erst mal zum Spazierengehen anzuziehen (wenn er dort abgelenkt ist und sich nicht daran stört) und dann einfach anzulassen, wenn ihr nach Hause kommt. Vielleicht lässt er sich austricksen